avatar_Frosch

Der ernste Thread

Begonnen von Frosch, 22. März 2012, 04:01:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ueberflieger und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Corns

Zitat von: BONSTAR am 04. April 2022, 18:31:46Wahrscheinlich aber, gibt es wieder nur warme Worte und ein paar alte weitere verottete NVA Waffen  :bang: in der Hoffnung, Diplomatie wird es schon noch richten..

Zynismus hilft auch niemandem.

Louis Lavendel

Zitat von: BONSTAR am 04. April 2022, 18:31:46Wahrscheinlich aber, gibt es wieder nur warme Worte und ein paar alte weitere verottete NVA Waffen  :bang: in der
Die alten NVA-Waffen wurden übrigens geliefert, weil sie russische sind und somit sofort nutzbar, da sprachlich und historisch bekannt. Bei einigen Waffensystemen des Westens braucht es ja mindestens mal eine Ausbildung, dafür ist nur aktuell keine Zeit. Das Friendly-Fire soll so schon vorhanden sein.
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Louis Lavendel

Zitat von: Corns am 05. April 2022, 09:46:22Die Grundannahme (dass der Energiewandel uns "was kostet") würde ich inzwischen sogar bestreiten. Die Erneuerbaren sind heute so günstig, dass neue Solaranlagen günstiger Strom produzieren als bestehende Kohlekraftwerke. Der Umstieg spart Geld. Nicht erst langfristig, sondern ab Tag 1.
Und erst recht bei Atomstrom, galt übrigens alles schon vorher. Und die Kosten für Endlager (sic!?) sind nicht mal mit drin.
Zitat von: Corns am 05. April 2022, 09:46:22Ein Problem bleibt die Grundlastfähigkeit, da man die Sonne nicht an- und ausknipsen kann. Aber das lässt sich auch lösen, z.B. über Windkraft, Überkapazitäten, Speicherwerke und Smarte Netze. Und der Fachkräftemangel - wer soll denn den Umbau machen? Handwerker gibt es schon jetzt keine mehr.
Überschüssige Energie in Wasserstoff umwandeln. Wasserstoff kann in den aktuellen Gasnetzen transportiert und verwendet werden.
Zudem nutzen wir fast noch gar nicht die Geothermie. Ausreichend und "kostenlos" überall in DE lokal möglich. Sowohl für Wärme, als auch Energie.
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Corns

#3723
Dass neue Solarstromanlagen günstiger sind als bestehende konventionelle Kraftwerke gilt erst seit ein oder zwei Jahren - je nach Quelle. Dass neue Solar- und Windanlagen günstiger sind als neue Gas- und Kohlekraftwerke gilt schon länger, da hast Du recht. Aber in den Köpfen der Menschen ist immer noch drin: Der Strom ist nach der Umstellung teurer als jetzt! Und das ist falsch.

Atomstrom ist die teuerste Energieform überhaupt. Wenn die sich ordentlich versichern und die Kosten für die Endlagerung komplett übernehmen müssten, würde kein Energieversorger mehr solche Kraftwerke bauen.

dAb

#3724
Zitat von: Corns am 05. April 2022, 09:46:22Und der Fachkräftemangel - wer soll denn den Umbau machen? Handwerker gibt es schon jetzt keine mehr.

Hier wartet man tatsächlich Monate bis überhaupt mal einer zum Anschauen und Planen vorbeikommen kann.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

angryflo

Zitat von: Corns am 05. April 2022, 09:46:22Ein Problem bleibt die Grundlastfähigkeit, da man die Sonne nicht an- und ausknipsen kann. Aber das lässt sich auch lösen, z.B. über Windkraft, Überkapazitäten, Speicherwerke und Smarte Netze.

Vom Prinzip her ganz einfach. Wenn man davon ausgeht, das Strom eine Kraft ist, die sich beliebig einsetzen lässt. Dann muss man überschüssig vorhandene Kraft umlagern. Diese "Speicherkraftwerke" können alles möglich sein. Ob man nun Wasser irgendwo bergauf pumpt oder einfach nur "Masse"(Steine, Erde, Betonklötze) irgendwo hochzieht (höher lagert) es gibt dafür viele tolle Ideen. Man muss sie nur umsetzen.

Quellen:
https://www.deutschlandfunk.de/energiespeicherung-strom-durch-gestapelte-betonfaesser-100.html
https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft/tessiner-startup-energy-vault_revolutionaere-methode-zur-speicherung-erneuerbarer-energie/45396114
https://www.cleanthinking.de/schwerkraft-speicher-gravitricity-baut-demoanlage/
usw...

Zumal diese Speichersysteme auch noch 100% umweltfreundlich wären ...
Das Prinzip an sich ist so simpel, das sich unsere Ingenieure mal was einfallen lassen sollen, wie man so was in sein Eigenheim integrieren kann. Das wäre bestimmt nicht soooo schwer...

Corns

Die Vorstellung, das hauseigene Solardach einfach mit einem Stein zu kombinieren, der hochgezogen wird, wenn man zu viel produziert und der sich wieder senkt und damit einen Generator antreibt, wenn man zusätzliche Energie braucht, finde ich sehr amüsant.

Und jetzt das Ganze für ein Stahlwerk! Tagsüber werden Millionen von Betonfässern auf einen Berg gekarrt und nachts rollen sie wieder herunter, um das Kraftwerk anzutreiben.

 :rofl:

angryflo

Zitat von: Corns am 05. April 2022, 16:09:25Die Vorstellung, das hauseigene Solardach einfach mit einem Stein zu kombinieren, der hochgezogen wird, wenn man zu viel produziert und der sich wieder senkt und damit einen Generator antreibt, wenn man zusätzliche Energie braucht, finde ich sehr amüsant.

Und jetzt das Ganze für ein Stahlwerk! Tagsüber werden Millionen von Betonfässern auf einen Berg gekarrt und nachts rollen sie wieder herunter, um das Kraftwerk anzutreiben.

 :rofl:

Hihi, die Vorstellung ist schon lustig. Wäre für ein Stahlwerk dann bestimmt eine andere Form als Fässer. Evtl. ein ganzer Berg oder so was *lol*

BONSTAR

#3728
Zitat von: Corns am 05. April 2022, 09:46:22Und der Fachkräftemangel - wer soll denn den Umbau machen? Handwerker gibt es schon jetzt keine mehr.

Fachkräftemangel muss natürlich angegangen werden. Beispielsweise in dem man eben in den Sektor enorm finanziert und Personen dahingehend ausbildet und umschult. Aber auch die Unternehmen fördert. Fordert natürlich Zeit und solange müssen wir es mit dem geringeren Übel, beispielsweise mit Einfuhr aus Katar handhaben. Hätten wir aber auch alles schon haben können, hätte die CDU/SPD in den vergangenen Jahren nicht die Vollbremsung eingelegt.

Die Möglichkeiten sind da. Werden aber leider noch immer nicht genutzt. So wie das Einsparen von beispielsweise Öl von der FDP aus ideologischen Gründen weiterhin gebremst wird. Stichwort Tempolimit.

Zitat von: Louis Lavendel am 05. April 2022, 10:31:18Die alten NVA-Waffen wurden übrigens geliefert, weil sie russische sind und somit sofort nutzbar, da sprachlich und historisch bekannt. Bei einigen Waffensystemen des Westens braucht es ja mindestens mal eine Ausbildung, dafür ist nur aktuell keine Zeit. Das Friendly-Fire soll so schon vorhanden sein.

Ist natürlich ein guter Einwand, im Bezug auf Waffensysteme, wozu es eine Ausbildung braucht, die die UkrainerInnen nicht haben. Aber es scheitert ja von deutscher Seite aus schon, ganz allgemein an einer zügigen Lieferung fähiger Waffen. Gefangener unserer Bürokratie.


Unpopuläre Meinung, und eigentlich bin ich sogar von mir selbst erschrocken, dass sich mein Wandel dahingehend bewegt hat: Aber was ist das "Nie wieder" Wert, in Anbetracht der Massenhinrichtungen an Männer & Frauen jeden Alters, also auch Kleinkinder und Deportation von Zivilisten, dass russische Kremlnahe Medien inzwischen sogar von der "Entukrainiserung" reden, wenn wir weiterhin nur zusehen? Die freie Welt sollte ernsthaft über einen Kriegseintritt auf ukrainischen Boden nachdenken, um die russischen Soldaten hinter ihre Grenzen zurückzudrängen. Anderenfalls, und mein Blick geht hier auch in den asiatischen Raum und beispielsweise die Uiguren als Opfer eines Genozids, ist dies ein Freifahrtschein für Atommächte, mit ihren Nachbarn zu machen was sie wollen, wenn wir aus Angst vor Konsequenzen nur zusehen. Dann können wir unser "Nie wieder" weit in die tiefen unseres Rektums stecken.

Ich denke nicht, dass Putin &Co. A-Raketen einsetzten, sollten wir beispielsweise eine Flugverbotszone einrichten und Soldaten zumindest bis zum Dnepr stellen. Denn soviel Logik traue ich auch Putin noch zu, dass die erste A-Rakete zugleich auch die komplette Zerstörung alles russischen Lebens, russischer Kultur und auch die Vernichtung hochrangiger Familienangehöriger bedeutet.
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

Ueberflieger

Was ich so von meinen ukrainischen Quellen höre soll Borodyanka noch deutlich schlimmer sein als Bucha. Bisher gibt es dort nur Drohnenaufnahmen.
Irpin, Bucha, Borodyanka....alles Städte wo ich war bzw durchgefahren bin auf dem Weg nach Chernobyl/Prypjat.

Und ja....ich habe ebenfalls diverse Wandlungen ala Bonstar hinter mir.

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

angryflo

#3730
Ich finde einen Kriegseintritt von weiteren Ländern wäre das schlimmste was passieren könnte. Denn dadurch wird der jetzige Konflikt noch weiter eskaliert... Ich meine, es ist blöd, dass es so ist wie es ist, aber Krieg und Gewalt mit noch mehr Gewalt zu beantworten halte ich nicht für die richtige Lösung. Wenn mehr Parteien eingreifen, dann wird Russland entsprechend antworten und evtl. Verbündete ebenfalls mit animieren, sodass am Ende noch mehr Menschen am Kämpfen sind.

Ueberflieger

Und wo hörts dann auf mit Russland? Jahrelang wurde uns eingetrichtert, dass Imperialismus scheiße ist und jetzt schau dir an was Russland und v.a. China machen?
Wie lange will man sich das und die Unterdrückungen noch bieten lassen? Bis es wieder zu spät ist?
Bis der nächste Staat fällt? Baltikum? Georgien? Polen? Moldawien ist mit Transnistrien schon infilitriert.

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

angryflo

Nun mit Sanktionen tun wir den Russen schon sehr weg, ist quasi wie eine Belagerung und irgendwann fällt die Burg eben.

Corns

Kann mir von Euch jemand erklären, warum es keine UNO Blauhelm-Mission gibt?

Mir ist klar, dass das nicht unbedingt Gräueltaten verhindert. Aber vielleicht wäre das eine Möglichkeit, die Voraussetzungen für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zu schaffen und die Einhaltung sicher zu stellen.

dAb

Zitat von: angryflo am 05. April 2022, 23:35:54Ich finde einen Kriegseintritt von weiteren Ländern wäre das schlimmste was passieren könnte. Denn dadurch wird der jetzige Konflikt noch weiter eskaliert...

So unbeteiligt ist man ja eh nicht beim Krieg. Da man jetzt nochmal deutlich mehr Waffen und Panzer und Co. liefern will, auch Angriffswaffen, hat man definitiv schon seine Hände drin.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint: