avatar_Frosch

1. Bundesliga: Die Spieltage

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:25:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ueberflieger

Zitat von: --MariO91-- am 08. Dezember 2012, 01:15:22
Hoffentlich verschwindet dieses "Ding" so schnell wie möglich wieder dahin, wo es hergekommen ist und sich hingehört. Und nimmt Wolfsburg und Augsburg mit. FÜ wünsch ich sogar n Klassenerhalt, das älteste Derby Deutschlands sollte es schon noch ein paar Jährchen geben, die brauchen ja immer so lang, bis sie hochkommen...

Respekt Junge!
:anbet:


Von den genannten hätte ich auch am liebsten Fürth noch oben.

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

--MariO91--

Zitat von: Ueberflieger am 08. Dezember 2012, 03:24:43
Respekt Junge!
:anbet:


Von den genannten hätte ich auch am liebsten Fürth noch oben.

Da wir so schnell eben nicht mehr absteigen, wann sollen wir sonst gegen die Trottel aus West-Nürnberg spielen? :D
Deutscher Meister wird nur der FCN!

Larusso

wieso soll wolfsburg absteigen und fürth drinbleiben? total unlogisch

Lupito

Fürth hat einfach mehr Tradition und weniger Erfolgsfans :bier:

Larusso

also wenn ich dieses traditionsgefasel höre, wünsche ich mir manchmal einfach so das hoffenheim Nicht absteigt.
wieso soll hoppelheim wolfsburg mitnehmen und leverkusen nicht? weil die schon 30 jahre in der bundesliga sind und wolfsburg erst 15?
wann hat man tradition und wann nicht?
wieso ist das ein "argument" für die bundesliga? :confused:

man könnte auch gegenargumente aufführen, zb das es grade die traditionsvereine wie frankfurt, dresden, st.pauli usw. die ständig randale machen und ständig ein schlechtes licht auf den fussball werfen.

merfis

Zitat von: Larusso am 08. Dezember 2012, 10:32:34
man könnte auch gegenargumente aufführen, zb das es grade die traditionsvereine wie frankfurt, dresden, st.pauli usw. die ständig randale machen und ständig ein schlechtes licht auf den fussball werfen.

Weil sie Fans haben :D Euch, Hoffenheim oder Leverkusen kann das ja nicht passieren :effe:

Larusso

Zitat von: merfis am 08. Dezember 2012, 14:00:56
Weil sie Fans haben :D Euch, Hoffenheim oder Leverkusen kann das ja nicht passieren :effe:

:palm:
wieder mal kein sachliches argument.
es gibt in der 1. und 2.liga zig vereine, die weniger fans als wob oder lev haben.
oder wo weniger zuschauer reinpassen. oder die weniger jahre bundesliga gespielt haben.

lass doch mal diese pseudo-argumentation und antworte sachlich auf die gestellten fragen,
warum sollte man tradition haben, wo fängt sie an,  usw? dazu bist du mit wohl nicht in der lage.

Ueberflieger

Zitat von: Larusso am 08. Dezember 2012, 14:48:20
wieder mal kein sachliches argument.

Hatten wir auch gar nicht vor. :D :effe:

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Larusso

geistig mit überfordert, ich merks schon.

Cerche

Zitat von: Larusso am 08. Dezember 2012, 14:48:20
:palm:
wieder mal kein sachliches argument.
es gibt in der 1. und 2.liga zig vereine, die weniger fans als wob oder lev haben.
oder wo weniger zuschauer reinpassen. oder die weniger jahre bundesliga gespielt haben.

lass doch mal diese pseudo-argumentation und antworte sachlich auf die gestellten fragen,
warum sollte man tradition haben, wo fängt sie an,  usw? dazu bist du mit wohl nicht in der lage.

Ist es schlimm ein kleines Stadion zu haben? Ist es schlimm noch nie Bundesliga gespielt zu haben?

aber du hast recht, wo faengt tradition an? Der BFC war auch nur ein Konstrukt und wird heute als Traditionsklub gesehen.  :kratz: :crazy:

Vielleicht bekommt man Tradition durch bewegte Geschichte? Auf und Abs. Positive Schlagzeilen, sowie Negative. Tränen wenn der Verein innerhalb weniger Jahre von der zweiten in die vierte Liga rutscht und nach vier Jahren mit freuden Tränen diese wieder begrüßt werden darf. Seitden 90èr geht es ja mit dem VFL nur noch aufwärts, auch dank großzügiger Sponsoren. Während ein Rot-Weiss Essen und FCC Jena in den unteren Ligen gurken. Aber das macht sie halt sympathisch und Traditionsreich. Traditionsreiche Geschichte. Nicht immer nur der steile Weg nach oben, sondern auch mal steinige nach unten um dann aus der Asche wieder aufzuerstehen.
Aber der VfL steht, mit Geld. Und Leverkusen hat halt auch Tradition. Der steinernde Weg zur Meisterschaft, das ewige Geheul der Vizemeisterschaft. Doch sie handeln, kaufen nicht ständig Millionenstars wie der VfL nach einer verkorksten saison.

naja aufjeden Fall: Wir haben mehr Stehplätze als ihr Fumpen  :effe:

-Atze-

Sich gegen Molde blamieren, aber gegen Schalke nach 2 Minuten in Führung gehen.  :crazy:

Wenigstens Punkte bei Kicker. :D
"There are two kinds of people. There are lovers and killers. The killers will fuckin' kill you. But, you've got to be willing to go up on that front line and fight those son-of-bitches. We have to be willing to put our asses on the line. We have to take over." – Ray Manzarek

merfis

Zitat von: Larusso am 08. Dezember 2012, 14:48:20
:palm:
wieder mal kein sachliches argument.
es gibt in der 1. und 2.liga zig vereine, die weniger fans als wob oder lev haben.
oder wo weniger zuschauer reinpassen. oder die weniger jahre bundesliga gespielt haben.

lass doch mal diese pseudo-argumentation und antworte sachlich auf die gestellten fragen,
warum sollte man tradition haben, wo fängt sie an,  usw? dazu bist du mit wohl nicht in der lage.

Uebi hat schon geschrieben, das war gar nicht sachlich gedacht.

Wenn Du Sachlichkeit willst, dann poste mal, welche zig Vereine weniger Fans als WOB und Lev haben.

Dass manche Teams kleinere Stadien als  WOB und Lev haben, ist auch klar. Aber wenn ich mir die Zuschauerstatistiken angucke, dann war noch kein Heimspiel von den beiden in dieser Saison ausverkauft. Von Bayern dagegen alle 8, Dortmund 6 von 7 und Fürth 6 von 8. Nach der durchschnittlichen Zuschauerzahl liegen Wob und Lev auf Plätzen 14 und 15. Nicht gerade ein Topwert. Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/1-bundesliga/besucherzahlen/wettbewerb_L1.html. Kaiserslautern, Hertha und Köln haben in der 2. Bundesliga mehr Zuschauer als Wob und Lev in der 1. Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/2-bundesliga/stadien/wettbewerb_L2.html.

Man kann auch ohne Tradition in der Bundesliga spielen und erfolgreich sein. Ich hab nie was von der Tradition geschrieben, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, meine Beiträge anzugucken. Mir ist das im Prinzip egal. Wenn eine Mannschaft in der 1. Bundesliga spielt, dann hat sie das sportlich geschafft. Wie dieser sportlicher Erfolg zu Stande gekommen ist, ist eine andere Frage. Solange es nicht illegales ist, interessiert mich das nicht.

Larusso

Zitat von: Cerche am 08. Dezember 2012, 15:13:14
Ist es schlimm ein kleines Stadion zu haben? Ist es schlimm noch nie Bundesliga gespielt zu haben?

aber du hast recht, wo faengt tradition an? Der BFC war auch nur ein Konstrukt und wird heute als Traditionsklub gesehen.  :kratz: :crazy:

Vielleicht bekommt man Tradition durch bewegte Geschichte? Auf und Abs. Positive Schlagzeilen, sowie Negative. Tränen wenn der Verein innerhalb weniger Jahre von der zweiten in die vierte Liga rutscht und nach vier Jahren mit freuden Tränen diese wieder begrüßt werden darf. Seitden 90èr geht es ja mit dem VFL nur noch aufwärts, auch dank großzügiger Sponsoren. Während ein Rot-Weiss Essen und FCC Jena in den unteren Ligen gurken. Aber das macht sie halt sympathisch und Traditionsreich. Traditionsreiche Geschichte. Nicht immer nur der steile Weg nach oben, sondern auch mal steinige nach unten um dann aus der Asche wieder aufzuerstehen.
Aber der VfL steht, mit Geld. Und Leverkusen hat halt auch Tradition. Der steinernde Weg zur Meisterschaft, das ewige Geheul der Vizemeisterschaft. Doch sie handeln, kaufen nicht ständig Millionenstars wie der VfL nach einer verkorksten saison.

naja aufjeden Fall: Wir haben mehr Stehplätze als ihr Fumpen  :effe:

es geht doch  :bier:
naja lev gibt auch schon mal viel geld für gute spieler aus, aber es ist konstanz dahinter und ein konzept zuerkennen, da sind sie gewissermaßen vorbild für wolfsburg.

-Atze-

Schon wieder diese Diskussion?! :D

Dortmund führt. Also ist doch alles wunderbar! :D
"There are two kinds of people. There are lovers and killers. The killers will fuckin' kill you. But, you've got to be willing to go up on that front line and fight those son-of-bitches. We have to be willing to put our asses on the line. We have to take over." – Ray Manzarek

Larusso

Zitat von: merfis am 08. Dezember 2012, 15:49:51
Uebi hat schon geschrieben, das war gar nicht sachlich gedacht.

Wenn Du Sachlichkeit willst, dann poste mal, welche zig Vereine weniger Fans als WOB und Lev haben.

Dass manche Teams kleinere Stadien als  WOB und Lev haben, ist auch klar. Aber wenn ich mir die Zuschauerstatistiken angucke, dann war noch kein Heimspiel von den beiden in dieser Saison ausverkauft. Von Bayern dagegen alle 8, Dortmund 6 von 7 und Fürth 6 von 8. Nach der durchschnittlichen Zuschauerzahl liegen Wob und Lev auf Plätzen 14 und 15. Nicht gerade ein Topwert. Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/1-bundesliga/besucherzahlen/wettbewerb_L1.html. Kaiserslautern, Hertha und Köln haben in der 2. Bundesliga mehr Zuschauer als Wob und Lev in der 1. Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/2-bundesliga/stadien/wettbewerb_L2.html.

Man kann auch ohne Tradition in der Bundesliga spielen und erfolgreich sein. Ich hab nie was von der Tradition geschrieben, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, meine Beiträge anzugucken. Mir ist das im Prinzip egal. Wenn eine Mannschaft in der 1. Bundesliga spielt, dann hat sie das sportlich geschafft. Wie dieser sportlicher Erfolg zu Stande gekommen ist, ist eine andere Frage. Solange es nicht illegales ist, interessiert mich das nicht.

hoffenheim,augsburg,sandhausen,fürth,paderborn zb, auch nicht so die grossenfanaufkommen.
es liest sich hier nur relativ oft so, dass die vereine, die die meisten fans haben, in der bundesliga spielen sollten, und die mit "wenig" bzw. weniger nicht.

bei deiner statistik musst du aber auch mal erfolgsfans und stadtgrösse in relation setzen.
wolfsburg und leverkusen sind im ligavergleich mit die kleinsten städte, und haben in ihrem bundesland in der näheren umgebung starke konkurrenz. berlin und köln sind millionenstädte, ist logisch das da immer viel los ist, wobei hertha als 3mio stadt teilweise wirklich schlechte zuschauerwerte hat.
das bayern immer ausverkauft ist, ist normal. und das 500.000ew-städte wie dortmund und hannover es leichter haben volle hütte, als 120.000ew-städte wie leverkusen und wolfsburg, ist auch normal.
wobei ich persönlich es affig finde, wenn ich bei mir zuhaus (region braunschweig) lauter bvb-fans sehe oder jetzt schon wieder das bvb-gelaber bei facebook. da sind mir 96 oder eintracht fans lieber, weil sich nen verein aus der region suchen.
lautern ist so ziemlich ne ausnahme was stadtgrösse und fanaufkommen angeht, das ist wirklich aussergewöhnlich.