avatar_Frosch

News, Gerüchte & Transfers [Deutschland]

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:09:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Schappi

Zitat von: spike-30 am 11. Oktober 2024, 13:41:13Somit hat der Verein aber keinerlei Vorteile anderen Vereinen gegenüber gehabt welche die nicht auch hätten erreichen können. Stattdessen wurde mit sportlichen Mitteln der Aufstieg bis in die Bundesliga erreicht. Dass mit Red Bull eine Finanzstarker Sponsor im Spiel ist hat nicht zwingend den Aufstieg in die Bundesliga gebracht. Siehe dazu viele ehemalige Bundesliga-Clubs die jetzt in der 2. Liga spielen.
Dem würde ich absolut widersprechen. RB hat sich Spieler geleistet, die sich kein normaler 5.-Ligist hätte leisten können. Ich vermute, dass dort auch im Amateurbereich bereits Gehälter (und vielleicht sogar Handgelder?) gezahlt wurden, die kein anderer Verein in deren Spielklasse der eventuell sogar höher hätte zahlen können.

Zitat von: spike-30 am 11. Oktober 2024, 13:41:13Aus diesem Grunde sehe ich die Sache so, dass auch wenn RB mehr Geld zur Verfügung hatte wie mancher Konkurrent so haben sie sich trotzdem auf sportlichem Wege die Teilnahme an der Bundesliga erspielt und haben somit das gleiche Recht wie alle anderen 17 Bundesligavereine dort zu spielen.
Ja, sportlich haben sie sich über Jahre für die Bundesliga qualifiziert.

Zitat von: spike-30 am 11. Oktober 2024, 13:41:13Und was deine Aussage zu den Strukturen im Verein betrifft kann ich nur sagen, dass ich kein Teil dieser Strukturen bin und mir somit nicht anmaßen kann zu beurteilen wie diese aussehen. Welches Wissen hast du also von den Strukturen von RB Leipzig um zu behaupten, dass dort keine demokratischen Strukturen vorliegen wie z.B. bei Freiburg, Kiel, oder Bremen und Mainz.

Der e.V. hat 40(?) Mitglieder, die alle(?) in irgendeiner Funktion bei RedBull angestellt sind. Neue "freie" Mitglieder können nicht in den Verein eintreten. Die Allgemeinheit hat also keine Möglichkeit, z.B. über eine Mitgliederversammlung, die Chefs des Vereins zu wählen, ihn zu entlasten oder abzuwählen.

Aus Wiki:
ZitatEingetragener Verein und Mitgliedschaft

Der eingetragene Verein (e. V.) wird durch den Vorstand vertreten. Dieser besteht aus Johann Plenge (Vorsitzender), Florian Hopp, Bärbel Milsch, Matthias Reichwald und Ulrich Wolter.[39] Dem e. V. gehören die Jugendmannschaften von der U8 bis zur U14 sowie alle Mädchenmannschaften (U17, U15, U13) an.[40]

Im Gegensatz zu allen anderen deutschen Fußballvereinen räumt RB Leipzig seinen Anhängern keine offizielle Möglichkeit ein, stimmberechtigtes Mitglied zu werden. Nach Angaben des damaligen Geschäftsführers Ulrich Wolter strebe RB Leipzig nicht die hohen Mitgliederzahlen anderer Klubs an. Laut Wolter seien Vereine, in denen Fans aus der Ultra-Szene Strukturen geschaffen haben, nicht im Sinne des deutschen Fußballs, und man wolle sich solchen Zuständen absolut entziehen.[41] So hatte der Verein nach übereinstimmenden Medienberichten in den ersten fünf Jahren seiner Vereinsgeschichte weniger als zehn ordentliche Mitglieder.[42][43][44][45] Für die Gründung eines eingetragenen Vereins sind gemäß § 56 BGB mindestens sieben Mitglieder nötig. Im Rahmen der Lizenzvergabe für die 2. Bundesliga erteilte die DFL dem Verein mehrere Auflagen, unter anderem die Neustrukturierung der Führungsebene. Im Zuge dessen eröffnete RB Leipzig auch erstmals die Möglichkeit, offizielles Fördermitglied zu werden. Der Jahresbeitrag liegt zwischen 70 und 1000 Euro und dient der Förderung des Nachwuchsbereichs.[46][47] Im Gegenzug erhalten die Fördermitglieder das Recht zur Teilnahme an den Mitgliederversammlungen und Informationsrechte, sowie bestimmte Privilegien wie Karten-Vorkaufsrecht, ein Treffen mit der Mannschaft und ein Fitnesstraining im Stadion.[48] Im Zuge der Diskussion über den möglichen Neubau eines größeren Stadions äußerte der Vorstand Oliver Mintzlaff im März 2016, dass RB Leipzig 17 stimmberechtigte Mitglieder und ca. 300 weitere Fördermitglieder habe.[49]

Im März 2024 hatte der Verein insgesamt knapp über 1.100 Mitglieder, darunter 23 stimmberechtigte Mitglieder und rund 750 Fördermitglieder, die nicht stimmberechtigt sind.[50

Zitat von: spike-30 am 11. Oktober 2024, 13:41:13Ich gestehe jedem zu selbst zu entscheiden ob er Leipzig mag oder nicht, aber deshalb braucht man nicht überall über den Verein herzuziehen und ihn schlecht zu machen. Denn sonst müssten alle Vereine aufhören zu existieren. Denn bei jedem Verein kann man in seiner Vergangenheit negative Punkte finden wegen derer man den Verein verurteilen könnte.
Solche Fälle gab es auch "immer" schon. Bayer Leverkusen in den 70ern, Vfl Wolfsburg in den 90ern, TSG Hoffenheim in den 2000ern und jetzt eben RB Leipzig.
Man kann dazu stehen wie man will und ich denke, die, die mit RB in der Bundesliga aufwachsen, stören sich nicht daran. Für mich war Bayer immer ein Bundesligaverein, von daher habe ich nichts gegen die. RB fällt bei mir halt in eine Zeit, wo man den Aufstieg miterlebt hat und sieht, wie "käuflich" letztlich auch der DFB und seine ganzen Verbände sind.

Corns

Von mir aus können ruhig auch noch mehr solcher Fußball-AGs in die Bundesliga. Die Zweite Liga bietet eh fast jedes Wochenende die besseren Spiele. Wen hat man denn noch in der Bundesliga? Frankfurt, Dortmund, Gladbach, Bayern, Stuttgart, Bremen. That's pretty much it. Ist man gnädig, zählt man Freiburg und St. Pauli noch mit. Aber gerade Dortmund und Bayern sind auch total durchkommerzialisiert.

Der nächste Bundesliga-Spieltag ist:

Dortmund - St. Pauli (geil!)
Leverkusen - Frankfurt
Hoffenheim - Bochum
Freiburg - Augsburg
Mainz - RB
München - Stuttgart (hat was)
Kiel - Union
Wolfsburg - Bremen

Zwei Spiele, die mich reizen würden. Der Rest ist zu viel Provinz oder Kommerz.

Hingegen die Zweite Liga:

Darmstadt - Köln (fetzt!)
Hertha - Braunschweig (zwei ehemalige Dt. Meister)
Hannover - Schalke (90er Jahre Bundesligaflair)
Münster - Elversberg
Regensburg - Düsseldorf
Kaiserslautern - Paderborn
HSV - Magdeburg (zwei Europacup-Sieger im Duell)
Fürth - Nürnberg (mehr Derby geht nicht!)
Ulm - Karlsruhe

Okay, auch vier Spiele dabei, die mich nicht so vom Hocker reißen. Aber immerhin fünf - statt in der Bundesliga nur zwei -, die ich mir anschauen würde.

LoMa

Zitat von: Corns am 11. Oktober 2024, 14:25:23Von mir aus können ruhig auch noch mehr solcher Fußball-AGs in die Bundesliga. Die Zweite Liga bietet eh fast jedes Wochenende die besseren Spiele. Wen hat man denn noch in der Bundesliga? Frankfurt, Dortmund, Gladbach, Bayern, Stuttgart, Bremen. That's pretty much it. Ist man gnädig, zählt man Freiburg und St. Pauli noch mit. Aber gerade Dortmund und Bayern sind auch total durchkommerzialisiert.

Der nächste Bundesliga-Spieltag ist:

Dortmund - St. Pauli (geil!)
Leverkusen - Frankfurt
Hoffenheim - Bochum
Freiburg - Augsburg
Mainz - RB
München - Stuttgart (hat was)
Kiel - Union
Wolfsburg - Bremen

Zwei Spiele, die mich reizen würden. Der Rest ist zu viel Provinz oder Kommerz.

Hingegen die Zweite Liga:

Darmstadt - Köln (fetzt!)
Hertha - Braunschweig (zwei ehemalige Dt. Meister)
Hannover - Schalke (90er Jahre Bundesligaflair)
Münster - Elversberg
Regensburg - Düsseldorf
Kaiserslautern - Paderborn
HSV - Magdeburg (zwei Europacup-Sieger im Duell)
Fürth - Nürnberg (mehr Derby geht nicht!)
Ulm - Karlsruhe

Okay, auch vier Spiele dabei, die mich nicht so vom Hocker reißen. Aber immerhin fünf - statt in der Bundesliga nur zwei -, die ich mir anschauen würde.

Hannover hat in den 90ern ausschließlich 2. oder 3. Liga gespielt. :ok:

Bei den Vereinen spielen nun mal auch sehr subjektive Erfahrungen, auch regionale Aspekte, eine große Rolle, was das Klassifizieren in "gut" oder "schlecht" betrifft.

Wer von uns erinnert sich beispielsweise aus eigener Erfahrung an die deutschen Meisterschaften von Braunschweig oder Hertha BSC? :confused: 


AJFM
KKW Greifswald, 1. Liga (S91)
Erfolge:
Meister S82, S87
Kontinentalpokalsieger S86, S88, S90
Pokalsieger S74, S75, S81, S88, S90

köpper

avatar_Corns Wenn das mal nicht nur eine Momentaufnahme ist. Schon bald finden sich diese Derbies wohl wieder eine Spielklasse höher oder runter wieder. Geld kann dort kein Verein verdienen um sich stark für die erste Bundesliga zu machen. Die Eintrittsgelder von Fans usw. decken vielleicht Sonstige Ausgaben, aber sichern nicht die Existenz.
Mit den schlechten Ergebnissen von Schalke und dem unaufsteigbaren HSV ist doch schon der Weg vorgegeben, da geht nicht mehr automatisch viel nach oben, nur der Fall runter ist umso derber bei s.g. Traditionsvereinen.
Tolle Spiele auf dem Papier, die ich auch feiere, nur wer guckt schon solch Gestolpere mit durchschnittlichen Spielern?

Dr. Zoidberg

Aber ganz ehrlich, die so genannten Traditionsvereine sind doch zum Großteil selbst Schuld und kaputt gemacht haben den Fußball nicht einzelne Clubs wie RB oder Bayer, sondern die Einführung der Champions League und die Explosion der Gelder dort. Das hat in allen Ligen dazu geführt, dass einzelne Teams immer Meister werden und das konnte dann nur durch Investoren durchbrochen werden.
Hamburg Squirrels

Olbrany

Zitat von: Dr. Zoidberg am 11. Oktober 2024, 16:47:25Aber ganz ehrlich, die so genannten Traditionsvereine sind doch zum Großteil selbst Schuld und kaputt gemacht haben den Fußball nicht einzelne Clubs wie RB oder Bayer, sondern die Einführung der Champions League und die Explosion der Gelder dort. Das hat in allen Ligen dazu geführt, dass einzelne Teams immer Meister werden und das konnte dann nur durch Investoren durchbrochen werden.

Teils, teils. Gäbe es nicht die Vereine, bei denen der Mutterkonzern oder Investor (RB, Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim) nach Belieben Geld zuschießen kann, wären halt vier Plätze im Oberhaus frei.

Aber du hast vollkommen Recht, dass sich die Big Player durch die Reformen der CL quasi ihren Status gesichert haben. Wer heute einmal CL spielt und sich nicht ganz dämlich anstellt, wird dauerhaft mindestens im die europäischen Plätze mitspielen.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

jeto

Zählt mir mal bitte rein aus Interesse die Vereine auf, wo irgendwelche 0815-Mitglieder irgendein ernstzunehmendes(!!) Mitspracherecht haben!?
AJFM
FC Lipsia Lions, Liga 1 (S90)
Erfolge:
Teilnahme Europapokal (S71, S86, S87)

Schappi

Letztes Beispiel VfB Stuttgart. 

Dort ist der Präsi (bald?) weg, weil die Fans ihn nicht mehr unterstützen. Es wurde sich nicht an die Absprache bei der Ausgliederung gehalten, dass in irgendeinem Rat (Aufsicht?) der Verein die Mehrheit haben muss.
Dies hat sich nach dem Einstieg von Porsche geändert. 

BashStar

#14483
Reine mitgliedergeführte e.V. gibt es kaum noch. St. Pauli, Union, Freiburg, Mainz, Düsseldorf, Nürnberg, Schalke. Das war es im wesentlichen schon.
Rest ist meist GmbH, AG oder ähnliches meist mit irgendeinem oder mehreren Anteilseignern.
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

jeto

#14484
Zitat von: Schappi am 11. Oktober 2024, 18:44:25Letztes Beispiel VfB Stuttgart.

Dort ist der Präsi (bald?) weg, weil die Fans ihn nicht mehr unterstützen. Es wurde sich nicht an die Absprache bei der Ausgliederung gehalten, dass in irgendeinem Rat (Aufsicht?) der Verein die Mehrheit haben muss.
Dies hat sich nach dem Einstieg von Porsche geändert.

-Letztes- Beispiel trifft es ziemlich gut.


Hier noch eine Randnotiz zu Mainz:
Der Impfstoffhersteller Biontech steigt als Sponsor beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 ein. Das Biotechnologieunternehmen, das durch die Herstellung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus bekannt wurde, werde die Rheinhessen künftig in allen sportlichen Abteilungen unterstützen, teilte der Klub mit.13.09.2024

Sicher auch nicht mit warmen Worten und 10.000,- max. Es ist wie es ist. Der Fan braucht sich nicht mehr für mehr halten, als er ist, ein zusätzlicher Geldspender, bei dem es die Masse macht. Vereinstreue wird doch gar nicht mehr gelebt von den Profis. Die sehen zu, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen, wo ist egal. Und auch das ist legitim. Am Ende ist es ein Beruf, keine Berufung. Wo man das Geld verdient, tja, den meisten doch egal. Und seien wir ehrlich: wären wir in der Situation eines beispielsweise durchschnittlichen BuLi-Spielers und könnten auf einmal in der PL ein 3faches verdienen oder gar das Zehnfache in den Emiraten, ja scheiß die Wand an, dann würde ich es auch versuchen!
AJFM
FC Lipsia Lions, Liga 1 (S90)
Erfolge:
Teilnahme Europapokal (S71, S86, S87)

BashStar

Rbl ist aber dennoch ein Extremfall, wo der Fan gar keine Möglichkeit hat, sich und seine Meinung irgendwie einzubringen wenn er will.
Ich meine selbst bei h96 hatten sich die Vereinsmitglieder in der Debatte um den Investoreneinstieg gegen gegen Kind gestellt, so dass er dem eigentlich hätte folgen müssen.
Welche mitspracherechte da jetzt der einzelne 0815 hat, ist aber freilich schwer zu sagen. Ich hab natürlich als einzelnes Mitglied selbst in meinem reinen e.V. wenig Gewicht bei mehr als 33k Mitgliedern.
Aber es ist immerhin die Möglichkeit da, abzustimmen, sich zusammenzuschließen, einzubringen etc.
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

Olbrany

Zitat von: jeto am 11. Oktober 2024, 18:08:40Zählt mir mal bitte rein aus Interesse die Vereine auf, wo irgendwelche 0815-Mitglieder irgendein ernstzunehmendes(!!) Mitspracherecht haben!?

Als Effzeh-Mitglied kann ich berichten, dass wir den Mitgliederrat wählen, welcher das Präsidium vorschlägt bzw. (wie in diesem Jahr) das Präsidium nicht entlastet haben. Ich finde schon, dass die Mitglieder Einfluss haben und sei es nur Denkanstöße zu geben, bspw. das Thema Katar-Sponsoring bei Bayern München.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

köpper

#14487
Dem VfB Lübeck droht nun die Insolvenz. Nachdem man über 1Mio. verschuldet ist wird nun um Spenden gebeten.
Halte das persönlich für unmöglich, der  :bvb: hatte seinerzeit 20Mio Miese und hat das so gerade stemmen können. Hier redet man von einem 3.-Ligisten.
https://www.kicker.de/eine-million-euro-in-48-stunden-vfb-luebeck-droht-die-insolvenz-1070812/artikel

Florian Rauh

#14488
Zitat von: köpper am 27. November 2024, 11:59:37Dem VfB Lübeck droht nun die Insolvenz. Nachdem man über 1Mio. verschuldet ist wird nun um Spenden gebeten.
Halte das persönlich für unmöglich, der  :bvb: hatte seinerzeit 20Mio Miese und hat das so gerade stemmen können. Hier redet man von einem 3.-Ligisten.
https://www.kicker.de/eine-million-euro-in-48-stunden-vfb-luebeck-droht-die-insolvenz-1070812/artikel
beim BVB waren es über 120 Millionen Schulden ;)
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

köpper

#14489
Zitat von: Florian Rauh am 27. November 2024, 12:07:49beim BVB waren es über 120 Millionen Schulden ;)
Die wurden aber auch erst 2013 beglichen, da war man das erste Jahr wieder schuldenfrei :rolleyes: