avatar_merfis

Pokal

Begonnen von merfis, 22. März 2012, 13:00:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Wohlstandsradler

Die Anzahl an Tranfers  :bang:

Sollte vielleicht lieber Sim City spielen...

dAb

Schon krass mit seinem Zweitteam so schnell solche Stats zu haben. :crazy:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Sunlion79

-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Sunlion79

Zitat von: dAb am 04. Juli 2014, 08:17:59
Schon krass mit seinem Zweitteam so schnell solche Stats zu haben. :crazy:

Da hat das Drogenkartell seine Finger im Spiel. :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Wohlstandsradler

Neues Pokalsystem  :hui:

Schappi


Sunlion79

-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Sunlion79

 :hui:

Zitat2014-07-17 11:29:00

Mit Beginn der neuen Saison führen wir ein komplett überarbeitetes Pokal-System für Hattrick ein. Mit den neuen Pokalwettbewerben ist es unser vordringlichstes Ziel mehr Vereinen als heute ein bedeutsames Pokal-Ereignis zu verschaffen. Zusätzlich zum neuen Aufbau der nationalen Pokale installieren wir auch Liga-Pokale für die unteren Spielklassen.

Eine der interessantesten Herausforderungen für jeden Manager bei Hattrick ist es, den Kader und die Taktik für alle Belange auszubalancieren. Namentlich sind das die Ligaspiele, die Trainingsnotwendigkeiten - und die Spannung eines langen Verbleibs im Pokal. Da wir die Pokale bei Hattrick lieben, war es uns schon lange ziemlich klar, dass sie verbessert werden können. Einerseits sind sie in der Größe limitiert und nicht jeder Verein erhält die Chance, im Pokal zu starten. Und selbst für die große Mehrheit der Vereine, die sich für die Teilnahme qualifizieren, ist der Pokalwettbewerb nahezu unmittelbar wieder beendet. Das ist eine natürliche Konsequenz der Wettbewerbsstruktur, die wir bei jedem Pokal bei Hattrick haben. Denn wir wollen sowohl so viele Vereine wir nur möglich integrieren und möchten auch den Pokalwettbewerb innerhalb einer Saison beenden können, mit nur einer Pokalrunde pro Woche.

Mit dem neuen Pokal-System wollen wir die guten Aspekte der nationalen Wettbewerbe beibehalten, wie bspw. die Vorteile für die Teams, die in der Lage sind lange im Pokal zu verbleiben, und das Gefühl einen Wettbewerb für ein Land zu haben, der einen würdigen Pokal-Champion hervorbringt. Wir wollten aber auch für die Mehrheit der Vereine sicherstellen, dass der Pokal mehr ist als nur das zur Verfügung gestellt werden als Kanonenfutter für einige elitäre Vereine, die eine realistische Chance auf den Gewinn des Wettbewerbs haben. Aus diesem Grund nehmen wir grundlegende Änderungen am Pokalablauf bei Hattrick vor.

Nationale Pokale und Liga-Pokale

Die Hauptänderung liegt darin, dass wir die nationalen Pokalwettbewerbe in zwei Kategorien unterteilen. In Ländern mit bis zu sechs Ligastufen wird es weiterhin nur den nationalen Pokal geben. Erstmalig werden aber alle Vereine des Landes in der Lage sein, am nationalen Pokalwettbewerb teilzunehmen. In größeren Ländern führen wir Liga-Pokale für die Ligastufen unter der sechsten Spielklasse ein, in der diese Vereine stattdessen spielen werden. In den Liga-Pokalen werden nur die Vereine der gleichen Ligastufe gegeneinander antreten. Wer am Ende der Saison den Titel einfährt, wird namentlich als Sieger des Liga-Pokals der jeweiligen Spielklasse ausgerufen.

Challenger-Pokale

Sowohl nationaler Pokal als auch die Liga-Pokale werden begleitet von zweit- und drittklassigen Pokalwettbewerben. Diese Pokalwettbewerbe werden niedriger eingestuft und von den Vereinen besetzt, die im "großen" Pokalwettbewerb ausscheiden. Das bedeutet, dass mit ein oder zwei Niederlagen der Pokal in einer Saison nicht beendet ist. Es werden drei Pokalspiele pro Saison garantiert, aber falls man in einer frühen Runde aus dem Hauptwettbewerb ausscheidet, rutscht man in einen Pokalwettbewerb, der ein angemesseneres Niveau aufweisen könnte. Man kann immer noch eine Pokaltrophäe gewinnen, wenngleich es eine bescheidenere ist.

Dieses Challenger-Pokal-System besteht aus vier verschiedenen Wettbewerben, jeder davon mit einzigartigen Trophäen, und in jedem wird ein einzelner Gewinner ermittelt.

An die Ligastruktur angepasste Pokalwettbewerbe

Heutzutage ist es mitunter schwer herauszufinden, ob man nächste Saison am Pokal überhaupt teilnimmt. Das liegt daran, dass die Anzahl der Vereine im Pokal nicht wirklich mit der tatsächlichen Zahl an Vereinen deckt, die in einem gesamten Land oder gar in einer Ligastufe existieren. Als Resultat daraus waren wir nie in der Lage, alle Vereine bis zum letzten in einem Land in den nationalen Pokal zu integrieren. Wir mussten immer das Pokal-Ranking hinzuziehen, um einen Schlussstrich unter die Teilnehmerliste zu ziehen. Mit der neuen Pokal-Struktur ändern wir das, so dass sich die Pokale besser an die Größe der Länder und Ligen anpassen. Die Liga, in der man spielt, wird ausschlaggebend dafür sein, an welchem Pokal man teilnimmt. Das wird für jedes Team einer Spielklasse gleich sein. Um den Pokal aufzufüllen, werden wir einige temporäre Amateurteams generieren, die niedrigste Bewertungen haben und auf die letzten Ranking-Plätze gesetzt werden. Gegen diese treten die am höchsten gesetzten Teams in den ersten Runden an. In gewisser Weise ändert sich der Wettbewerb im Vergleich zu heute also an dieser Stelle nicht.

Mehr Runden auf neutralem Boden

Im neuen Pokal-System werden die Spiele bereits an einer früheren Stelle des Wettbewerbs auf neutralem Boden ausgetragen. Zuvor kam es dazu erst in den letzten beiden Runden (Halbfinale und Finale), von nun werden die letzten sechs Runden auf neutralem Platz gespielt. Wir wollen den Einfluss des Heimvorteils im Pokal verringern, da er bereits eine zu große Rolle bei der Ermittlung des Pokalsiegers spielt. Dieser Vorteil wird noch bedeutender, wenn der Pokal kompakter wird.

Vorteile des neuen Systems

Unser Hauptziel dieser Umgestaltung war es, mehr Vereinen eine Chance auf ein bedeutsames Pokal-Erlebnis zu geben. Wir denken, dass dies auf mehreren Wegen erreicht wird. Mehr Vereine spielen anfangs im Pokal mit, sie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit darauf, in den ersten Runden in ihren Pokalwettbewerben zu verbleiben. Für die besten Vereine wird der nationale Pokal etwas kompakter und herausfordernder, aber die Gegenleistungen fallen am Ende höher aus. Diejenigen, die früh ausscheiden, erhalten eine zweite oder gar dritte Chance, eine nationale Trophäe zu gewinnen.

Ein anderer Vorteil liegt in der angehobenen Bedeutung des Aufstiegs. Durch den Aufstieg dürfte ein Platz in einem attraktiveren Pokal garantiert sein, oder falls du bereits im nationalen Pokal spielst, so könnte der Aufstieg eine bessere Position im Ranking einbringen.

Einige Vereine mögen es heute vielleicht aktiv vorgezogen haben, in den untersten Spielklassen zu verbleiben, um ihre Chancen auf einen langen Verbleib im Pokal zu maximieren. Diese Strategie muss sich nun etwas ändern, ab sofort muss man mindestens in der sechsten Spielklasse sein, um am nationalen Pokal teilzunehmen. Teilweise sollte das zu einem ausgeglicheneren Wettbewerb in den unteren Spielklassen führen, da diese "Übermannschaften" sich letztlich dazu entschließen dürften, in höhere Spielklassen aufzusteigen.

Pokal-Hierarchie

Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Gestaltung der Pokale lag an der Sicherstellung, dass die Vereine in den härteren Pokalwettbewerben so lang wie möglich verbleiben wollen. Wir wollen keine Vereine beobachten, die sich aus taktischen Erwägungen aus dem Hauptpokal in die zweit- und drittklassigen Wettbewerbe fallen lassen, um dort sicher Preisgelder einzustreichen. Die niederen Pokalwettbewerbe sollten als gute Alternative zum gänzlichen Ausscheiden angesehen werden. Aber so lang es möglich ist, sollte man den Kampf im Hauptwettbewerb annehmen.

Dies wird auf zwei Wegen erreicht: durch ökonomische Anreize (Preisgelder und Zuschauerzahlen) und über den Effekt auf die Teamstimmung.

Preisgelder und Zuschauer

Wie bereits angekündigt, werden ab der nächsten Saison die Preisgelder für Liga und Pokal wesentlich angehoben. Als Teil des überarbeiteten Pokalwettbewerbs schütten wir auch Preisgelder in früheren Pokalrunden aus. Das erhöht den Anreiz für das Weiterkommen deutlicher. Weiterkommen im nationalen Pokal wird mehr belohnt als jetzt noch. Für die Challenger-Pokale werden die Preisgelder merklich niedriger sein, aber immer noch so attraktiv, dass ein Verbleib im Pokal attraktiver als das Austragen von Freundschaftsspielen ist. Die Zuschauerzahlen werden in den Hauptwettbewerben gleich bleiben, in den anderen ähneln sie internationalen Freundschaftsspielen. Der vollständige Überblick über die Preisgelder ist imHandbuch zu finden.

Auswirkungen auf die Teamstimmung

Nur Pokalspiele im nationalen Pokal und in den Hauptwettbewerben der einzelnen Ligastufen werden sich auf die Teamstimmung auswirken. Tritt man in einem niederklassigen Pokalwettbewerb an, verhält es sich wie bei Freundschaftsspielen. Die Optionen "Spiel des Jahres" oder "Kraft sparen" können nicht genutzt werden, um die zukünftige Teamstimmung zu beeinflussen.


Wir hoffen, dass euch die neuen Wettbewerbe gefallen!
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Schappi

Nö. Muss ja auch über die Konkurrenz Bescheid wissen :D

Sunlion79

Zitat von: Löwenfan am 17. Juli 2014, 14:00:03
Nö. Muss ja auch über die Konkurrenz Bescheid wissen :D

Habe es mal extra für dich reinkopiert. :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Schappi

Danke, zuert dachte ich ja, sie würden meine Idee umsetzen (die aber nie umgesetzt wird, da wir nie mehr 3 Ligen haben werden :bang:).

Lupito


Sunlion79

Zitat von: Lupito am 17. Juli 2014, 14:19:36
Klingt soweit gar nicht mal so schlecht :hui:

Wird schon fleißig diskutiert. :D

Im Endeffekt finde ich das alles auch gut. Aber die VI.-Ligisten wird es wohl am härtesten Treffen, da sie nun schnell starke Gegner bekommen werden und dann früher aus dem Hauptpokal fliegen. Und da man in diesen Challenger-Pokalen nicht PICen kann, nur Friendly-Zuschauereinnahmen hat und auch nur normale XP bekommt, ist das kein toller Trost. :D

Interessant könnten die Ligapokale sein. Wenn die wirklich wie nationale Pokale sind, also mit PICen, ordentlich Zuschauern und XP, dann haben einige VII- und VIII.-Ligisten es echt besser als vorher. :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Sunlion79

Zitat von: Sunlion79 am 17. Juli 2014, 15:33:03
Interessant könnten die Ligapokale sein. Wenn die wirklich wie nationale Pokale sind, also mit PICen, ordentlich Zuschauern und XP, dann haben einige VII- und VIII.-Ligisten es echt besser als vorher. :D

Wohl doch nicht, die werden behandelt wie int. Friendlys. Jedoch zählen die Karten für die Pflichtspiele. :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

dAb

Ist doch Mist, lief doch gut bislang wie es ist.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint: