avatar_Frosch

1. Bundesliga: Die Spieltage

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:25:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

dAb

Zitat von: BlackBearDdorf am 26. Mai 2015, 19:41:09
Klar ist das immer ne rein subjektive Ansicht. Mir persönlich wäre es zB 1000 mal lieber wenn Rot-Weiss Essen in der 2. Buli spielen würde als zb Aue oder Heidenheim. Aber die sind nunmal da und es ist ja kein Wunschkonzert ;)
Find die alten Stadion eigtl ziemlich interessant. Bin zum Beispiel gerne im Wildpark, aber da ne ganze Saison zu sein wär mir wahrscheinlich auch zu blöd da man in den neuen Arenen schon nen ziemlich luxuriösen Blick hat aus fast allen Blöcken. Ausgenommen mal die Gästeblöcke in Aachen und Freiburg :effe:

Die 0815-Arenen kann jeder bauen und haben. Deswegen gibts auch grad in Darmstadt wieder große Diskussionen um das Stadion, da man sowas überhaupt nicht will. Selbst die SPD will das nun verhindern. Aber am Ende steht da trotzdem so ein Drecksding. :rolleyes:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Toto-77

Zitat von: dAb am 27. Mai 2015, 09:30:45
Die 0815-Arenen kann jeder bauen und haben. Deswegen gibts auch grad in Darmstadt wieder große Diskussionen um das Stadion, da man sowas überhaupt nicht will. Selbst die SPD will das nun verhindern. Aber am Ende steht da trotzdem so ein Drecksding. :rolleyes:
Klar wäre es schön, ein Stadion zu haben, das (wie auch immer) den Charme der alten Stadien(Bökelberg  :love: ) mit dem Luxus der neuen Arenen vereint.
Das ist aber kaum hinzukriegen.
Und dann noch zu Baukosten, den sich ein normaler Verein auch leisten kann - da wird es eigentlich unmöglich.

Als Gladbacher bin ich sehr froh über unser Stadion im Borussia Park.
Klar, es ist keine architektonische Offenbarung, aber es ist eine der wichtigsten Grundlagen für unseren jetzigen Erfolg.

Nutzt ja nix, wenn man sich total überschuldet. Sieht man ja etwa am Beispiel Aachen (oder Bielefeld, Hertha etc.). Wobei es da natürlich nicht an abgehobenen architektonischen Vorstellungen lag, sondern daran, dass man nicht überlegt hatte, wie man so ein Stadion auch in unterklassigen Ligen finanzieren kann.

BorussenZwerg

Zitat von: Toto-77 am 27. Mai 2015, 09:47:01
Klar wäre es schön, ein Stadion zu haben, das (wie auch immer) den Charme der alten Stadien(Bökelberg  :love: ) mit dem Luxus der neuen Arenen vereint.
Das ist aber kaum hinzukriegen.
Und dann noch zu Baukosten, den sich ein normaler Verein auch leisten kann - da wird es eigentlich unmöglich.

Als Gladbacher bin ich sehr froh über unser Stadion im Borussia Park.
Klar, es ist keine architektonische Offenbarung, aber es ist eine der wichtigsten Grundlagen für unseren jetzigen Erfolg.

Nutzt ja nix, wenn man sich total überschuldet. Sieht man ja etwa am Beispiel Aachen (oder Bielefeld, Hertha etc.). Wobei es da natürlich nicht an abgehobenen architektonischen Vorstellungen lag, sondern daran, dass man nicht überlegt hatte, wie man so ein Stadion auch in unterklassigen Ligen finanzieren kann.

Seh ich genauso.  :bier:


Alter Chamre + genug Einnahmen lässt sich nicht mehr vereinbaren, bzw. die Umbauten wären zu teuer.

Bremen hätte der Spaß ja auch fast das Genick gebrochen.
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

dAb

Einnahmen ist ein Argument, weil man ja auch in Darmstadt nicht mehr soviel Stehplätze haben will. Aber Umbau zu teuer? Ist doch eh ein Neubau und was soll da teurer sein? Höchstens der Architekt, weil der sich ausnahmsweise mal ein paar Gedanken mehr machen muss. :rolleyes:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Sunlion79

Vermutlich sind die Bauvorschriften ganz andere als noch vor 50 Jahren. Wenn man dann überhaupt noch so bauen darf, dann wird das bestimmt teurer als ein moderner Bau bzw. moderne Bauten werden wahrscheinlich subventioniert (Energieeffizienz und so weiter).
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

BorussenZwerg

Zitat von: dAb am 27. Mai 2015, 10:33:18
Einnahmen ist ein Argument, weil man ja auch in Darmstadt nicht mehr soviel Stehplätze haben will. Aber Umbau zu teuer? Ist doch eh ein Neubau und was soll da teurer sein? Höchstens der Architekt, weil der sich ausnahmsweise mal ein paar Gedanken mehr machen muss. :rolleyes:

Naja müsste mich da bei Bremen nochmal einlesen.

Aber folgende Dinge können ne Rolle spielen...

Wenn das Stadion in der Stadt liegt z.B., dass man man Beschwerden der Anwohner rechnen muss, wenn aufgestockt wird.
Lärmschutzmaßnahmen, teils ist es teurer aufzustocken als neu zu bauen wegen Statikproblemen oder ähnlichem.
Weiß nicht inwieweit das Stadion in Darmstadt es her gibt, noch nen Oberrang drauf zu setzen.
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

dAb

Es will doch gar keiner das Stadion aufstocken...
Und außerdem wird doch das Stadion neugebaut. Darum gehts doch gar nicht, sondern um das wie.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

BorussenZwerg

Zitat von: dAb am 27. Mai 2015, 11:35:35
Es will doch gar keiner das Stadion aufstocken...
Und außerdem wird doch das Stadion neugebaut. Darum gehts doch gar nicht, sondern um das wie.

Dann siehe Sunnys Post.
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Toto-77

Umbauten sind erfahrungsgemäß aufwändiger als Neubauten.
Man hat halt gewisse Einschränkungen - sei es durch aufwändige Abrissarbeiten, vorhandene Fundamente oder sonstige Bauwerksteile, die weiter genutzt werden sollen, Raum für Parkplätze und sonstige Infrastruktur, Vorgaben aus dem Bebauungsplan etc.

Wenn man einen neuen Standort dementsprechend aussucht hat man deutlich mehr Freiheiten beim Neubau.
In den meisten Fällen wirkt sich das auch auf die Baukosten aus.

Ich kenne das zwar nicht aus dem Stadionbau, aber Zementanlagenbau dürfte da nicht sooo unterschiedlich sein.

Beim Bökelberg gab es in den 90ern ja auch Pläne, diesen in ein modernes Fußballstadion umzubauen.
Die Kosten sollten - wenn ich mich recht erinnere - bei etwa 200 Mio. DM liegen.
Das dürften in Kosten von 2004 vielleicht 130 - 150 Mio. € sein (inkl. Teuerung).
Der Neubau hat ca. 85 Mio. € gekostet.
Gut, der Funktions-Umfang ist wohl nicht zu 100% vergleichbar, aber es dürfte klar sein, dass der Neubau deutlich günstiger war als der zunächst geplante Umbau.

dAb

Es wird in Darmstadt auf jeden Fall auf der gleichen Stelle gebaut werden.

Hier auch mal wieder der Link zur Machbarkeitsstudie. ;)

http://www.echo-online.de/storage/med/home/nachrichten/293911_227585_Machbarkeitsstudie_.pdf
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

BlackBearDdorf

Zitat von: Toto-77 am 27. Mai 2015, 15:04:15
Umbauten sind erfahrungsgemäß aufwändiger als Neubauten.
Man hat halt gewisse Einschränkungen - sei es durch aufwändige Abrissarbeiten, vorhandene Fundamente oder sonstige Bauwerksteile, die weiter genutzt werden sollen, Raum für Parkplätze und sonstige Infrastruktur, Vorgaben aus dem Bebauungsplan etc.

Wenn man einen neuen Standort dementsprechend aussucht hat man deutlich mehr Freiheiten beim Neubau.
In den meisten Fällen wirkt sich das auch auf die Baukosten aus.

Ich kenne das zwar nicht aus dem Stadionbau, aber Zementanlagenbau dürfte da nicht sooo unterschiedlich sein.

Beim Bökelberg gab es in den 90ern ja auch Pläne, diesen in ein modernes Fußballstadion umzubauen.
Die Kosten sollten - wenn ich mich recht erinnere - bei etwa 200 Mio. DM liegen.
Das dürften in Kosten von 2004 vielleicht 130 - 150 Mio. € sein (inkl. Teuerung).
Der Neubau hat ca. 85 Mio. € gekostet.
Gut, der Funktions-Umfang ist wohl nicht zu 100% vergleichbar, aber es dürfte klar sein, dass der Neubau deutlich günstiger war als der zunächst geplante Umbau.

Naja kommt drauf an wie es geplant ist. In zb Augsburg und glaub auch Ingolstadt ist es ja so dass die Stadien so ausgelegt sind dass sie jederzeit leicht erweiterbar sind.
Oh Fortuna -  so wunderschön,
wir fahren überall hin nur um dich zu sehen,
und wenn du spielst, und wenn du siegst,
dann tobt die Kurve, denn wir alle sind verliebt!!!

Lupito

Hauptsache sie bauen kein Stadion, welches dann zu klein für die erste Liga ist :D

dAb

288€ statt 160€ bisher für die Dauerkarte. :bang:

Egal, wird gekauft. :cool:

Zitat von: http://www.sv98.de/news/allgemeines/details/datum/2015/06/02/alle-informationen-zum-dauerkarten-verkauf-fuer-die-saison-20152016.htmIm Folgenden finden Sie die Einzel- und Dauerkartenpreise für die Bundesliga-Saison 2015/16, in der wir uns erstmals nach über 30 Jahren wieder auf Punktspiele gegen Bayern München, Borussia Dortmund, Mönchengladbach, 1. FC Köln oder Eintracht Frankfurt freuen dürfen. Wir sind uns bewusst, dass die Eintrittspreise im Vergleich zur letzten Saison höher liegen. Doch mit Blick auf einige Vergleichswerte aus der Bundesliga bitten wir um Verständnis für die aus unserer Sicht alternativlose Preisanpassung in der neuen Bundesliga-Spielzeit:

- Mindestens 16 von 18 Stadien in der 1. Liga haben ein Fassungsvermögen von über 30.000 Zuschauern, im Schnitt beträgt das Fassungsvermögen rund 47.000. Das Merck-Stadion am Böllenfalltor hat lediglich eine Kapazität von gut 16.000.

- Die anderen Bundesligastadien verfügen im Schnitt über rund 36.000 Sitzplätze. Das Merck-Stadion am Böllenfalltor hat rund 4.000 Sitzplätze.

- Der durchschnittliche Anteil an Stehplätzen in der Bundesliga beträgt rund 26 Prozent, in Darmstadt sind es aktuell 79 Prozent.

- Alle 17 anderen Bundesligastadien verfügen über zahlreiche Logen und mindestens das Dreifache an so genannten Business-Seats im Vergleich zu unserem Stadion.

Wir sind daher optimistisch, dass Sie Verständnis für unsere neue Preisstruktur haben. Hierbei gilt auch festzuhalten, dass in Darmstadt fast 80 Prozent der Zuschauer deutlich weniger als 20,- € pro Bundesligaspiel zahlen. Da ein Großteil der Besucher Dauerkartenbesitzer sein werden und viele Karten an ermäßigte Zielgruppen (u.a. Mitglieder) gehen, dürften fast 50 Prozent unserer Zuschauer im Schnitt rund 15,- € oder teilweise auch deutlich weniger pro Bundesligaspiel zahlen. Dies sind Preise, die kaum ein anderer Bundesligist so zu bieten haben dürfte.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Sunlion79

Hallo... dafür ist jetzt Bayern statt Sandhausen, Dortmund statt Aue, und so weiter. Was willst du denn? :bang:
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

dAb

#7289
Deswegen bezahle ich den Preis ja auch. :effe:
Sind nur in der Bundesliga die mit Abstand teuersten Stehplatzkarten.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint: