avatar_Battigoal

Technik

Begonnen von Battigoal, 30. März 2012, 19:37:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dAb

Zitat von: Schappi am 27. September 2024, 08:46:10Muss ich mal in Ruhe raussuchen.

Aber mich stört zum beispiel, dass die Spielberechnung, die viele Inserts beinhaltet, recht lange dauert. pro Spiel ca. 30 Sekunden, wenn ich mich recht erinnere. Das muss doch schneller gehen.

ALs Beispiel:

Jedes Spiel hat 542 Spielzüge.
Jeder Spieler hat 1 Werteeintrag pro Spielzug = 11 * 2 * 542 = 11924 Werteeinträge pro Spiel.
Jeder Spieler muss nach dem Spiel aktualisiert werden. 22 Spieler/Mensch Updates.

Bei so Masseninserts und -updates kann die Indizierung natürlich auch Probleme bereiten. Manchmal kann es sinnvoller sein die Indizes zu deaktivieren und danach neu zu bauen.

Aber so aus dem Blauen natürlich schwer zu sagen. Ein sinnvoller Einsatz von Fremdschlüssel kann auch viel bringen, aber ich denke mal die hast du schon ordentlich gesetzt.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

merfis

Zitat von: Schappi am 29. September 2024, 16:28:55Aber was heißt "mehr Bums"?


Wirklich nur 4GB RAM für den DB-Container? Das ist schon etwas wenig. Dann ist die Frage, ob du die MySQL-Parameter entsprechen optimiert hast.

Der nächste Punkt ist dann der Disk. Ist es SSD?

Ohne die DB-Struktur und Konfiguration genau zu kennen, ist das allerdings nur ein Ratespiel. Dies oder das könnte was bringen, aber, wie dAb schon schrieb, ist das Schuss ins Blaue.

Schappi

Ich versuche mal, die Struktur an anderer Stelle zu posten.

Hier aber nochmal ein paar Parameter und Werte:

Festplatte ist eine SSD (M2)
2024-09-30 20_53_37-Window.png

2024-09-30 20_51_42-Window.png
Die Peaks sind die Spielberechnungszeiten.

2024-09-30 20_52_20-Window.png
RAM ist recht stabild bei 1GB +-

2024-09-30 20_52_48-Window.png
Disk IO zeigt meiner Meinugn nach auch keine besonderen Auffälligkeiten

dAb

CPU-Auslastung über knapp zwei Stunden bei 100% ist natürlich ein immenser Bremser.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

merfis

Zitat von: Schappi am 30. September 2024, 20:56:25RAM ist recht stabild bei 1GB +-

Wenn aber MySQL/InnoDB nur 1GB verwenden darf, dann wird es auch nicht über 1 GB gehen. Poste auch my.cnf von MySQL.

Schappi

ok, danke. den Puffer hoch geschraubt, die Abfrage für die Trikots rennt :bier:

Spielberechnung und TU werden dann noch getestet

Schappi

#2571
Für die Selects hat es auf jeden Fall geholfen.

Für die Inserts aus dem Windows Dienst heraus leider bisher noch nicht. Aber die können ja auch nicht irgendwie gecachet werden.
Für jeden Spielberechnungsthread wird aber ein eigener Core von der MySQL-Instanz genutzt. Habe jetzt auf 12 Cores erhöht. Damit werden zmindet schon mal 12 Ligen parallel gleichschnell berechnet und nicht nur 2 wie bisher.

dAb

#2572
Was hattest du denn jetzt hochgeschraubt? War der DB nur ein 1GB Speicher zugeordnet?

Vllt kannst ja die Diagramme von oben jetzt nochmal posten.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Schappi

Ich habe die Cores auf 12 erhöht von 2.
hilft bei den Inserts bei der Spielberechnung. 

Ich habe den Inno-Speicher eingestellt auf 14 GB. Das hat was gebracht für die Selects, also Prinzipiell die Webseite und Statistiken. 

Schappi

Beispiel Spielberechnung 

8 Ligen a 9 Spiele, vorher 10,5 Minuten

jetzt 

9 Ligen a 9 Spiele 4,5 Minuten

Louis Lavendel

Mal wieder eine technische Frage von meinen Eltern, welche ich nicht abschließend klären konnte und mir hier Erkenntnisse diesbezüglich erhoffe  :engel:

Meine Eltern sind bei einem Antennenverein (also Gemeinschaftssatellitenanlage) und haben dann aber ja eigentlich defacto Kabel anliegen. Jetzt steht dort bei manchen Sendern (wohl alte SD-Sender), dass diese ab 2025 abgeschaltet werden und nur HD empfangbar ist. Im Sendersuchlauf wird aber gar kein ARD HD (z.B.) angezeigt bzw. gar kein ARD mehr. Währenddessen ZDF und MDR in HD angezeigt wird.
Ich verstehe dies nun nicht so ganz, da ich eine Receiver-Problematik erwartet hätte, da der 2012er Philips sicher nur DVB-C hat und nicht die 2. Version. Im Internet steht teilweise auch noch mal was von DVB-C HD?!

Brauchen meine Eltern also nun einen neuen Fernseher (bzw. Receiver)? Aber wieso gehen dann andere HD-Sender? Ich verstehe das nicht.
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Homerclon

Ist es nun eine Sat-Anlage oder Kabel-TV? :kratz:

Jedenfalls braucht es nicht zwingend ein neuen TV, man kann auch einen Receiver als Set-Top-Box nehmen. Steht dann halt ein Gerät mehr herum - und eine weitere Fernbedienungen liegt herum -, wäre aber günstiger als ein neuer TV, gibts schon für deutlich unter 50€.

Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, das ein TV mit integriertem TV-Tuner manche Sender nicht empfangen konnte, obwohl an der selben Sat-Anlage angeschlossen - auch am selben Anschluss an der Sat-Anlage. Darunter auch fehlende HD-Sender der ÖR. Der TV war aber Grundsätzlich zu HD fähig, denn manche Sender wurden in HD empfangen.

Es könnte aber auch eine Einstellungssache sein. Damit ich alle Sender empfange, musste ich zwei zwei verschiedene Satelliten-Einstellungen (im TV) festlegen, die dann beide genutzt werden.
Bei Kabel-TV entfällt das selbstverständlich.

Für HD-TV braucht es auch kein DVB-C2. Meines Wissens bekommt man in Deutschland auch noch keinen TV der DVB-C2 integriert hat, das gleiche gilt für Set-Top-Boxen.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

Louis Lavendel

Zitat von: Homerclon am 28. November 2024, 17:47:05Ist es nun eine Sat-Anlage oder Kabel-TV? :kratz:

Na, beides  :kratz:
Eine große Sat-Anlage für ein Wohngebiet, welches dann als Kabel verteilt wird.
Bisher war es jedenfalls der interne Kabel-Receiver.
Also sollte ein neuer oder anderer Receiver/Fernseher dann klappen, aber eben nicht unbedingt jeder neue?
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Homerclon

#2578
Okay, hätte gleich mal schauen sollen.
Die Sat-Anlage wandelt das Signal in ein Kabel-TV-Signal um. Kannte ich bisher nicht.

Aber ich bleibe dabei, das ein neuer Receiver genügen sollte. Bei den ÖR-Sender braucht es in jedem Fall auch keine CI/CI+Modul (alias "HD+") für die man monatl. zahlen muss, das braucht es nur bei den privaten Sender um diese in HD sehen zu dürfen.

In jedem Fall würde ich es erst mal mit einem Receiver versuchen, und wenn es damit klappt kann man immer noch über einen neuen TV nachdenken.

Nach einer kurzen suche, könnte es aber auch sein, das der Betreiber der Gemeinschaftsanlage aktiv werden muss, um die betroffenen HD-Sender einzuspeisen.
Fragt doch mal bei den Nachbarn, die über die selbe Anlage schauen, ob sie das gleiche Problem haben.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

köpper

#2579
Also DVB-C ist der neue Rundfunkstandard. Früher gabs Antennen auf den Dächern dafür. Der Grund wieso manche HD Programme bei DVB-C nicht zu empfangen sind ist folgender, die sind verschlüsselt und erfordern eine zusätzliche Freischaltung via Karte, die kostet k.A. 5€ im Monat. Die Öffentlich Rechtlichen verlangen keinerlei Gebühr (unverschlüsselt) dafür.
Bei Sat-Anlagen kann man immer bloß einen Satelliten anpeilen, dafür sollte die Anlage von einem Fernsehtechniker ausgerichtet sein, da nur so eine optimale Empfangsstärke, auch bei schlechtem Wetter, gewährleistet ist. Ne?, man kann diese Schallpegel-Geräte auch selber ausleihen. Auch hier sind einige Sender mit einer Karte verschlüsselt.
Bei Kabel habe ich keinen Durchblick, doch hier springt meist der Internet-/Telefonanbieter ein, dein Vertrag ist deren Service. Also braucht man sich dafür nicht kümmern.
Apropos sind einige DVB-C Receiver auch internetfähig. In der Programmliste erscheinen IPTV-Sender.
Bei Kabel und Sat Programmen sollte man dann immer wieder aufs neue einen Programmsuchlauf starten um neue Frequenzen oder neue Programme empfangen zu können. Diese können sich auch verschieben. Es spielt dabei keine Rolle ob das Empfangsgerät einzeln steht oder im Fernseher, wie es mittlerweile Standard ist, fest verbaut ist.
In jedem der beiden genannten Fälle hilft es bei Unwissenheit einen Techniker zu sich zu holen um die Anlage auf die eigenen Bedürfnisse anpassen zu lassen :cool:

P.S.: Zu der wirklich schweren Thematik von der Gemeinschaftsanlage ist einfach zu wenig bekannt. Man müsste schon selber vor Ort sein, das Ding kennen usw., wie auch immmer solange keine Änderung an der Gemeinschaftsantenne vorgenommen wird, wird auch in der Wohnung keine Änderung nötig sein. Wird an der Gemeinschaftsanlage etwas geändert wird keine Änderung an der Wohnungsanlage nötig sein. Maximal irgend ein Bauteil was umwandelt. Das sollte dann allerdings schon vor einem Tausch der Anlage bekannt sein.