-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Micha2954

#1
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. März 2025, 18:49:09
Zitat von: köpper am 11. März 2025, 18:21:50Liegt auch an den Arbeitszeiten. Als Student kannst du dort nicht arbeiten.
Jeder studiert lieber statt bei dem Lohn Vollzeit zu arbeiten. Da fehlen die Anreize. Am Ende des Berufsleben dann noch nicht ausgesorgt zu haben ist nicht hinnehmbar. Mit dem Studium kommt man dann zu einem besser bezahlten Beruf. Als Nebenjob oder unter der Hand kann man saisonal viel besser verdienen. Ein Bäcker ist aber ein Handwerksberuf, den man lange ausüben muss um darin gut zu sein. Der Verkäufer ist hier nicht gemeint, sondern derjenige, der die Backstube hat. Der Beruf ist genauso wie alle anderen Handwerksberufe unattraktiv geworden. Mieten sind neben dem Gehalt dann der nächste Punkt. Selbst wenn du die weltbesten Brötchen backst kannst du damit nicht besser verdienen als jeder andere, schon gar nicht der Discountbäcker mit viel mehr Einzug, weil der dort verkauft wo alle Menschen hin und her pendeln. Das ist dann auch ein Punkt, weil fast niemand mehr dort arbeitet wo er wohnt. Zeit und Geld fehlt den meisten und wenn man dann noch laut einiger Politiker es geil finden solle noch für die Rente aufzustocken dann bitte kauft doch auch kein gesundes Essen, spart das Geld lieber und verzichtet auf den Luxus von frischem Brot und schiebt euch lieber was Vitamine und Antidepressiva rein :sabber:  :hui:

Ist das so? Ich kenne eigentlich keinen Studenten, der auch nur annähernd so viel verdient wie ich nach seinem Studium und ich bin nur ein Emporkömmling ohne Abitur mit Fachoberschulreife.
Das Problem ist hier nicht, dass sich Ausbildung nicht mehr lohnt, sondern das die Auszubildenden gar nicht wissen, was für Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben... Das gillt übrigens auch für die ach so schlauen Studenten. Die wenigsten bilden sich nach ihrem Studium oder Ausbildung weiter und das ist genau das Problem. Ich hab auch als Fachkraft für Lagerlogistik angefangen, nach meiner Ausbildung gemerkt "Ne Lager unso ist nicht meins" mit dem Jobcenter gesprochen, ne Umschulung zum Elektriker gemacht, nach 2 Jahren als Geselle dann meinen Meister (Im Handwerk btw, nicht Industrie) gemacht und jetzt bin ich selbstständig als Servicetechniker...

Ich muss mir keine Sorgen um meine Rente machen. Aber trotzdem würde ich mit Renteneintritt erhebliche finanzielle Einbußen ertragen müssen. Was macht man also? Richtig! Man legt zur Seite.
Damit das aber funktioniert und jeder die Chance hat, musst du eher in die Bildung investieren und vor allem den jungen Menschen sagen was Phase ist und am allerwichtigsten nicht mit dieser Populistischen Scheiße von CDU/CSU gegen das Volk arbeiten.  Aber gebildete Menschen sind vom Staat nicht mehr gewünscht, weil die zu viele Fragen stellen. Aber bestimmt bin ich auch nur ein Verschwörungstheoretiker  :palm:

Zitat von: Florian Rauh am 11. März 2025, 18:33:38Bei Einführung damals wurden Millionen neue Arbeitslose vorhergesagt von tollen Experten ;)

Äpfel mit Birnen? Die Situation war damals keinesfalls so dramatisch wie aktuell. Die Inflation ist seit dem um ein vielfaches gestiegen. Energiepreise sind so hoch wie noch nie, gleichzeitig steigen die Steuerabgaben immer weiter. Und viele Firmen die sich grad ebenso durch Corona gemogelt haben und grad eben so überleben, weil sie das noch ebenso händeln können, versetzt du mit dieser Mindestlohnerhöhung den Todesstoß... No Joke
#2
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. März 2025, 18:16:56
Zitat von: Florian Rauh am 11. März 2025, 17:57:45Nein, da gibt es unzählige Konstellationen bei denen du trotzdem bedürftig bist und da hilft die Erhöhung des Mindestlohns definitiv. Frag mal die alleinerziehende Mutti die im Service arbeitet ;)

Ja tue ich, weil meine Schwester davon betroffen ist. Und nein, wenn du in Vollzeit für Mindestlohn arbeitest, bekommst trotzdem keine Aufstockung vom Amt. Weil du über dem Minimum liegst und das in jedem Fall. Da gehts eher darum, was du für deine Kinder bekommst. Das Spielt hier aber keine Rolle, weil das Geld was du für deine Kinder bekommst nicht steigt, also steigen auch da die Kosten für Klamotten, Schulbildung usw. Was die Situation für die alleinerziehende Mutti im Service eher noch verschärft...

Und mal so btw... Wir haben noch gar nicht über die Firmen gesprochen, die aufgrund von höheren Energiepreisen und Inflation jetzt schon am absoluten Limit agieren. Und die sollen jetzt nochmal höhere Ausgaben haben? Joa ich sehe da demnächst tausende neue Arbeitslose in Deutschland. Aber was weiß denn ich schon? :palm:
#3
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. März 2025, 17:33:16
Zitat von: Olbrany am 11. März 2025, 14:07:22Du bringst Argumente gegen den Mindestlohn, die alle die vertreten können, die nicht am Existenzminimum sind. Und sicher hat der Mindestlohn negative Auswirkungen auf die Preisstruktur in den entsprechenden Gewerken, nicht selten gilt dies aber nur als Vorwand. Als Betroffener habe ich aber nun mal mehr Geld am Ende des Monats. Und das ist, was zählt.

Hast Du eben nicht... Das ist ja genau das, was ich versuche Dir zu erklären.

Es geht hier auch nicht um mich. Ich bin glücklicherweise nicht in einer Situation am Existenzminimum zu sein. Trotzdem kann ich solidarisch sein und setze mich tatsächlich auch für Sozial schwache ein.

Du hast als jemand der für Mindestlohn arbeitet, nur auf dem Papier mehr und in der Praxis nicht.
Ein weiteres Beispiel. Ich habe vorhin mal mit nem Freund von mir darüber gesprochen. Seines Zeichens Filialleiter eines Rewes. Seine Aussage?

Ich versuch das mal sinngemäß wiederzugeben. Er meinte, dass die Mindestlohnerhöhung einfach nur Schwachsinn ist, weil sie den betroffenen kein Stück hilft, denn ich muss dann nicht nur den ungelernten mehr bezahlen, sondern auch den jenigen der zum jetzigen stand deutlich mehr als Mindestlohn verdient. Das werde ich auch tun kein Thema, aber wir werden halt so (nicht sofort und auf einem Schlag) stück für stück die Preise anheben, jeden Monat ein bisschen so wie immer halt und am Ende wird das einkaufen für dich dann deutlich teurer und wenn du vorher für 70€ die Woche eingekauft hast, kaufst du dann für 80€ oder sogar mehr die Woche ein und das ist in jedem Bereich des Lebens so.

Mindestlohnerhöhung ist einer der größten Lügen der Politik überhaupt. Und hilft dir 0,0 solange deine Ausgaben nicht sinken ZUMINDEST mal sich stabilisieren. Das Gegenteil ist aber der Fall. Sie werden steigen.
Jetzt kann man natürlich sagen "Ja aber sie steigen doch auch so" und das ist auch richtig. Aufgrund von Inflation usw. ABER das mein ich damit gar nicht.
Was ich meine ist, dass deine Ausgaben steigen WEIL Mitarbeiter mehr verdienen und das darf einfach nicht sein. Das bringt uns allen nichts

Zitat von: Florian Rauh am 11. März 2025, 14:57:26Sehr viel weniger Menschen müssten dann aufstocken übers Jobcenter, du gehst Vollzeit arbeiten und musst trotzdem noch zum Amt, in einem der reichsten Länder der Welt, das ist so absurd ...

Ja das stimmt vor allem bei Minijobern. Aber wenn du für Mindestlohn Vollzeit arbeitest, dann bist du nach jetzigem Stand nicht Bedürftig und kannst gar nicht aufstocken und bei Minijobern wird es dann so laufen, dass sie einfach weniger Stunden machen, weil sie nicht so viel dazu verdienen dürfen. Bedeutet im Umkehrschluss, sie haben dann zwar mehr Lebenszeit, aber an ihrer finanziellen Situation ändert sich auch nichts. Im Gegenteil, die Situation wird sogar verschärft.

Zitat von: Corns am 11. März 2025, 16:18:45Mit jeder Hotelübernachtung bei ibis etc. zahlen wir ja nicht nur die Löhne der Putzfrauen, sondern auch den Gewinn der Aktionäre der Accor-Aktionäre. Steigen die Löhne der Putzfrauen, könnte man einfach die Rendite runterschrauben und den Preis gleich lassen.

 :protestier:


In einer fairen Welt wäre das sogar so. Aber du lebst hier in Deutschland ;) Das wird nicht passieren


Nochmal: Ich bin absolut für eine erhöhung des Mindestlohns, aber nicht zu den aktuellen Konsequenzen die sich daraus ergeben.
Ich bin z.b. auch für ein Bedingungsloses Grundeinkommen ohne Sanktionen, egal was du machst und warum? Weil ich daran glaube, dass Druck und zwang nicht produktiv sind und Menschen noch mehr psychische Erkrankungen bekommen und in purer Angst leben müssen.
Die paar Totalverweigerer ganz ehrlich? Die sind mir so egal :D Dann zahle ich eben deren Leben. Who Cares? Mach ich schon seit über 25 Jahren

Generell sollte sich Deutschland und vor allem das Volk sich mal überlegen wo wir hin wollen.... Deutschland wurde so stark, weil unsere Großeltern nach dem Krieg geschlossen miteinander gelebt haben, jeder hat sich geholfen und unterstützt. Völlig unabhängig davon wo du her kamst und wie viel Geld du hast.
Ich habe Angst um unsere Demokratie und auch um den Frieden in Deutschland, wenn wir so weiter machen. Solidarität MUSS endlich wieder in der Bevölkerung ankommen. Miteinander und nicht gegeneinander ist das Zauberwort.

Und unserer Problem lautet nicht Bürgergeld oder zu neidriger Lohn. Unsere Probleme lauten: Zu  hohe Steuerabgaben, was zu Unzufriedenheit führt, eine Regierung die Politik GEGEN das Volk mach um sich die Taschen zu füllen usw usw usw... Wenn ich wirklich das schreiben würde, was ich über diesen Kasper Merz denke ne? Ich kann absolut niemanden verstehen der CDU, AFD oder SPD wählt. Denn du wählst damit gegen Solidarität und Frieden....
#4
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. März 2025, 11:55:38
Zitat von: Olbrany am 11. März 2025, 10:33:02Das Bäckersterben hat doch aber nicht den Mindestlohn als Hauptgrund. Zum einen lernen heute viel weniger Menschen den Beruf des Bäckers, zum anderen werden die Geschäfte durch die Backstuben der Discounter kaputt gemacht. Das hat nix mit dem Mindestlohn zu tun.

Ich sehe in meiner Stadt, dass die Backwaren beim Bäcker deutlich teurer werden, kann aber nicht feststellen, dass deutlich weniger konsumiert wird. Die Bäckerei ist immer voll.

Und dein Einwand bei der Rente ist sehr engstirnig. Jeder Euro mehr wertet meine Rente auf und ist auch eine Anerkennung für mich. Und deiner Logik folgend, könnte man sich auch gleich für alle Geringverdiener den Mindestlohn sparen, weil die eh im Alter Grundsicherung beziehen werden.


Natürlich ist ein steigender Mindestlohn nicht der Hauptgrund fürs Bäckersterben, aber er trägt dazu bei.
Und deine Aussage strotzt halt nur so von Populismus. Ich habe mit keiner Silbe gesagt, dass der Mindestlohn Unsinn ist oder man sich den auch sparen kann. Ich sage nur, dass ein erhöhter Mindestlohnt für Geringverdiener nichts bringt... Nicht mal son bisschen.

Um mal ein Rechenbeispiel zu machen. Aktuell würdest du bei einem Mindestlohn von 15 und 45 Jahren Beitragszahlung (was eh komplett unrealistisch ist in der heutigen Zeit). Grad mal 1130,40€ Rente bekommen und davon werden dann noch Sozialabgaben abgezogen. Ergo unter der Armutsgrenze, ergo musst du Aufstocken. Also hast du am Ende des Tages nicht einen Cent mehr als jemand der 45 Jahre nur Bürgergeld, Harz4 oder was auch immer bekommen hat.
Dieser Quatsch mit der Rente bei Mindestlohn ist einfach nicht nachgedacht sry. Oder aber pure Unwissenheit.

Und ich sags nochmal... Der Sprung von 12,82€ auf 15€ ist kaum bemerkbar, weil ein großer Teil dieser Erhörung von der Steuer und Sozialabgaben geschluckt werden + gesteigerte Lebenserhaltungskosten, aufgrund von steigenden Lebensmittelpreisen, weil eben die Märkte die Mindestgelderhöhung auf den Kunden umwälzen. Diese Mindestlohn Erhöhung hat den gleichen Grund wie der Quatsch mit der Grundsicherung... Einfach um den Pöbel ruhig zu stellen, damit er die Klappe hält. Denn der Pöbel ist dumm und arbeitet brav und wer sich jetzt angesprochen fühlt... Ja genau dich meine ich
#5
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. März 2025, 10:13:28
Zitat von: Olbrany am 11. März 2025, 08:57:50Das ist nicht die ganze Wahrheit. Wenn ich mehr Lohn bekomme, wirkt sich das schon auf meine Rente aus. Zudem muss der Bäcker dann nicht befürchten, dass ich meinen Job wechsle, weil ich in einer anderen Branche mehr Geld verdiene. Und das Geld das ich mehr in der Tasche habe, führe ich größtenteils der Wirtschaft wieder zu.

Für die Allgemeinheit hast du aber Recht, bedeutet das höhere Preise.

Der Bäcker kann zu machen, weil keiner mehr die Preise zahlen wird... Ergo bist du ohnehin arbeitslos. Das Bäckersterben ist ja jetzt nix neues.

Und Thema Rente... Wirklich? Wenn du dein Leben lang für Mindestlohn arbeitest, kann ich dir sagen wie das für dich ausgehtm Grundsicherung im Alter... Also nix mit Rente.
Zitat von: Corns am 11. März 2025, 09:57:14@Micha2954 @spike-30

Die Logik, dass die Erhöhung des Mindestlohns ein Nullsummenspiel sei, hat einen entscheidenden Haken, so einleuchtend sie auf den ersten Blick wirken mag.

Nicht alle Produkte, die wir konsumieren, werden von Menschen im Mindestlohn gefertigt. Das stimmt für Bäcker und Friseure. Aber das Benzin für Euer Auto (bis auf die Verkäuferin), Euer neuer Laptop (kommt eh aus Asien), Eure Zahnbehandlung, Eure Heizung, Eure Armbanduhr, Euer Kinderwagen, Eurer Steuerbüro, usw. usw. sind von der Erhöhung nicht betroffen. Zumindest hoffe ich, dass Euer Steuerberater seine Steuerfachkräfte nicht für den Mindestlohn arbeiten lässt.

Damit erhöht sich zwar für ein Teil der Produkte der Preis, aber eben nicht bei allen. Unterm Stric bleibt ein positiver Effekt für die Empfänger des Mindestlohns. Und alle anderen haben tatsächlich ein bisschen weniger, weil die Menschen, die unsere Brötchen backen, uns im Alter pflegen oder unseren Müll beseitigen fairer bezahlt werden.
.

Oje wo fange ich da an?
Also natürlich bist du betroffen in jedem Bereich den du da auf zählst und warum? Weil diese Berufe auch von Menschen ausgeführt werden, die zum Teil Mindestlohn bekommen, aber eben auch durch den Mindestlohn mehr Gehalt bekommen müssen um die Firmenzufriedenheit zu gewährleisten. Wenn ein ungelernter plötzlich mehr verdient, warum dann nicht auch ich?
Resultat? Richtig Monteure die zu dir nach Hause kommen, werden noch teurer und selbst wenn du zur Miete wohnst und der Vermieter das bezahlt, wältst der das auf dich wieder ab...

Das gleich gillt übrigens auch für die Zahnbehandlung. Die Behandlung wird durch eine Mindestlohnerhöhung nämlich teurer und selbst wenn du eine Kassenleistung hast, steigen dadurch die Kassenbeiträge weiter und und und... Ein Teufelskreis eben.

Das gleiche gilt übrigens auch für den Steuerberater, denn der muss ja auch irgendwo sein Büromaterial her kriegen, was durch eine Mindestlohnerhöhung teurer wird, wodurch seine Ausgaben steigen, die er aber beim Kunden wieder rein holt usw usw... Es gewinnt effektiv keiner durch eine Mindestlohnerhöhung. Außer das die Menschen die Geld haben es scheiß egal ist und Menschen mit wenig Geld noch weniger haben.... 
#6
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. März 2025, 07:54:46
Das hier https://www.bild.de/politik/inland/mindestlohn-erhoehung-baeckermeister-warnt-vor-steigenden-preisen-67ceb083cf138574c5b75075

Ist halt genau das was ich sage. Ein höherer Mindestlohn bringt 0,0... Also wirklich nicht mal son bisschen, weil die Händler das auf die Kunden ummünzen und dann kommt man bei +- 0 raus. Eher sogar weniger, weil Steuerabgaben steigen.

Solange die Regierung nicht was an Steuern usw macht ist das alles wischi waschi und einfach nicht ernst zu nehmen
#7
Zitat von: spike-30 am 10. März 2025, 09:43:54Hat er den denn zusammengeschlagen oder sonst körperlich angegangen? Ich hab die Situation selbst nicht gesehen sondern nur gelesen oder gehört, aber nachdem was ich weiss hat er den bestenfalls verbal attackiert und da sind 9 Monate Sperre meiner Meinung nach vollkommen überzogen.
Da hätten denke ich 4-8 Wochen Sperre auch gereicht.

Zu Zeiten wo Gewalt im Fußball ein immer größeres Problem wird und gerade die Profis aufgrund von Socialmedia mehr denn je eine Vorbildfunktion haben, sind 9 Monate noch eher zu wenig. Er hat den Schiedsrichter mit dem Kopf berührt und ja ich halte das für äußerst wahrscheinlich, dass der Schiedsrichter sich bedroht gefühlt hat. Zumal es eine aktive Kopfbewegung gab. Siehe Video

https://www.youtube.com/shorts/ls8LqzQ17j8
#8
Internationaler Fußball / Aw: Champions League
07. März 2025, 15:58:23
Zitat von: köpper am 07. März 2025, 11:49:54Ganz ehrlich, wenn das nicht das erste mal gewesen wäre wär es noch zu verstehen. Alonso hat sich einfach mal wieder verzockt. Die Taktik war fürn Arsch und solche krummen Geistesblitze kennt man nur Guardiola oder T.T. in einem wichtigen Spiel seltsame Dinge auszuprobieren. Wo waren denn die Schicks und Bonifaces. Nein, man probiert sich ohne Stürmer aus, weil Tore braucht man in einem K.O. Spiel nicht??

Könnte mir vorstellen, dass die Idee war in München einfach nicht zu verlieren.
Alonso ist ein junger Trainer, sogar noch ein Rookie. Er spielt zum ersten mal Champions League als Trainer.  Solche Fehler muss man jungen Trainern einfach zugestehen. Jürgen Klopp hat auch in seinen ersten Jahren beim BvB öfter mal daneben gegriffen. Völlig normal
#9
Internationaler Fußball / Aw: Champions League
07. März 2025, 01:27:02
Zitat von: köpper am 06. März 2025, 23:47:20Ist doch gerade einmal Achtelfinale in der CL. Da muss die Messlatte doch etwas höher liegen wenn man Im Viertelfinale rausfliegt ist man gerade so am Saisonziel vorbei. Es soll doch schon weiter hoch gehen. Ein ausscheiden gerade gegen Leverkusen ist absolut unvorstellbar, da ist man wohl bei jedem deutschen Vertreter einig dass ein Viertelfinale machbar sein solle  :eek:   

Trotzdem war die Dominanz nicht zu erwarten. Vor allem nach dem letzten Bundesliga Spiel zwischen den beiden nicht. Leverkusen hatte ja noch Glück, dass es nicht 4 oder 5:0 ausgegangen ist.
Aber da sieht man mal wieder... In der Champions League herrscht halt ein anderer Wind. Das ist ja bei Bayern schon immer so. Die Bundesliga nehmen sie so mit. Aber der Fokus liegt auf die Champions League. Das ist bei Leverkusen ganz anders.

Ich würde normalerweise sagen, dass Leverkusen Lehrgeld bezahlt hat, aber ich glaube das sie von der Qualität einfach nicht an Bayern ran reichen.
#10
Internationaler Fußball / Aw: Champions League
06. März 2025, 22:41:26
Ok hab die Szene gefunden. Boa weiß ich jetzt nicht....
Für mich sah das so aus, als ob Kane im liegen versucht noch an den Ball zu kommen. Aber wenn man das anders interpretiert, dann darf man sich über rot bestimmt nicht beschweren. Aber so tritt ja keiner nach oder? Also es macht doch keiner ne 180° Drehung aufm Boden um nachzutreten?
#11
Internationaler Fußball / Aw: Champions League
06. März 2025, 22:30:56
Zitat von: dAb am 06. März 2025, 08:20:51Ich meine die Szene als Mukiele wegen Meckern :gelb: bekommen hat. Da hat Kane nach dem Foulspiel von Xhaka an ihm versucht im Fallen nachzutreten. Das hat ja erst die Rudelbildung ausgelöst.

Ich hab das gar nicht gesehen... Ist auch in keinem Highlight Video zu sein. Scheint also nicht schlimm gewesen zu sein? Wenn du ein Clip zu der Szene hast, wäre ich dir sehr verbunden  :kratz:
#12
Internationaler Fußball / Aw: Champions League
05. März 2025, 23:12:16
Mein lieber Scholli.... Leverkusen hat echt Glück gehabt, dass es nur 3:0 ausgegangen ist. Das hab ich echt nicht erwartet.
 
Rot für Kane? Warum? 
#13
Allgemeines Off-Topic / Aw: Der ernste Thread
03. März 2025, 17:36:11
Zitat von: BashStar am 03. März 2025, 16:49:27Haben die üblichen Verdächtigen schon den Vornamen angefragt?

Ja oder wie lange er deutscher ist....  :palm:  :palm:  :palm:  Ich kann das alles nicht mehr  :bang:
#14
Allgemeines Off-Topic / Aw: Der ernste Thread
03. März 2025, 15:50:17
Sind wohl 2 Tote und viele Verletzte.
Täter ist wohl deutscher Staatsbürger
#15
Allgemeines Off-Topic / Aw: Der ernste Thread
28. Februar 2025, 21:01:48
Ich kann mir schon vorstellen was Trump verlangt hat.
Aber hier bin ich tatsächlich zu 100% auf Merz seiner Seite (ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sage). Frieden ist nichts Wert, wenn du nicht frei bist.

Auch wenn ein Nato Austritt der USA eher unwahrscheinlich ist (weil Trump das nicht zu entscheiden hat), Europa sollte DRINGEND mehr in Rüstung investieren, um sich im Zweifel selber zu schützen.

Auf der anderen Seite. Meine Tante meinte gestern noch zu mir zu Zeiten des kalten Krieges war die Situation sehr viel empfindlicher als heute. Ich hoffe sie hat recht