avatar_Frosch

Wahlen

Begonnen von Frosch, 24. März 2012, 22:00:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dAb

Ist bei uns genauso mit den Mitarbeitern. Sind auch immer viele aktiv an den Tagen.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

XILEF

Scheint regional unterschiedlich zu sein und/ oder nicht zuletzt auch mit der Personallage zusammenzuhängen? Bei Bekannten von mir in Stuttgart ist es je nach Abteilung unterschiedlich:
wenn ich mich recht entsinne, ist es für eine Bekannte "verpflichtend" als "normaler" Arbeitstag (glaube, die arbeitet im Bürgerbüro), ein anderer kann sich freiwillig melden.
Immerhin bekommen hier beide zwei freie Tag dafür zurück, was daraus hier sogar einen gern gesehenen Termin macht.
Xtended Investigation and Lookup Engine for Footballplayers

AJFM:
Halemannia Hackebrettbeil, Erste Liga
Fast-Pokalsieger: S70, S73
Amateurmeister und Verbandspokalsieger Süd: S63, S64

köpper

Wenn beide für zwei Tage Arbeiten gehen frei bekommen sind dann nicht zwei zu wenige Urlaubstage gerechtfertigt?

dAb

Pistorius also kein Kanzlerkandidat der SPD.
Na dann werden sie ja nur viertgrößte Kraft bei der Wahl. Im Moment sind sie ja noch gleichauf mit den Grünen auf Platz 3 und 4. Da kann man später dann auch nicht mehr von großer Koalition sprechen.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

BONSTAR

Zitat von: dAb am 21. November 2024, 20:05:07Pistorius also kein Kanzlerkandidat der SPD.
Na dann werden sie ja nur viertgrößte Kraft bei der Wahl. Im Moment sind sie ja noch gleichauf mit den Grünen auf Platz 3 und 4. Da kann man später dann auch nicht mehr von großer Koalition sprechen.
Mit der RU-Connection Mützenich, Miersch, Stegner &Co. im Rücken, hätte er auch nur verlieren können. Daher das beste was er machen konnte.
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

Olbrany

Zitat von: dAb am 21. November 2024, 20:05:07Pistorius also kein Kanzlerkandidat der SPD.
Na dann werden sie ja nur viertgrößte Kraft bei der Wahl. Im Moment sind sie ja noch gleichauf mit den Grünen auf Platz 3 und 4. Da kann man später dann auch nicht mehr von großer Koalition sprechen.

Oder sie haben aus der Vergangenheit gelernt. Schultz wurde damals zu früh aus dem Hut gezaubert und sein Elan verpuffte kurz vor der entscheidenden Phase der Wahl. Eventuell lässt sich Pistorius kurz vor der Wahl noch überreden, wenn die Umfragewerte von Scholz im Keller sein sollten.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

Corns

Das glaube ich nicht. Allein der Vorlauf fürs Plakate-Drucken lässt das nicht zu. Aber auch inhaltlich halte ich einen Wechsel für total unwahrscheinlich, weil absolut unglaubwürdig. Wieso sollte man einer Partei vertrauen, die ihr Fähnchen so nach dem Wind hängt?

XILEF

#1717
Zitat von: Corns am 21. November 2024, 23:08:05Aber auch inhaltlich halte ich einen Wechsel für total unwahrscheinlich, weil absolut unglaubwürdig. Wieso sollte man einer Partei vertrauen, die ihr Fähnchen so nach dem Wind hängt?
Weil es (leider) bei zu vielen Menschen funktioniert bzw. es sie nicht interessiert - wie man an der ein oder anderen politischen Stelle beobachten kann... :palm:
Xtended Investigation and Lookup Engine for Footballplayers

AJFM:
Halemannia Hackebrettbeil, Erste Liga
Fast-Pokalsieger: S70, S73
Amateurmeister und Verbandspokalsieger Süd: S63, S64

Corns

Zitat von: XILEF am 21. November 2024, 23:34:33Weil es (leider) bei zu vielen Menschen funktioniert bzw. es sie nicht interessiert - wie man an der ein oder anderen politischen Stelle beobachten kann... :palm:

Söder.

Keine Pointe.

köpper

War doch letzens noch vor der Wahl völlig klar. Eher wäre Söder Spitzenkandidat geworden als Merz. Warum jetzt die Kehrtwende, nur weil man die Wahl nicht gewonnen hatte und Merz sich auf Kosten der sinkenden Umfragewerte profilieren kann. Merz der offensichtlich nicht von der Schwesterpartei CSU akzeptiert wurde.
Ganz dumm gefragt:
Warum ist nun Merz Parteispitze?

BashStar

#1720
Merz ist Parteispitze, weil er sich in der Vorsitzenden-Wahl der CDU gegen Röttgen und Braun durchgesetzt hat. Das mal davor hatte er gegen Laschet verloren und wenn man noch weiter zurückgeht auch gegen Merkel.
Die CDU hat als größere Partei gewissermaßen einen Anspruch gegenüber der CSU den Kanzlerkandidaten zu stellen. Da Merz schon seit 20 Jahren darauf wartet, war es eigentlich vollkommen klar, dass er das nicht aus der Hand geben würde.
Ich denke aber, dass Söder dafür etwas mehr Mitspracherecht bei Koalition und Ministern zugesichert worden sein könnte, denn die sabotageaktionen wie bei Laschet hat er bisher unterlassen. Außerdem würde das zu seinen Aussagen der letzten Zeit passen. (Dass es mit der CSU kein Schwarz-Grün im Bundestag geben wird, dass die CDU diesmal das Verkehrsministerium selbst stellt und dass CSU-Mann Felßner, Chef des Bayrischen Bauernverbands, Landwirtschaftsminister werden soll)
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

dAb

Dobrindt soll ja ein großes Ministerium bekommen. Bestimmt Innenministerium.

Zitat von: BONSTAR am 21. November 2024, 20:16:36Mit der RU-Connection Mützenich, Miersch, Stegner &Co. im Rücken, hätte er auch nur verlieren können. Daher das beste was er machen konnte.

Ich gehe davon aus, falls es zu Schwarz-Rot kommen sollte, dass Scholz dann seinen Hut nimmt und die Koalition nur zusammen mit Pistorius aufgebaut wird.

Weil ansonsten auch eine Koalition unter deinen genannten Personen eher schwierig wäre.

Aber Söder hin oder her. Am Ende denke ich wird es eher auf Schwarz-Grün hinauslaufen.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

BashStar

#1722
Zitat von: dAb am 22. November 2024, 09:57:16Dobrindt soll ja ein großes Ministerium bekommen. Bestimmt Innenministerium.

Ich gehe davon aus, falls es zu Schwarz-Rot kommen sollte, dass Scholz dann seinen Hut nimmt und die Koalition nur zusammen mit Pistorius aufgebaut wird.

Weil ansonsten auch eine Koalition unter deinen genannten Personen eher schwierig wäre.

Aber Söder hin oder her. Am Ende denke ich wird es eher auf Schwarz-Grün hinauslaufen.

Innenministerium hatte die CSU im letzten Merkelkabinett auch schon.
Wenn Pistorius SPD-Chef in der GroKo werden würde, liefe die SPD doch Gefahr ihren heißesten Kandidaten für die nächste BTW zu verheizen. Als Junior-Partner in der GroKo kann der nicht gewinnen. Da sehe ich eher einen Klingbeil
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

Corns

Zitat von: dAb am 22. November 2024, 09:57:16Aber Söder hin oder her. Am Ende denke ich wird es eher auf Schwarz-Grün hinauslaufen.

Das kann ich mir nicht vorstellen. So wie die CDU in den letzten Monaten Wahlkampf gemacht hat. Das war an vielen Stellen nicht mehr inhaltlich, sondern ein reiner Anti-Grünen Wahlkampf (angelehnt an das AfD-Narrativ von den bösen Grünen). Siehe das Bild im Anhang.

Die Parteiführung würde sich mit Schwarz-Grün nach außen unglaubwürdig machen und innerlich - das kann ich zumindest für die Sachsen-CDU sagen - würde es die Partei förmlich zerreißen. Die Stimmung ist dort wirklich so, dass die Grünen DAS Sinnbild sind von allem, was aus ihrer Sicht in unserem Land schief läuft. Wirtschaftskrise? Schuld der Grünen. Wokeness? Schuld der Grünen (und der SPD). Immer noch Krieg in der Ukraine? Schuld der Grünen. Mieses Abschneiden im internationalen Bildungsvergleich? Schuld der Grünen. "Verrückte" Energiewende? Schuld der Grünen. Inflation? Schuld der Grünen. Usw. usw. usw.

Eine Koalition mit "denen" würde zu einer Austrittswelle oder direkt in Trotz-Koalitionen mit der AfD auf Landesebene führen. So ist zumindest mein Eindruck.

Louis Lavendel

Zitat von: Corns am 22. November 2024, 12:48:15Die Stimmung ist dort wirklich so, dass die Grünen DAS Sinnbild sind von allem, was aus ihrer Sicht in unserem Land schief läuft. Wirtschaftskrise? Schuld der Grünen. Wokeness? Schuld der Grünen (und der SPD). Immer noch Krieg in der Ukraine? Schuld der Grünen. Mieses Abschneiden im internationalen Bildungsvergleich? Schuld der Grünen. "Verrückte" Energiewende? Schuld der Grünen. Inflation? Schuld der Grünen. Usw. usw. usw.
Ich dachte Böhmermann ist schuld  :kratz:

AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG