avatar_Battigoal

Technik

Begonnen von Battigoal, 30. März 2012, 19:37:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Olbrany

Zitat von: Homerclon am 17. Juni 2024, 22:27:12ChatGPT und co regeln, denn genau dafür ist der Kram ja gemacht (also nicht Betrügereien, sondern Texte erstellen).

Fehlerfrei ist der Text dennoch nicht: Es fehlt die Angabe über die Menge des Goldes. Oder gar keine Andeutung zur Menge machen, dann hätte es auch gepasst.

Sei nicht so pingelig. Wichtig ist das Wort "Gold". Mehr muss nicht interessieren.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

Louis Lavendel

avatar_Homerclon ich bräuchte bitte mal wieder Hilfe beim Thema Laptop-Kauf, diesmal für meine Eltern und da sind die Parameter leider etwas unbekannt. Natürlich braucht es keinen Gaming-Läppi, aber 16 GB RAM für die Schnelligkeit hätte ich trotzdem gesagt und Bildschirm so groß wie möglich. Soll halt schnell und einfach sein und aus meiner Sicht auch leise und eben auch was für länger. Da ich mit meinem neuen Asus super zufrieden bin habe ich mal einen von den rausgesucht als grober Richtwert:
https://www.saturn.de/de/product/_asus-vivobook-17x-m1703qa-au056w-notebook-mit-173-zoll-display-amd-ryzentm-9-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-amd-radeon-graphics-blau-2864607.html

PS: eigentlich braucht mein Vater noch ein CD-Laufwerk für die alten Spiele, aber erstens ist fraglich, ob er überhaupt noch spielt und ob die dann noch gehen. Ich hätte dann ein billiges externes LW dazugetan?
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Homerclon

Was sind denn die Anforderungen? Irgendeinen groben Indikator braucht es schon.
Ab 17" und mind. 16GB RAM gibts ab ~430€. Ein Gebrauchtes - das zu Win11 kompatibel ist - bekommt man evtl. auch schon für ~300€ - wenn man bei "großer Bildschirm und mind. 16GB als einzige Anforderungen bleibt.

Ja, man kann ein günstiges externes Laufwerk nutzen. Man würde sich in jedem Fall bei der Auswahl stark einschränken, wenn eines verbaut sein müsste (bspw. bei der Preisvergleichsseite Geizhals.de, haben von den gelisteten 7090 Notebooks - alle Größen, alle Preisklassen -, nur noch 53 ein DVD-Laufwerk ...).


Aber eines vorweg: Ich informiere mich wenig über Laptops, da man diese eigentlich alle separat für sich betrachten muss. Man kann kaum bis gar nicht von ein Modell auf ein anderes schließen, selbst wenn die Spezifikationen identisch sind. Dafür gibts einfach zu viele Faktoren, die die Hersteller nicht preisgeben.
Wenn man keinen brauchbaren Test findet, bleiben immer einige Punkte ungeklärt bis man es selbst ausprobieren konnte.


ASUS hatte zuletzt negativ auf sich aufmerksam gemacht. Weil diese einen furchtbaren Service bieten.
Man schickt ein Gerät ein, um einen Garantiefall bearbeiten zu lassen, und die schicken einen Kostenvoranschlag mit 50-80% des Neuwerts zurück, weil sie noch irgendwas gefunden haben das nicht unter die Garantie fällt, obwohl es die Funktionsfähigkeit nicht im geringsten einschränkt (bspw. einen Knacks im Gehäuse oder dergleichen. Nur den Garantiefall bearbeiten sie jedoch nicht, man hat lediglich die Wahl zwischen Angebot annehmen, oder das weiterhin defekte Gerät zurücknehmen - u.U. sogar in Einzelteilen.
Akzeptiert man, bekommt man auch nicht sein Gerät repariert zurück, sondern ein Refurbished als Austausch.

Das eigene Gerät das man eingeschickt hat, wird jedoch auch nicht zerstört und dem Recycling zugeführt, sondern eben wieder aufbereitet (Refurbished), und dann dem nächsten Kunden als Austauschgerät angeboten der seines repariert haben wollte.
Damit bessern sie ihre Bilanz auf, anstatt kosten von vlt. 20-100€ je Reparatur (also inklusive Arbeitsstunden), werden Einnahmen generiert.
(ASUS sind aber nicht die einzigen, die so handeln, bspw. bei Nintendo soll es genauso ablaufen.)

Während der Computex Anfang Juni wurde zwar bekannt, das ASUS das deutlich verbessern will, aber da ist bisher zu wenig Zeit vergangen, als das man das überprüfen könnte.
Falls Interesse nach mehr Infos besteht, Gamers Nexus (ein renommiertes Hardware-Magazin das hauptsächlich auf Youtube aktiv ist) hatte sich da dahinter geklemmt.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

Louis Lavendel

Zitat von: Homerclon am 06. Juli 2024, 20:48:11Was sind denn die Anforderungen? Irgendeinen groben Indikator braucht es schon.
Ab 17" und mind. 16GB RAM gibts ab ~430€. Ein Gebrauchtes - das zu Win11 kompatibel ist - bekommt man evtl. auch schon für ~300€ - wenn man bei "großer Bildschirm und mind. 16GB als einzige Anforderungen bleibt.
Anforderungen habe ich wie geschrieben leider auch nicht bekommen, außer großer Bildschirm und für länger gut.
Ich hatte beim letzten mal mitgenommen, dass es eher AMD sein soll und Ryzen 7 reicht da noch, oder?
Bei geizhals kam dann der hier raus:
https://www.quelle.de/p/hp-notebook-17-cp3277ng/AKLBB1738124653?sku=8304665883-0-1738124653&ActionID=preissuchmaschinen&AffiliateID=geizhals&Name=productfeed&WKZ=61&IWL=8&NUMSArt=90602010320460&NUMSArtPc=90602010320461&Plugin=1
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

BONSTAR

#2524
Die Tage auch mal über einen neuen Gaming-PC nachgedacht. Bzw. vorab mal eine Liste an Komponenten erstellt. Aktueller ist jetzt rund 5j. alt. Graka 4000er Serie jedoch noch immer unverschämt teuer - RTX 4090 (MSI GeForce Suprim Liquid X Hybrid) einfach mal bei rund 2k bei Mindfactory :bang: 

Die 5000er Serie in Q4/24-Q1/25 wird, vermute ich, womöglich nochmal deutlich teurer werden  :rolleyes:
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

Homerclon

avatar_Louis Lavendel :
In dem ASUS und dem HP ist quasi die gleiche CPU verbaut. Trotzdem im HP die CPU eine 7000er Bezeichnung hat, ist es dennoch eine CPU mit Zen3-Architektur. Für die derzeit noch aktuelle Zen4-Architektur, müsste in der Modellnummer eine 40 oder 45 stehen.
Der wesentliche Unterschied ist, das die im ASUS bis zu 45W an Leistung aufnehmen darf - dadurch kann sie länger und höher Takten -, im HP nur bis zu 15W. Der max. mögliche Takt ist mit 4,6 GHz bzw. 4,5 GHz praktisch gleich, also wird der Takt der letztendlich anliegt, von der max. Leistungsaufnahme bestimmt.
Allerdings kann ASUS / HP die max. TDP konfigurieren, wobei es eher runter als rauf gesetzt wird.

Je nachdem was mit dem Notebook gemacht werden soll, ist der eine oder andere besser geeignet.
An deiner Stelle, würde ich nachfragen, und nicht einfach irgendein Modell vorschlagen. Im schlechtesten Fall erfüllt er die Anforderungen nicht, oder nur für ein paar Monate. Das kann nicht Sinn der Sache sein.



avatar_BONSTAR :
Du hast dir da nicht gerade eine "Standard 4090" ausgesucht. Das ist das Spitzenmodell von MSI mit vorinstallierter AiO-Hybrid-Wasserkühlung - allein die Hybrid-WaKü sorgt bereits für einen Aufpreis. Verglichen mit der UVP der Founders Edition (also Modell direkt von NVIDIA), sind die 2000€ gar kein so hoher Aufpreis. Die UVP der FE liegt bei 1770€ (für den Preis bekommt man sie auch, direkt bei NVIDIA).
Nur mal zum Vergleich, keine Empfehlung: ASUS ROG Strix BTF GeForce RTX 4090 OC gibts nicht unter 2250€, und das ohne WaKü.

Jedenfalls war die 4090 zwischenzeitlich mal für ~1500€ zu haben, aber die Nachfrage ist ziemlich hoch, also stieg der Preis wieder - lag auch schon mal bei >2000€, für ein "Standardmodell". Gerade aus China war die Nachfrage hoch, denn die Profi-Karten die sie sonst gekauft hätten, Fallen unter das Handelsembargo im Streit USA vs China.
Die 4090 fällt zwar inzwischen auch darunter, aber nachdem NVIDIA ein paar Kleinigkeiten geändert hat, wird sie nun als 4090D weiter nach China geliefert.
Zudem hat NVIDIA die Bestellung für Chips für die GeForce-Karten bei TSMC reduziert, um im Gegenzug mehr "KI"-Chips verkaufen zu können - höhere Nachfrage, höhere Gewinne.
NVIDIA hat ja sogar Entwickler vom Geforce-Treiber-Team abgezogen, um diese im "KI"-Geschäftsbereich einzusetzen.

Die 4090 ist jedenfalls Konkurrenzlos, daher hat NVIDIA auch gar keinen Grund den Preis zu reduzieren. Du solltest auch nicht darauf hoffen, das der Preis fällt wenn die 5000er veröffentlicht wurden. NVIDIA ist nicht dafür bekannt, die Preise zu senken um einen Abverkauf anzukurbeln.
Aber vielleicht bekommt man ja eine 5080 mit der Leistung einer 4090 für <1700€. Jedoch würde ich nicht davon ausgehen, das die 5080 mit 24GB daherkommt, ich tippe auf 16.


Wenn du 5 Jahre mit deinem PC ausgekommen bist, "brauchst" du wohl keine 4090. Oder sind deine Anforderungen gestiegen?
Die 4080 Super gibts ab ~1050€ (-40,7% ggü. 4090 Founders Edition), bei nur ~25% weniger Leistung. Das wäre die vernünftigere Wahl. Sofern man bei 1000€ für eine einzelne Grafikkarte überhaupt noch von Vernunft reden kann.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

BONSTAR

#2526
Zitat von: Homerclon am 07. Juli 2024, 00:36:17Du hast dir da nicht gerade eine "Standard 4090" ausgesucht. Das ist das Spitzenmodell von MSI mit vorinstallierter AiO-Hybrid-Wasserkühlung - allein die Hybrid-WaKü sorgt bereits für einen Aufpreis. Verglichen mit der UVP der Founders Edition (also Modell direkt von NVIDIA), sind die 2000€ gar kein so hoher Aufpreis. Die UVP der FE liegt bei 1770€ (für den Preis bekommt man sie auch, direkt bei NVIDIA).
Nur mal zum Vergleich, keine Empfehlung: ASUS ROG Strix BTF GeForce RTX 4090 OC gibts nicht unter 2250€, und das ohne WaKü.

Jedenfalls war die 4090 zwischenzeitlich mal für ~1500€ zu haben, aber die Nachfrage ist ziemlich hoch, also stieg der Preis wieder - lag auch schon mal bei >2000€, für ein "Standardmodell". Gerade aus China war die Nachfrage hoch, denn die Profi-Karten die sie sonst gekauft hätten, Fallen unter das Handelsembargo im Streit USA vs China.
Die 4090 fällt zwar inzwischen auch darunter, aber nachdem NVIDIA ein paar Kleinigkeiten geändert hat, wird sie nun als 4090D weiter nach China geliefert.
Zudem hat NVIDIA die Bestellung für Chips für die GeForce-Karten bei TSMC reduziert, um im Gegenzug mehr "KI"-Chips verkaufen zu können - höhere Nachfrage, höhere Gewinne.
NVIDIA hat ja sogar Entwickler vom Geforce-Treiber-Team abgezogen, um diese im "KI"-Geschäftsbereich einzusetzen.

Die 4090 ist jedenfalls Konkurrenzlos, daher hat NVIDIA auch gar keinen Grund den Preis zu reduzieren. Du solltest auch nicht darauf hoffen, das der Preis fällt wenn die 5000er veröffentlicht wurden. NVIDIA ist nicht dafür bekannt, die Preise zu senken um einen Abverkauf anzukurbeln.
Aber vielleicht bekommt man ja eine 5080 mit der Leistung einer 4090 für <1700€. Jedoch würde ich nicht davon ausgehen, das die 5080 mit 24GB daherkommt, ich tippe auf 16.


Wenn du 5 Jahre mit deinem PC ausgekommen bist, "brauchst" du wohl keine 4090. Oder sind deine Anforderungen gestiegen?
Die 4080 Super gibts ab ~1050€ (-40,7% ggü. 4090 Founders Edition), bei nur ~25% weniger Leistung. Das wäre die vernünftigere Wahl. Sofern man bei 1000€ für eine einzelne Grafikkarte überhaupt noch von Vernunft reden kann.
Anforderungen sind bei mir immer recht hoch und will auch bewusst wieder höher greifen, um wieder lange Zeit auf hohem Niveau Ruhe zu haben. Daher auch die 4090 Suprim Liquid. - Hatte jedoch irgendwie gehofft, dass man die Grakas auch in der Klasse inzwischen deutlich unter den 2k bekommt. Aber, nope. 5080 wird lt. einigen Schätzungen bei vermutlich rund 1800-2000Euro liegen. Jedoch möglich, dass es erst Q1 wird, dass die neue Reihe kommt. Solange will aber ich nicht mehr warten. Ursprünglich wollte ich bereits im Frühjahr einen neuen PC zusammenbauen.

Wo ich jetzt noch ein wenig abwarte, wie sich der neue Ryzen machen wird. Release, auch beim X3D soll ja bald bevorstehen (wofür es das bald neue kommende MB nicht braucht. X670E wird völlig ausreichend sein). - Allein der Graka wegen, wird es insgesamt aber ein teurer Spaß  :tuete:
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

Homerclon

#2527
Die neuen High-End- / Enthusiast-Modelle, sprich 5080 und 5090 könnten schon im Herbst kommen - vermutlich im Abstand von ein paar Wochen.
Alles darunter wird dann wohl erst im nächsten Jahr kommen. So hatte es NVIDIA auch bei der RTX-40-Generation gemacht - wobei ursprünglich eine dritte (die spätere 4070 Ti) von Anfang an geplant war, diese jedoch zurecht zurückgezogen wurde, weil die Modellbezeichnung (4080 8GB) absolut Banane war.


Ende diesen Monats kommen die Ryzen 9000.
Die X3D lassen aber etwas länger auf sich warten, da könnte es noch 2-3 Monate dauern. Was aber immerhin früher ist, als wohl ursprünglich geplant / erwartet, nämlich Anfang nächsten Jahres.

Willst du die GraKa in ein paar Jahren aufrüsten? Wenn nein, profitierst du ggü. einem X670 nicht.
PCIe 5.0 für den Grafikslot bleibt ungenutzt, weil es aktuell noch keine entsprechende GraKas gibt. Die RTX 50 werden es zwar voraussichtlich Unterstützen, aber ziemlich sicher nicht spürbar davon profitieren, zumal es auch von den Spielen / sonstige Anwendungen abhängt.
Solltest du irgendwelche "KI"-Berechnungen mit der GraKa durchführen wollen, dann könnte es sich bei den RTX 50 spürbar auswirken. Bis Spiele erscheinen, die von einer höheren Bandbreite profitieren, werden noch Jahre vergehen. Aktuelle Spiele brechen auch nicht spürbar ein, wenn man einer 4090 die mögliche Transferrate halbiert (PCIe 4.0 16x auf 8x, bzw. von PCIe 4.0 auf 3.0).

PCIe 5.0 SSDs bringen auch nur in wenigen Szenarien einen spürbaren Vorteil. Wenn du solche nicht hast, sind diese nichts als rausgeworfenes Geld. Für einen Spiele-PC würden es auch noch PCIe 3.0 SSDs tun. Auf die Ladezeiten hat es kein zwingenden Einfluss.
Es gibt gute SATA-SSDs die erreichen die gleichen bis niedrigere Ladezeiten, als so manche PCIe 4.0 SSD. Es geht dabei eben nicht nur um möglichst hohe Transferraten, und die Zugriffszeiten werden nicht automatisch kürzer bzw. waren diese bei SATA-SSDs schon so niedrig das eine weitere Reduzierung lediglich noch zu messbaren Vorteilen führt.
Jedenfalls, wenn man nicht gerade die schlechteste mit der besten vergleicht, hat man auch bei den Ladezeiten meist nur einen Unterschied von 1-2 Sekunden. Das ist kein Aufpreis Wert.
Die Geschwindigkeit der Festplatte hat auf die FPS auch nur Ausnahmefälle Einfluss. Seit SATA-SSDs gibt diese eigentlich nicht mehr, bzw. nur bei den noch immer sehr wenigen Spiele die auf DirectStorage setzen. Da wurde aber auch nur ein Hype drum gemacht, groß war der Einfluss in den wenigen Spielen die es unterstützen nicht - eher vernachlässigbar.

SSDs mit höheren Transferraten machen sich nur dann bezahlt, wenn man sehr große Datenmengen (mehrere hundert GB am Stück, damit es überhaupt spürbar ist) hin und her schiebt. Dann braucht man aber auch noch ein weiteres Speichermedium, das diese Transferraten mitmacht, ansonsten hat man von der hohen Transferrate nichts.
Bei der Videobearbeitung sehr großer Videodateien - zu groß für den RAM -, wäre auch noch ein Szenario wo eine sehr schnelle SSD hilft.


Wenn du die zusätzlichen Lanes bzw. Ausstattung zudem nicht brauchst, reicht sogar ein B650 (da gibts auch welche die PCIe 5.0 freigeben, manche auch nur inoffiziell, bei den letzteren braucht es dann etwas Glück das es läuft).
Die neuen X870 / X870E sind nach aktuellem Kenntnisstand nur für die wenigsten Interessant. Nämlich dann, wenn man unbedingt USB4-Unterstützung braucht. Für alle anderen wird es nur ein Preistreiber sein, und das auf Kosten von Lanes die man evtl. anderweitig gut hätte brauchen können, bspw. für ein zusätzlichen M.2. Außerdem werden sie voraussichtlich zusammen mit den X3D erscheinen.
Nebenbei: Der X870 wird die Nachfolge des B650E antreten, nicht des X670.
Effektiv sind das jedenfalls alles die gleichen Chips, es werden nur Features de-/aktiviert bzw. Vorgeschrieben oder untersagt.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

BONSTAR

#2528
Was die 5080/90 betrifft, hört/liest man aktuell verschiedenes. Von zum Jahresende bis hin zu Q1. Aber insgesamt sollte die 4090, die ich angedacht habe, die nächsten Jahre eigentlich ausreichend sein. Mittelfristig aufrüsten ist erst einmal nicht angedacht. Ähnlich wie jetzt die 2080 TI die ich damals verbaut und noch drin habe, ist die im best Case für die nächsten ~5j. geplant. Und wg. der CPU las ich kürzlich, dass die X3D sogar noch eher kommen könnten. Aber mal sehen. Bzgl. dem Mainboard hatte ich bereits gelesen, dass ein X670E für meine Vorhaben ausreichend sein soll, anstatt bis Ende Sep./Anfang Okt. auf die neueren zu warten.

Wegen all dem anderen.. Was ich aktuell geplant habe:

Case: be quiet! Shadow Base 800 DX Midi Tower (+ entsprechende Lüfter für den Airflow)
MB: MSI Tomahawk WIFI AMD X670E So.AM5 DDR5 ATX
CPU: AMD Ryzen 7 7800XD 8x4.20GHz So.AM5 WOF (Möglicherweise aber auch eine CPU der kommenden Generation)
GPU: 24GB MSI GeForce RTX 4090 Suprim Liquid X Hybrid
RAM: 48-64GB G.Skill Ripjaws S5 Black DDR5-6000 DIMM CL30 DC
PSU: 1000 Watt be quiet! Dark Power 13 Modular 80+ Titanium (Maybe reicht aber auch 850 Watt? Idk.)
CLR: be quiet! Dark Rock Elite Tower Cooler

Festplatten:
250GB Samsung SSD 870 EVO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (Win11 Installation)
1-2TB Samsung SSD 870 EVO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (Datenfestplatte)
1-2TB Samsung 980 Pro M.2 PCIe 4. 3D-NAND TLC (Launcher & Games)
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

Homerclon

Was ist denn dein Vorhaben, das du mit einem X670E anstatt eines X670 / B650E oder B650 planst? Gemäß deinen aufgezählten Komponenten, würde nämlich auch ein B650 reichen - sogar als Mini-ITX.

Wenn du eine 4090 mit Luftkühlung anstatt AiO-Hybrid-WaKü nimmst, kannst du 100-200€ sparen - je nach Modell.
Es braucht auch keinen 100€ CPU-Kühler, vergleichbare Kühlleistung bekommt man für weniger als die Hälfte - rechnen wir mal mit 50€ für einen Silent-Kühler mit vergleichbarer Kühlleitung, für genaueres müsste ich erst nochmal recherchieren.
Auch mit Weihnachtsbeleuchtung, falls dir die wichtig ist. Blinken nur eher die Lüfter, und nicht oben die Kühlerabdeckung.

Und ja, du brauchst keine 1000W, es sei denn du willst GraKa und CPU übertakten - CPU ginge effektiv eh nur mit dem 9800X3D, die 7000X3D haben eine OC-Sperre.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

BONSTAR

#2530
Die CPU versetze ich über MSI in den voreingestellten "Gaming-Mode". An der GPU mache ich dagegen nichts. Hatte über zwei verschiedene Seiten mal getestet, was für eine PSU benötigt wird und bei beiden war 850W knapp bemessen. Daher bin ich mir hier nicht ganz sicher. Weihnachtsbeleuchtung habe ich keine. PC steht auf einer leichten Anhöhe unter dem Tisch. Daher (und für mich allgemein) unnütz. Insgesamt ist mein Vorhaben halt, wie zuletzt, für rund 5j. auf hohem Niveau Ruhe zu haben. Mit der 2080ger und Ryzen 5090x (+32Gb DDR4-RAM) merke ich, dass ich inzwischen je Spiel (wenn nicht vieles auf Mid/Low), an meine Grenzen komme. Jedenfalls in Bezug darauf, wie ich es für mich als gut spielbar und ansehnlich empfinde.

Mainboards müsste ich mir ggf. nochmal die B650e anschauen. Vermutlich, weil akt. das X570 drin habe, dass ich erst einmal primär nach dem Nachfolger geschaut habe  :bang:
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

Homerclon

Dieser "Gaming-Mode" ist eine automatische Übertaktung. Dabei wird der CPU vor allem mehr Spannung zugeführt - was im Falle des 7800X3D nicht geht, weil die max. Spannung von AMD limitiert wurde, der 3D-V-Cache verkraftet keine hohe Spannungen.


Die Netzteil-Rechner gehen von Maximalauslastung aus, jedoch kommt das nur selten vor.
Oder "spielst" du gerne gleichzeitig Prime95 und FurMark?
Eine Netzteil-Auslastung im 90er Bereich ist daher nicht schlimm.

Die durchschnittliche Leistungsaufnahme der 4090 wird zwar mit 450W angegeben - bei der MSI Suprim Liquid sind es 480W -, aber effektiv bleibt sie die meiste Zeit <400W. Häufig sogar <350W.
Mit etwas manueller Optimierung, könnte man ohne Leistungsverlust die Leistungsaufnahme merklich reduzieren. Oder auch bei geringfügigem Leistungsverlust, auch eine noch bessere Einsparung der Leistungsaufnahme.
Je besser die Kühlung ist, desto höher ist auch die potentielle Einsparung (niedrigere Temperaturen erlaubt ein Betrieb mit weniger Spannung).


Der 7800X3D ist zwar mit 120W TDP angegeben, tatsächlich läuft dieser aber meist mit <70W.
Beim Ryzen 9800X3D wird das voraussichtlich ähnlich sein, wobei dessen TDP zudem niedriger sein soll - wie bei fast allen Ryzen 9000.

Zum einen ist die TDP nur eine Angabe der Wärmeleistung, die der Kühler abführen können muss.
Zum anderen werden gerade CPUs keine spezifische TDP zugeteilt, sondern die CPUs werden in wenige TDP-Klassen gesteckt. Es gibt also CPUs die eigentlich nie die thermischen / Power Limits ausnutzen, welche die TDP-Klasse erlauben würde. Die bisherigen X3D-CPUs gehören dazu.
Die TDP sind auch in dem Sinne irreführend, weil es nicht die Werte mit der maximalen Leistungsaufnahme darstellen.
Bei AMD muss man die TDP mit 1,35 Multiplizieren (und runden), und erhält so die PPT. Die PPT ist die maximale Leistungsaufnahme die aufgenommen werden darf. Es gibt aber auch noch kurzzeitige Spitzen (wenige Millisekunden) die über diesen Wert hinausgehen können.

Die TDP gilt bei AMD und Intel CPUs nur für den Betrieb mit dem Basistakt.
Bei Grafikkarten sieht es anders aus. NVIDIA überwacht die Gesamtleistungsaufnahme streng, und das was als Leistungsaufnahme (Total Board Power) angegeben wird, ist auch das Limit das in den meisten Fällen nicht um mehr als ein paar Watt überschritten wird - es gibt nur 1-2 kleinere Modelle, bei dem NVIDIA selbst es bewusst ignoriert.


Netzteile die gemäß ATX 3.x gefertigt wurden, müssen zudem das doppelte ihrer Leistungsfähigkeit zur Verfügung stellen können. Ein 1000W-Netzteil kann also 2000W zur Verfügung stellen, für kurze Zeit.
Gute Netzteile wie die Dark Power-Reihe, verkraften zudem auch noch eine leichte Überlast von ~10%. Also 1100W Dauerlast - auch wenn man diese nicht wortwörtlich dauerhaft anliegen haben sollte -, und etwas mehr als 2000W Spitzenlast. Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen das es 2200W sein werden, aber 2100W sollten gehen.
Oder anders: Bei ATX 3.x Netzteile muss man eine kurzzeitige Spitzenlast nicht mehr beim Kauf berücksichtigen und einen Puffer einberechnen, diesen müssen bereits die NT-Hersteller berücksichtigen - einen übertrieben großer Puffer.


Weihnachtsbeleuchtung:
Der Dark Rock Pro Elite kommt mit Beleuchtung.


Die 5 Jahre Ruhe, kann dir keiner garantieren.
Zumal es ja schon 2-3 Spiele gibt, bei der man auch mit einer 4090 bei max Details nicht durchgängig 60FPS erreicht. Wenn es UHD sein soll, bzw. WQHD und dann mittels DLSS auf UHD upsampeln.
Das Problem dabei ist jedes mal das gleiche: Path Tracing - die nächste Stufe von Ray Tracing. Das braucht unfassbar viel Leistung.

Du meinst 5900X? Die CPU ist sicherlich nicht der Grund, weshalb du keine hohe / Max. Details flüssig erreichen kannst.
Auch wenn es ein paar wenige Spiele gibt, die gerade mit dem 5900X ihre Probleme haben, die man mit dem 5800X / 5700X nicht hätte.

Du könntest auch erst mal nur einen 5800X3D verbauen. Der dürfte auch die nächsten Jahre genug Leistung liefern.

Mit den 32GB RAM bist du ja auch gut ausgestattet. Das war vor 5 Jahren schon eine Investition, die auch heute auf absehbare Zeit noch ausreichen wird.


Mainboard
Der X670E besteht aus 2x B650E. Die werden in Reihe geschaltet, damit mehr PCIe-Lanes zur Verfügung stehen.
Das E bedeutet auch nur, das PCIe 5.0 für den Grafikslot und mind. einem M.2 geboten werden muss. Den Modellen ohne E ist dies freigestellt, bzw. die X670 (ohne E) müssen mind. einen PCIe 5.0 M.2 bieten.
Dieses PCIe 5.0 wird jedoch von der CPU zur Verfügung gestellt, und diese haben genug Lanes um neben einem PCIe 16x auch zwei M.2 4x anbinden zu können (nur Ryzen 7000 und 9000) - die meisten Boards lassen aber die 4 Lanes für ein zweiten M.2 ungenutzt, selten werden die Lanes dann anderweitig genutzt wie bspw. einem PCIe Slot.
Technisch sind B650, B650E, X670 sowie X670E identisch. Auch der A620 - zumindest die aktuell im Umlauf befindlichen - basieren auf dem B650, nur das diese beschnitten wurden.

Was ich damit sagen will? Die 600er sind mit den 500er nicht vergleichbar.
B550 und X570 sind grundverschiedene Chips, die nichts gemein haben.
Der B550 wurde, genauso wie B650, von ASMedia entwickelt - im Auftrag von AMD -, mit genau dem Zweck für das er eingesetzt wird.
Der X570 wurde hingegen Zweckentfremdet, das ist eigentlich der IOD-Chiplet welcher auch in den Ryzen 5000-CPUs zum Einsatz kommt, und für die Kommunikation mit den restlichen Komponenten verantwortlich ist. ASMedia hatte nämlich nicht schnell genug, einen Chip besser als den B550 zur Verfügung stellen können.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

Louis Lavendel

#2532
Zitat von: Homerclon am 07. Juli 2024, 00:36:17avatar_Louis Lavendel :

Je nachdem was mit dem Notebook gemacht werden soll, ist der eine oder andere besser geeignet.
An deiner Stelle, würde ich nachfragen, und nicht einfach irgendein Modell vorschlagen. Im schlechtesten Fall erfüllt er die Anforderungen nicht, oder nur für ein paar Monate. Das kann nicht Sinn der Sache sein.
Hier ist ja die Hauptschwierigkeit, es wird ja fast nichts gesagt  :tuete:
Hauptsächlich verwendet es aber meine Mutter und die braucht aktuell den PC nur für ein paar Briefe und die Steuererklärung per Elster. Sonst macht sie alles am Tablet bzw. per Browser.
Somit hatte ich auch über ein Convertible nachgedacht  :kratz:
Hier mal ein Beispiel und gleich noch mal die Frage, ob es zwingend ein AMD-Prozessor sein muss (hatte ich bisher mitgenommen) und was dieses Core Ultra Ding ist?

https://www.amazon.de/Dell-Inspiron-7640-Laptop-Fingerprint/dp/B0CX87JZZ5
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Florian Rauh

Briefe schreiben und Steuer erledigen? :D da kannst du den billigsten noname 300€ Lappi nehmen und der wird noch unterfordert sein :D
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

Louis Lavendel

Zitat von: Florian Rauh am 13. Juli 2024, 10:58:48Briefe schreiben und Steuer erledigen? :D da kannst du den billigsten noname 300€ Lappi nehmen und der wird noch unterfordert sein :D
Ja, ist mir auch schon klar. Aber vielleicht will eben mein Vater auch mal Age of Empires 2 spielen. Zudem soll der ja wieder ewig halten, also auch in 10 Jahren muss die Technik noch für "normale" Anwendungen reichen.
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG