-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - creatief

#1
Nationalmannschaftstitel werden den Spielern nicht in der persönlichen Vita gutgeschrieben. Bei mir ist Spanien 2026 Weltmeister geworden, Dani Olmo war definitiv im Kader und seine Titelhistorie beschreibt nur vier Titel auf Vereinsebene.
#2
Ich fand es missverständlich, da insgesamt einfach mehr impliziert. Sonst hätte ich es nicht gepostet.
#3
Ein weiterer Bug oder eher eine missverständliche Sprachverwendung.

Austria ist mit 6 Punkten in der CL ausgeschieden. (1 Sieg, 3 Unentschieden, 1 Niederlage). Im Achtelfinale der EL war dann mit einem 1:2 und einem 2:2 gegen Gladbach Schluss. Mir ist bewusst, dass der Bildschirm nur die Europa League beschreibt. Darauf bezogen stimmen die 0,25 Punkte. Mein Verein hat aber definitiv insgesamt mehr Punkte für die 5-Jahreswertung geholt.

Vielleicht wäre es besser in dem Bildschirm zu schreiben: "Der Verein hat für sein Land in der Europa League 0,25 Punkte für die 5-Jahreswertung geholt." Damit wäre das Problem behoben. Wenn man 3. in der CL wird, erscheint ja glaube ich auch so ein Bildschirm.
#4
Für WAF 2 wäre es zumindest schön, wenn Liechtenstein besser oder gar sauber abgebildet wird. Ich mach bei jedem Fußballmanager immer einen Langzeitspielstand mit dem FC Vaduz. Bei mir gibt es nicht mal eine Nationalmannschaft aus Liechtenstein, da die Liga nicht existiert.

Es gibt sieben Vereine aus Liechtenstein. Die spielen alle in dem Ligasystem der Schweiz. Die Vereine sowie ihre zweite Mannschaften spielen den Liechtensteiner Cup aus, der wiederum zur Teilnahme am internationalen Geschäft berechtigt. Man wird niemals alle sieben Vereine für Liechtenstein in der Schweiz anlegen. Vaduz spielt in der 2. Liga. Eschen-Mauren in der 4. Liga. Vaduz II und Balzers in der 5. Liga. Ruggel, Triesen, Triesenberg und Schaan sind in der 6. Liga. Die restlichen zweiten Mannschaften sind in Liga 5 bis 7 vertreten.

Meine Lösung wäre eine Sonderregel für Liechtenstein als Liga.
1.) Für Liechtenstein wird das Erstellen einer Liga im Editor nicht gestattet.
2.) Alle in Liechtenstein eingestellten Vereine nehmen stattdessen im Pokal teil.
3.) Vereine aus der Schweiz mit Einstellung "Jugendspieler generieren für Liechtenstein" werden ebenfalls dem Pokal in Liechtenstein zugeordnet. Im Gegenzug entfallen sie für den Pokal in der Schweiz.
4.) Das Land wird samt Nationalmannschaft ins Spiel integriert, wenn sieben Vereine aus Liechtenstein dabei sind.
5.) Internationale Plätze für Liechtenstein werden je nach Platzierung beim Pokal vergeben.
#5
In der Länderansicht von Österreich werden die Meister nicht angezeigt. Das wird wohl an dem speziellen Ligasystem liegen. Bei der Vereinsansicht passt das wieder. Die Vereine bekommen ihre Titel gutgeschrieben.
#6
Fan-Board / Aw: WaF Userwünsche
24. Januar 2023, 20:06:28
Zitat von: Radoslaw am 24. Januar 2023, 14:01:11Was meinst du mit "Entwicklung des Trainingsziels"?

Zu trainierende Fähigkeiten kann man ja bei den Jungendspielern ändern. Meinst du das Umschulen auf eine andere Position?

Edit: Zumindest läßt sich auswählen, dass eine Malus-Fähigkeit abtrainiert werden soll.

Genau, man stellt für die Fähigkeiten ein Trainingsziel ein. Man kann zwar bis zu fünf Trainingsziele über die Jugend festlegen. Das war es dann aber auch schon. Man bekommt keine Information, wenn das Ziel erreicht wird und so plätschern die Talente vor sich her. Für die ausgewählten Toptalente wäre es schön, wenn man mehr Informationen erhalten würde.

Am Wochenende hat Justin Diehl beim 1. FC Köln sein Debut gegeben. In der Zeit davor war er schon genau unter Beobachtung des Trainerstabs. Er hat mittrainiert, wurde in Freundschaftsspielen eingesetzt etc. Ich fände es super, wenn man seine Talente so an die 1. Mannschaft heranführen kann. Das geht dann aber schon in meinen Punkt 2 über. Vielleicht ein monatlicher Entwicklungsbericht für bis zu 10 Jugendspieler. Die dann ab 16 ins Training einbinden können und für Freundschaftsspiele nominieren zu können. Dort können sie dann einen Bonus für ihre Entwicklung erhalten. Im Gegenzug könnte man die allgemeine Entwicklung in der Jugend was abschwächen, sodass sie für die optimale Entwicklung diese Förderung brauchen.
#7
Fan-Board / Aw: WaF Userwünsche
22. Januar 2023, 11:22:02
Zitat von: SavRoyale am 21. Januar 2023, 21:17:12Gute Liste, nehme ich gerne mit auf :) Du kannst mir gerne die komplette Liste schicken und alles was dir einfällt per PN :)

Da denke denke ich noch ein paar Komponenten fertig. Die werde ich wenn sie ganz fertig ist einmal per Mail sauber als PDF an die Entwickler versenden und dann nochmal im Forum veröffentlichen. Einen Bugfix für den Transfermarkt habe ich gerade im Bugforum beschrieben. Dazu noch eine Idee für den Deadline-Day angeteasert.

Die Idee beim Deadline-Day enthält genau genommen einen Bildschirm vor Deadline-Day, bei dem man aus dem Spielerpool ein paar Spieler für den Deadline-Day auswählen kann. Für diese beauftragt man gegen eine Gebühr einen Agenten, der Vereine sucht. Die Ablöse orientiert sich bei ca. 30% des Marktwertes und der Agent streicht nochmal davon 20% vom Verkaufserlös als Erfolgsprämie ein. Für alle anderen Spieler können Angebote eingehen und die sind dann deutlich über dem normalen Marktwert.
#8
Zu dem Bug liefere ich Euch direkt eine mögliche Lösung mit, damit das bei WAF 2 nicht mehr auftaucht. Wobei es natürlich auch gerne noch bei WAF 1 behoben werden kann als Testwiese. Es ist der wohl Hauptbug im Transfersystem, ein wichtiger Faktor für schlechte Bewertungen und beschreibt drei Facetten.

Vorgeschichte des Bugs
Bei Austria Wien hat plötzlich Manchester United auf meinen Spielmacher geboten. Bei einem Marktwert von rund 30 Millionen boten sie 85 Millionen. Das ist ok, siehe Antony-Kauf in der Realität. Den habe ich auch mit Bonuspunkteinsatz auf 120 Millionen erhöht. Das ist auch noch ok. Austria hat jetzt ein Fusionskraftwerk.

Teilbug 1
Manchester zahlt 120 Millionen Euro und hält eine Ausstiegklausel von 60 Millionen vertraglich fest.

Teilbug 2
Fitz spielt in einem halben Jahr bei United 31 Spiele, macht 10 Scorerpunkte und landet auf der Transferliste.

Teilbug 3
Manchester verkauft Fitz nach einem halben Jahr für 18 Millionen Euro an die Bayern. Verlust trotz Stammspielerstatus 102 Millionen Euro.

Lösung zu 1
Also nach der Forderungserstellung des Spielers bei der Vertragsverhandlung beim Kauf muss eine Prüfung erfolgen. Wenn Ausstiegsklausel kleiner "Ablösesumme + 2 x Handgeld", dann Ausstiegsklausel = "Ablösesumme + 2 x Handgeld" sonst wie Forderungserstellung. Diese Prüfung könnte noch mit Lösung 3 verknüpft werden für die Zeit nach der Verhandlung beim Spielerkauf.

Lösung zu 2
Hier müssen zwei Dimensionen angegangen werden.

Lösung 2.1
Zuerst muss die Kaderbewertung überarbeitet werden, die den Status des Spielers für den Klub und den Spieler selbst beschreibt. In meinem System mit zwei Mittelstürmern beschwert sich der 4. Stürmer um zu viel Konkurrenz. Dabei habe ich 32 Ligaspiele, 3 Pokalspiele (Aus im Viertelfinale), 6 CL-Spiele (3. Platz) und 8 EL-Spiele (Aus im Halbfinale) gehabt. Also 49 Spiele und mein 4. MS beschwert sich über zu viel Konkurrenz. Eigentlich brauche ich einen 5. Stürmer für die Frische. Die KI müsste denken wie die Manager.

Das bevorzugte Spielsystem muss ermittelt werden, z. B. indem die verwendeten Positionen der letzten 20 Spiele ermittelt werden. Danach muss anhand der Saisonziele ein Bedarf an Kadergröße ermittelt werden. Bei einem 3-5-2 wäre das dann bis 40 Spiele = 4 MS, 41 - 50 Spiele = 5 MS und ab 51 Spiele = 6 MS.

Daraus ergibt sich der Statuswert: Bis 45 Spiele sind MS 1-2 = Stammspieler. Ab 46 Spielen sind MS 1-3 = Stammspieler. Bis 40 Spiele sind MS 3-4 Einwechselspieler. Ab 41 Spiele sind MS 3-5 Einwechselspieler. Ab 46 Spielen sind 4-5 Einwechselspieler. Ab 51 Spielen sind MS 4-6 Einwechselspieler.

Lösung 2.2
Im zweiten Schritt muss bei den Ablöseforderung der Status in dem Team bei den Transfers mit einbezogen werden. Gehört ein Spieler zu der notwendigen Kadergröße, dann landet der nicht auf dem Transfermarkt und wird auch nicht am Deadline Day angeboten. Und landet er auf dem Transfermarkt, dann nur teuer, weil er nur bei gutem Angebot verkauft weren soll. (Ein anderer zu behebender Bug ist, dass Anfragen für eigene Spieler, die nicht auf der Transferliste stehen am Deadlineday weit unter Marktwert sind. Die würde man aber nur für unmoralisch viel verkaufen, da kein Ersatz zu kriegen ist. Hier wäre meine Lösung, dass man vor dem Deadline-Day eine Spielerliste für den Verkauf einreichen kann und nur die total vergünstigt weggehen.)

Aus dem Stellenwert im Team muss sich die Ablöseforderung i. V. m. dem Marktwert ergeben. Liegt er außerhalb der für den Kader notwendigen Spieleranzahl, dann ist er quasi ein Mann der 2. Mannschaft. Dann liegt die Mindestablöseforderung bei "0,5 x Marktwert" (kann aber höher sein). Am Deadlineday kann der dann gerne noch auf "0,3 x Marktwert" gedrückt werden.

Ist der Spieler "Einwechselspieler", dann ist die Mindestablöse "1 x Marktwert" (kann aber höher sein). Ist der Spieler "Stammspieler", dann ist die Mindestablöse "1,75 x Marktwert" (kann aber höher sein).

Lösung zu 3
Auch hier kann eine einfache und logische Formel ausreichen. Es muss eine "Mindestforderung" für die Ablöse eingebaut werden. Diese ermittelt sich aus zwei Komponenten, von denen der höhere Betrag ausgewählt wird.

Komponente 1 wäre "Ablöse - Ablöse * Monate im Verein / 36".
Komponente 2 wäre die in Lösung 2 beschriebene Mindestablöse.

Bei den 120 Millionen vom Fitz-Transfer unter Annahme eines Marktwertes von 30 Millionen ergäben sich als Stammspieler so eine Komponente 2 von 52,5 Millionen, als Einwechselspieler von 30 Millionen und als Tribünenspieler eine von 15 Millionen.

Komponente 1 läge beim Verkaufszeitpunkt an die Bayern jedoch noch bei 100 Millionen. Nach 12 Monaten wäre Manchester bereit, den Spieler fü 80 Millonen zu verkaufen. Nach 18 Monaten für 60 Millionen und gleicht sich langsam dem Marktwert an. Nach 24 Monaten entweder für 52,5 Millionen oder 40 Millionen usw. Bei Talenten würde die Ablöse wohl sehr schnell durch Komponente 2 überholt werden. Das unlogische Verhalten der KI wäre damit behoben.
#9
Fan-Board / Aw: WaF Userwünsche
21. Januar 2023, 20:45:21
Eine schöne Auflistung. Ich habe auch schon seit einiger Zeit ein Word-Dokument, das ich aber gerade immer wieder mit Ideen erweitere und daher noch nicht gepostet habe.

Für die Jugend steht da z. B. bisher drin:

1.) Man sollte Jugendspieler auswählen können, deren Entwicklung man gestalten möchte. Für diese sollte man bei Erreichen eines Trainingsziels das neue auswählen können wie bei den Profis.

2.) Eine begrenzte Anzahl an Jugendspielern sollte ab 16 Jahren mit in den Trainingsbetrieb eingebunden werden können, womit man deren Entwicklung optimieren kann. (eventuell mit 1.) zu kombinieren)

3.) Aufbau eines mehrstufigen Schulsystems bei dem Verein.

a) Die Jugendspieler bekommen durch optimierte Schulzeiten mehr Zeit für das Training
b) Es entstehen Möglichkeiten zur Charakterschulung durch Schulpsychologe
c) Neue Jugendspieler sowie gekaufte Profis können die Sprachkurse nutzen.

Voraussetzungen
a) Bau der Schule (in 5 Stufen ist der Effekt optimierbar)
b) Bau eines Schulungsraum (durch Schulpsychologe optimierbar)
c) Bau einer Bibliothek (in 5 Stufen ist die Sprachlernzeit optimierbar)

Da die Spieler durch die Schule bessere Schulnoten haben, werden sie schwerer bis gar nicht abgeworben und Eltern melden sie nicht ab. Hier könnte ein Faktor Schulnote eingebaut werden. Ohne Schule könnte man als kleiner Verein für die Toptalente einen Nachhilfelehrer einstellen per Klick im Profil, um notenbedingte Vereinsabmeldungen zu verhindern.

4.) Überarbeitung von Jugendkoordinator und Jugendscouting. Der Koordinator sollte eigenständig einen monatlichen Bericht abgeben mit Vorschlägen zur Verpflichtung von Jugendspielern. Hierzu sollten Ligen zum Scouting ausgewählt werden.

Je besser der Jugendkoordinator ist, desto wahrscheinlicher kann er die Wechselwilligkeit im Vorgespräch beeinflussen.

5.) Man sollte bei der Jugend das eigene Spielsystem sowie die eigene Taktik spielen lassen können.

6.) Jugendspieler sollten in der Position umgeschult werden können.
#10
Den Bug hier gibt es auch schon länger. Ich habe unter anderem 12 Ausrüster für international angelegt (in den USA).

Trotzdem kommen meine Trikots derzeit von Personal (z. B. Stepstone) und danach von einem Bauunternehmen (z. B. Hochtief AG). Bei den Bayern habe ich wirklich mal Nike bekommen. Bei PSG jedoch wieder ein Finanzunternehmen (z. B. Deutsche Bank).

Bei den Sponsoren wäre es schön, wenn

1.) die Ausrüster nur Sportartikelhersteller wären, die man auch unter Ausrüster im Editor anlegt.
2.) sobald man X Sponsoren angelegt hat, sollten keine generischen Sponsoren mehr erscheinen.

Dann würde es sich auch mal lohnen, da 15 Ausrüster und 40 Sponsoren anzulegen. Zumal das wesentlich mehr Realismus im Spiel bietet.
#11
Fragen und Tipps / Aw: Training
16. Januar 2023, 20:58:43
Ich habe keine Erfahrung mit laden und neu spielen. Allerdings kann ich mir schwer vorstellen, dass die Gegentore in den selben Spielminuten fallen, wenn man die Taktik variiert. Denn je nach Taktik ändern sich die Spielanteile. Zumindest habe ich über die Saison Unterschiede gesehen je nach Taktik und Spielsystem.
#12
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mir geht es da schon allgemein um den Teamgeist und die Zufriedenheit ist da ein großer und wichtiger Punkt von. Ich habe bei Transfers bisher immer darauf geachtet, dass die Spieler Biss haben. Waldi beschrieb ja, dass zwei Werte auf 0 oder 4 einen Spieler schwierig machen. So Spieler versuche ich zu vermeiden. Das habe ich aber noch nicht voll drauf. Ich berechne das bei meinen Spielern soweit es geht zusammen und werde jetzt auch mehr verstärkt Einzelgespräche ausprobieren.

So allgemein blicke bei der dort vorhandenen Dynamik nicht ganz durch. Jetzt habe ich ein neues Spiel bei Austria Wien angefangen. Woche 1 bis 6 bewegt sich der Teamgeist zwischen 25 und 30. Dann fällt er auf 23. In Woche 11 springt er von 30 auf 55. Ursache? Die Zufriedenheit ist von 23 auf 38 gesprungen. Die sportliche Situation von 5 auf 13. Ich blicke z. B. gar nicht durch, warum "Transfers und Verträge" bei -20 steht. Charatkere ist bei -5.

Rufe ich z. B. Christian Früchtl im Tor auf. So steht bei Motivation "Lange Vertragslaufzeit" und "Ist überbezahlt". Hier gibt es jetzt nichts, wodurch der Vertrag zu negativer Stimmung führen dürfte. Einzig der 10er OM Christian Fitz hat stehen "Ist zu gut für den Verein".
#13
Beim DLC würde ich aber einen Sale abwarten. Die 10 Euro ist der Nationalmannschaftsmodus zum jetzigen Zeitpunkt nicht wert. Ich finde es aber auch nett, Nationalspieler zu haben. Auf jeden Fall freu ich mich schon auf WAF 2. Da sollten die aber das Hauptaugenmerk auf einen stimmigen Transfermarkt legen sowie etwas wie ein Renommee-System für Vereine mit denen man auch ein wenig den Stellenwert in WAF auf viele Jahre zementieren kann.
#14
Keine Ahnung, warum mein Post gerade in den falschen Forenbereich gerutscht ist. Eine allgemeine Frage habe ich aber auch noch.

Wie kann ich die Stimmung im Team optimieren? Nur auf die Charaktere gucken? Im Idealfall natürlich genug Reputation haben, damit die Spieler weniger unzufrieden sind?
#15
Der Transfermarkt hat immer noch diverse Logikfehler. Wobei es in meinen Augen auch logisch ist, dass man am Deadline-Day richtige Schnapper machen kann. Zudem sind die Teams am Anfang zu schwach gebaut. Daher hat es den Anschein, als würden zu gute Spieler zu zu schwachen Teams wechseln. Das ist allerdings ein Fehler in den Datensätzen und nicht im Spiel. Ansonsten bedarf es noch einigen Verbesserungen beim Nachfolger. Ich finde den Transfermarkt nicht störend.

Mir macht es jedoch mittlerweile richtig Spaß auf der Version 2, also mit Nationalmannschaften-DLC. Ich habe sechs Jahre in der Regionalliga gebraucht, um mit Dynamo Berlin aufzusteigen. Das war ein gutes Stück Arbeit. Den Spielstand habe ich zwar jetzt erstmal aufgegeben, weil da noch ein Bug bei den WMs/EMs drin war, aber werde definitiv weiterspielen bis WAF 2 kommt. Für mich ist es der derzeit spaßigste Fußballmanager auf dem Markt.

Derzeit passe ich bei meinem Userfile noch was die Stärken an. Dann sollte auch der Transfermarkt von Anfang an realistischer laufen.