avatar_Frosch

Der ernste Thread

Begonnen von Frosch, 22. März 2012, 04:01:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Corns

#4560
Hinzu kommt, dass ein (hoffentlich nicht zu kleiner) Teil der Bürokratie sehr sinnvoll ist, um Kosten an anderer Stelle zu verhindern. Wenn Industrieunternehmen Dokumentationspflichten zu Gefahrstoffen haben zum Beispiel. Klar kostet das die Unternehmen Geld. Die gesellschaftlichen Kosten - nicht nur monetär - wären allerdings kaum zu beziffern, wenn die das Zeug still und heimlich im Abwasser entsorgen würden und man es ihnen mangels Dokumentation nicht nachweisen kann.

dAb

Der Soli reißt also schon mal kein 12 Mrd-Loch. Er darf weiter erhoben werden. :bang:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

NerD

Zitat von: Corns am 26. März 2025, 10:45:32Hinzu kommt, dass ein (hoffentlich nicht zu kleiner) Teil der Bürokratie sehr sinnvoll ist, um Kosten an anderer Stelle zu verhindern. Wenn Industrieunternehmen Dokumentationspflichten zu Gefahrstoffen haben zum Beispiel. Klar kostet das die Unternehmen Geld. Die gesellschaftlichen Kosten - nicht nur monetär - wären allerdings kaum zu beziffern, wenn die das Zeug still und heimlich im Abwasser entsorgen würden und man es ihnen mangels Dokumentation nicht nachweisen kann.

Meinst, so abgebrüht wären die hier in Deutschland?

Ich sage mal, diese Art von Dokumentation mag sinnvoll sein.
Aber dieses Lieferkettengesetz/ CO2-Zertifikat scheint das zu sein, was den Unternehmen zu schaffen macht.
Zumindest scheinbar den Mittelständischen.

Und als Mitglied einer "lokalen" Behörde nervt mich tatsächlich auch die "Digitalisierung" zwischen den Behörden.
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

köpper

Ohne die freiwillige Selbstkontrolle wäre es hier genauso wie in anderen Ländern.
Wer gerne in einem Land ohne Bürokratie leben will soll auswandern  :wave:
Das hat dieses Land erst so groß gemacht Trotzdem wurden etliche fiese Skandale aufgedeckt, welche die Unternehmen zu recht noch über Jahrzehnte
milliardenschwer abbezahlen müssen.
In andern Ländern wären sie nicht aufgeflogen oder wären unbehelligt davon gekommen. Denkt heutzutage mal überhaupt wer über den eigenen Tellerrand??? Wenn ich solche Aussagen jedes mal höre, dann immer nur von denen, die falls selbst betroffen, die am lautesten Jaulen wie ein getroffener Hund. Sich dann wieder heuchlerisch an den Sozialstaat klammern um noch den letzten Penny abzugreifen.
Aber immerhin Top von einem Bürokratieabbau zu reden wenn SPD/CDU regieren. Beide Parteien Ziel ist es noch mehr Anhängern einen Posten zu verschaffen. Dies ist es was sie können! :peitsch:

köpper

Zitat von: NerD am 26. März 2025, 13:42:14Meinst, so abgebrüht wären die hier in Deutschland?

Ich sage mal, diese Art von Dokumentation mag sinnvoll sein.
Aber dieses Lieferkettengesetz/ CO2-Zertifikat scheint das zu sein, was den Unternehmen zu schaffen macht.
Zumindest scheinbar den Mittelständischen.

Und als Mitglied einer "lokalen" Behörde nervt mich tatsächlich auch die "Digitalisierung" zwischen den Behörden.
Es sollen auch bloß Stellen eingespart werden. In Deutschland werden die eingespart und weitere Posten in der EU können dadurch dann besetzt werden. An den Kosten wird sich dadurch nichts ändern, weil die Einsparung entsprechend gut entlohnt wird. Die Digitalisierung wurde schon in der vorangegangenen Agenda eingeläutet und das wird noch dauern bis die zum tragen kommt.

Corns

Zitat von: NerD am 26. März 2025, 13:42:14Meinst, so abgebrüht wären die hier in Deutschland?

Der lokale Bäckermeister sicher nicht. Aber Tesla oder TSMC? Da will ich nicht drauf wetten.

avatar_köpper Wirf nicht alle in einen Topf. Es gibt durchaus Unternehmen, die redlich sind und unter unnötiger Bürokratie leiden. Und auch nicht jeder Politiker und jede Politikerin denkt nur an EU-Posten und Macht. In beiden Fällen sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, sondern gegensteuern und zurückbauen, wo es nötig ist. Und das behalten, was gut ist.

Das ist ja auch die Krux mit Elon Musk. Es gibt in den USA tatsächlich ein paar unverhältnismäßig große Behörden und unnötige Vorschriften. Da hat er absolut einen Punkt. Allerdings funktionieren weder Wirtschaft moch Gesellschaft ohne Verwaltung. Und das geht halt gehörig schief, wenn man die Experten der Atomaufsicht vor die Tür setzt. Da kann man richtig Schaden anrichten, wenn man mit der Kettensäge statt mit dem Skalpell unterwegs ist.

Olbrany

Ich empfehle zu diesem Thema die aktuelle Folge von "Die Anstalt". Sehr sehenswert.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

köpper

Zitat von: Corns am 26. März 2025, 17:30:58Wirf nicht alle in einen Topf
:ok:
Ist in Ordnung, die Kritik ist angekommen. Wir haben natürlich alle Standpunkte. Das war sicherlich zu drastisch formuliert und was den schweren Stand von Privatfirmen angeht dem bin ich mir ebenso ansatzweise bewusst, das war auch nicht beabsichtigt dort jemanden zu verunglimpfen :anbet:

NerD

#4568
Zitat von: Corns am 26. März 2025, 17:30:58Wirf nicht alle in einen Topf. Es gibt durchaus Unternehmen, die redlich sind und unter unnötiger Bürokratie leiden. Und auch nicht jeder Politiker und jede Politikerin denkt nur an EU-Posten und Macht. In beiden Fällen sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, sondern gegensteuern und zurückbauen, wo es nötig ist. Und das behalten, was gut ist.

Das meine ich ja, mit dem, was ich sagte.
Grade diese Liefernachweis-Geschichten.
Das mag für die großen Unternehmen noch irgendwie machbar sein, aber für den Mittelstand isses schwierig.
Und man sagt nicht umsonst, die sind das Rückgrat.
Hier sollte man vielleicht gewisse Dinge erleichtern, wo es nötig ist.
Weiß leider nicht mehr wo, aber hab da mal was Interessantes drüber gesehen.
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

Corns

#4569
Mein absoluter Favorit ist der 'Leiter-Beauftragte'.

https://beauftragte.net/leiter-tritte

Das dazugehörige 1-Tages-Seminar beim TÜV kostet 666,40 €.

https://www.tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/befaehigte-person-zur-pruefung-von-leitern-und-tritten-a/

Kannste Dir nicht ausdenken. :bang:

PhiliF

Dieses Bürokratie gebashe finde ich auch wieder echt ulkig. Ja, es gibt sicher Dinge, die sind völlig überreguliert, aber über Dinge, die auf Grund der Bürokratie erst gut laufen, wird nicht gesprochen.
Ein solcher Fall ist aktuell die "Eier" Situation in den USA: Auf Grund der strengen bürokratischen Auflagen in der EU wird so eine Eierknappheit erschwert. In der EU müssen Eierproduzenten ihre Bestände ständig Auf Vogelgrippe untersuchen. Wenn Vogelgrippe auftaucht, werden sofort alle Legeherden eingestallt und isoliert. (Bei der Maul- und Klauenseuche Anfang des Jahres hat es auch wunderbar funktioniert, Deutschland war nur 3 Monate gesperrt). In den USA, dank der fehlenden Überwachung seitens der Bürokratie kann sich die Vogelgrippe fröhlich ausbreiten und die kompletten Bestände der Legetiere befallen, die dann gekeult werden müssen (und dann Farmer ohne Einnahmen zurücklassen).
Anderer Fall, wo ich dankbar für Bürokratie bin: Es wird ja aktuell oft gemeckert, dass die Bauvorschriften zu streng sind, und da wird gerne die Vorschrift hervorgeholt, dass bei Mehrfamilienhäusern Parkplätze mit gebaut werden müssen, und dies geschieht dann ja meist in Form von Tiefgaragen, was wiederum das Bauen verteuert. Hier muss ich als Bürger sagen, bin ich dankbar für. Denn wie sähe es ohne die Vorschrift aus: Die Bewohner würden ihre Autos einfach auf die Bürgersteige oder an den Straßenrand stellen. Ein privates Problem (wo bewahre ich mein persönliches Fahrzeug auf) wird an die Allgemeinheit ausgelagert und die Allgemeinheit muss drunter leiden, wenn Bürgersteige kaputt sind, Fußwege zugeparkt sind und man mit Kinderwagen oder Rollatoren oder Kleinkinder an der Hand nicht mehr durch die Straßen laufen kann.
Aus meinem beruflichen Alltag kann ich übrigens auch berichten, dass das Thema Lieferkettengesetz viel heißer diskutiert wird, als es eigentlich ist: Ich arbeite (zumindest noch 4 Tage) im Lebensmittelbereich, und schon vor den Lieferkettengesetz haben unsere größten Kunden (u.a. Haribo, Oetker, Trolli, Danone...) Nachweise darüber haben wollen, woher unsere Rohstoffe kommen, und haben von vornerein bestimmte Länder oder Regionen (beispielsweise das Amazonasgebiet in Brasilien) als Rohstoffquelle abgelehnt. Die Firmen haben keine Angst vor den EU Regularien, sondern davor, dass irgendeine NGO einen Shitstorm in Social Media lostritt, und schützen sich daher völlig ohne Vorgaben.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

dAb

Gestern am späteren Abend kurz beim NDR hängen geblieben, da lief mal wieder der reale Irrsinn.

Das macht einem immer wieder klar in welch einem Verwaltungs- und Bürokratiestaat wir mittlerweile leben und seltenst gibt es noch Personen, die klar denken und passende Lösungen finden. Das ist echt zum :heul: teilweise.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

BONSTAR

AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

BashStar

Ich bin es langsam echt leid, den ganzen scheiß anzuhören oder mir durchzulesen, den die da drüben tagtäglich verzapfen.
In diesem Land willst du gerade echt keine Minderheit, nicht mal eine Frau sein.
Project 2025 ist in vollem Gange.
Ich wünsche den Menschen in den USA, dass sie noch rechtzeitig die Kurve kriegen.
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

BONSTAR

#4574
Glücklicherweise schützt uns das Verfassungsgericht (noch) etwas mehr, als die Verfassung in den Staaten geschützt wird. Denn es gibt Kreise, die hätten ein solches Project2025 gerne auch hier in DE umgesetzt. Und da muss ich nicht einmal auf die AfD schauen. Ein Blick in Richtung CDU/CSU reicht aus.

ZitatIch wünsche den Menschen in den USA, dass sie noch rechtzeitig die Kurve kriegen.
Bin ich bei dir, jedoch mit einer Ausnahme: All die, die Trump gewählt haben, sollen in ihrer gewählten Scheiße meinetwegen zu Grunde gehen. Kein Mitleid.
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72