avatar_tgoe

Anstoss 2 (Gold) auf Linux mit Lutris

Begonnen von tgoe, 20. April 2025, 08:36:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tgoe

Hallo liebe Anstoß-Jünger,

ich möchte heute einen kleinen Beitrag über ein Spiel verfassen, das für viele von uns eine prägende Rolle in unserer Kindheit gespielt hat: Antoss 2. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich unzählige Stunden damit verbracht habe, nicht nur zu spielen, sondern vor allem auch zu editieren.


Für all diejenigen, die Antoss 2 unter Linux spielen möchten, habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, die euch helfen sollte, das Spiel mit Hilfe von Lutris zum Laufen zu bringen. Lasst uns gleich loslegen!

### Abschnitt 1: Vorbereitung

Bevor wir mit der Installation beginnen, gibt es ein paar Vorbereitungen, die wir treffen müssen:

1. Lutris installieren: Stellt sicher, dass ihr Lutris auf eurem Linux-System installiert habt. Ihr könnt dies in der Regel über die Paketverwaltung eurer Distribution tun.

2. Wine installieren: Lutris benötigt Wine, um Windows-Spiele auszuführen. Überprüft, ob Wine bereits installiert ist, und aktualisiert es gegebenenfalls.

3. Indeo 32 installieren: Antoss 2 benötigt die Indeo 32 Codec-Bibliothek. Ihr könnt diese über die
   Wine-Installation hinzufügen. Geht dazu in die Wine-Konfiguration (winecfg) und installiert die Indeo 32-Komponente über die Registerkarte ,,Bibliotheken".
   Falls Dies nicht funktioniert könnt Ihr auch Indeo32 aus dem Netz laden mit wine regulär in euren
   wineprefix installieren.

4. Antoss 2 Spieldateien: Stellt sicher, dass ihr eine Kopie von Antoss 2 besitzt. Ihr benötigt die Installationsdateien, um das Spiel zu installieren.

### Abschnitt 2: Installation aller Komponenten

Jetzt, da wir alles vorbereitet haben, können wir mit der Installation der benötigten Komponenten beginnen:

Anstoss 2 mit wine installieren.

Im eurem Home-Verzeichnis liegt der Ordner ".wine". In diesem erstelllt Ihr einen Ordner mit dem Namen drive_e (Diese Ordner kann auch anders heißen , dies dient nur dem logischem Verständnis)
In diesen Ordner kopiert Ihr den Inhalt der Anstoss 2 CD. (Dieser Schritt ist notwendig da sonst die Fehlermeldung mit der Original-CD erscheint)

Öffnet danach einen Terminal und startet mit winecfg die Wine-Konfiguration. Dort geht Ihr zum Reiter Laufwerke. Dort fügt Ihr einen noch nicht genutzten Laufwerksbuchstaben hinzu.
In meinem Fall war das E:. Dort fügt Ihr als Pfad den zuvor erstellten Ordner drive_e ein. ( ../drive_e )
Als Typ CD-Rom auswählen und bestätigen bzw. übernehmen.

Dann folgen diese Schritte:

1. Lutris öffnen: Startet Lutris und klickt auf das Plus-Symbol (+), um ein neues Spiel hinzuzufügen.

2. Spiel hinzufügen: Gebt Antoss 2 als Namen ein und wählt ,,Wine" als Runner aus.

Im Reiter Systemeinstellungen muss bei Xephyr 16BPP ausgewählt werden und bei Auflösung 1024x768
Bei den Xephyr Settings muss man ein wenig probieren was passt. Das Emulierte Fenster sollte etwas größer sien als 640x480.
Bei mir kam es sonst zu Problemen mit der Darstellung. 700x500 sollte eigentlich auch passen.

So habe ich das Spiel und den Editor unter Linux zum laufen bekommen ohne eine virtuelle Maschine benutzen zu müssen.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Zocken.

dAb

Dank dir für den ausführlichen Beitrag. :bier:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Hammermolch

#2
Schön das es möglich ist, A2 unter Linux zu spielen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Anleitung.