Kleine Lichter in der Regionalliga - Das Vereinsleben am Rande des Bankrotts

Begonnen von 22, 03. Juli 2023, 10:57:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

22

Teil 3 (2 und 1 siehe oben)

Die Rückrunde verlief zu Beginn sportlich ziemlich konstant.
Man blieb um Platz 3 rum und hielt dank der strauchelnden Konkurrenz von Oben sogar Anschluss an Platz 1, allerdings agierten es die Teams hinter dem TSV genau andersherum sie Punkteten um so mehr, somit entstand ein enges Feld von 6 Teams die innerhalb von 3 Punkten oder weniger an der Tabellenspitze thronten.
Finanziell passiert bis zur entscheidenden Woche sehr wenig.
Ein 4er RV wurde für eine kleine Summe an den Mann gebracht, den Top-Keeper wollte man nicht für nur 400k abgeben.
Kurz vor dem 29.Spieltag pumpte man dann noch den Sponsor an, satte 120k gabs dafür und das Angebot für den Keeper war zu diesem Zeitpunkt dann plötzlich um einiges höher und man gab ihn für ca. 700k an einen Bundesligisten ab.
Stand der Verbindlichkeiten bis dahin ca. 2,50 Mios, d.h. ein Gewinn von 1,5 Mios bis dato, dazu noch die Verkäufe für die nächste Saison, das sah nicht mehr so schlecht aus.

Und...

Aufatmen...Man bekam die Lizenz.Und das trotz nur 4 anderer Vereine die im roten Bereich waren und dann auch die Lizenz nicht bekamen.

Nun konnte man sich voll aufs sportliche konzentrieren.
Es war ein wirklich packender Saisonendspurt.
Platz 6 trennte plötzlich nur 1 Punkt von Platz 1.
Ein überraschender Punktverlust gegen den Abstiegskandidat die Bayern Amateure führten allerdings zu 3 Punkten Rückstand auf den  Platz an der Spitze. Man musste nun das vorletzte Spiel unbedingt gewinnen, was man auch tat. Damit war die Qualifikation für den Pokal schonmal perfekt. Und der indirekte Show-Down gegen Tabellenführer Unterhaching war angerichtet.
Leider konnte man nur einen Punkt holen, allerdings ein kleiner Trost, man wäre mit einem Sieg auch nicht aufgestiegen, da Unterhaching sein Spiel gewann.
Ein toller 2. Platz zum Ende.

Man machte noch ein paar Freundschaftsspiele und verkaufte einen 2er RM.
Die Aufwertungen liefen richtig gut, so dass der übrig gebliebene Rumpfkader durchaus Chancen hat nächste Saison eine solide Runde zu spielen, auch wenn keinerlei Neuzugänge getätigt wurden. Einige 4er gingen auf 5 hoch und die 2er sowieso einsatzbedingt auf 3.

Zum Abschluss bleibt sportlich zu sagen, dass die 3 Säulen für den vollkommen unerwarteten Erfolg a) die Erhöhung der Mannschaftsprämien b) das neue Training für super Form und Eingespieltheit und c) das Trainerlevel 14 von Sanchez waren.
Diese 3 Dinge trugen über Zuschauereinnahmen ebenso zum Erhalt der Lizenz bei.
Anfängerliga VII Süd
FC Bavaria Erding

22

Teil 4 (1,2 und 3 siehe oben)

Die Bilanz:

Zuschauer:  + 3546k
Prämien:    +  390k (Das normale TV-Geld der Liga+
                      TV-Geld des Hallenturniers)
Sponsoren:  + 783k (200k Grundbetrag)
Fanartikel:  + 36k (Agentur)
Transfers:  +1457 k

Stadion:    -  60k (Rasenaustausch)
Transfers:      0k
Angestellte  - 220k
                     
Gehälter:    - 845k
Prämien:    -  886k
Versicherung -  94k
Reisekosten/
Trainingslager:- 132k
Medizin:         0k
Jugend+Amas      0k
Sonstiges:  -  496k (Antrittsprämien, Verwaltung)

Zinsen:     -    1k (Anlagecheat mal wieder^^)
Steuern:    -  208k
                     

Gesamt:      + 3269 k

Ein wirklich satter Gewinn, v.a. in Anbetracht der Ausgangslage.
Wie bereits erwähnt spülte v.a. der sportliche Erfolg übermäßig Zuschauereinnahmen rein, aber auch die Transferbilanz kann sich sehen lassen bei den eigentlich relativ durchschnittlichen Spielern, die verkauft wurden, bis auf den Keeper.
Anfängerliga VII Süd
FC Bavaria Erding