avatar_Schappi

[AJFM] Pressemitteilungen

Begonnen von Schappi, 25. März 2012, 12:34:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FK4life

Vom Tabellenkeller zum Klassenerhalt: Unsere unglaubliche Rückrunde!

Niemals Aufgeben war das Motto nach der verkorksten Hinrunde. Da standen die Falkenhainer noch abgeschlagen mit 6 Punkten auf dem letzten Tabellenkeller, der Klassenerhalt schien utopisch.

Mit der Hilfe eines Kompetenzteams aus buddhistischen Mönchen, Konditionstrainern und einem Crashkurs in Taktikschulung wurde die Mannschaft auf Kurs gebracht und nach einer Serie von Siegen, die selbst die kühnsten Träume übertroffen haben, der Klassenerhalt gesichert.

Ein besonderer Dank geht an unsere treuen Fans, die uns auch in den dunkelsten Zeiten unterstützt haben. Wir freuen uns auf die nächste Saison und sind bereit, erneut über uns hinauszuwachsen.

(FK4life / Sa., W42 S88)

Robo22

Fazit der ersten Saison

Die Borussia aus Ventschau beendet ihre erste Saison auf dem 14. Tabellenplatz mit 41 Punkten und -14 Tore.
Alles in Allem wird eine positive Tendenz gesehen. Nach einer Hinrunde mit nur 17 Punkten und -10 Toren, konnte man mit einem 8. Platz (24 Punkte und -4 Tore) in der Rückrunde einiges an Boden gut gemacht werden.
Jetzt gilt es diese Leistung in der nächsten Saison über 34 Spiele zu zeigen. Auch konstanter und besser in den Auswärtsspielen soll die Mannschaft in der nächsten Saison werden.
Ob und wie man dies erreichen will, unter anderem über den Transfermarkt, soll in den nächsten Tagen entschieden werden.
Die Finanzen zeigen sich fantastisch. Es konnten bisher etwas über eine Million erwirtschaftet werden. Diese sind und werden investiert. Hier hat man in der ersten Saison einen Investmentplan entwickelt, der bereits umgesetzt wurde.
An dieser Stelle möchten wir uns für alle Freundschaftsspiele bedanken und hoffen auch in Zukunft viele  Gastgeber für Spiele besuchen zu dürfen.

(Robo22 / Mi., W43 S88)
AJFM seit Saison 88
Borussia Ventschau
Anfängerliga Nord

TopS

Tiefpunkt, aber nur sportlich

Dem OASV gelang es nicht, die Klasse zu halten. Jedenfalls sportlich. "Menschlich ist die Truppe eine glatte 1!", sagt Manager TopS über die Mannschaft, die sich bis zuletzt davor gewehrt hat den Gang in Liga 2 antreten zu müssen. Viele kleine Verletzungen, immenses Spielpech und die eine oder andere Fehlentscheidung führten nun aber zum sportlichen Misserfolg. Dass die Stimmung trotz allem stets auf einem guten Niveau war, beweist dass es dem Team um mehr ging als nur Punkte zu holen. Der Trainer Hayo Pei sagt über seine Schützlinge: "Ich hatte selten solches Glück! Na, auch, dass ich trotz Abstieg im Amt bleiben darf, aber ich meine, dass ich mit den Jungs arbeiten darf! Das sind schnieke Persönchen, die super zusammenhalten. Richtig nette Leute mit denen man gut einen heben kann! Man, was freue ich mich auf die Abstiegsfeier!"
Beim OASV ist tatsächlich eine kleine Feierlichkeit zum Ausklang der Spielzeit geplant. Offiziell nennt man sie allerdings "Saisonabschlussfeier". Es gilt, den Spirit beizubehalten. Dann wird es über kurz oder lang auch sportlich wieder aufwärts gehen!

(TopS / Mi., W43 S88)
Life is short

AJFM S91:
OASV Alsfeld 68 - 2. Deutsche Liga // Erfolge: Meister 2te Liga S86/S89

TheWizard

Amateurmeisterschaft ganz im Zeichen des Ocks

Die Landshut Dragons gewinnen die Amateurmeisterschaft im Finale mit 6:2 – Vereinslegende Andy Ocks verabschiedet sich glanzvoll.

Die Landshut Dragons haben mit einem beeindruckenden 6:2-Finalsieg über Varel Dangast die Amateurmeisterschaft gewonnen. Doch hinter diesem Triumph steht vor allem eine Geschichte, die ganz im Zeichen eines Spielers steht: Andy Ocks, Vereinslegende, Torjäger und mit 35 Jahren im Herbst seiner Karriere, hat mit seinem letzten großen Auftritt bei den Dragons die Herzen der Fans für die Ewigkeit erobert.

Die Road to Glory
Nach einem souveränen 4:0-Sieg bei Hassia Niederkirchen im Viertelfinale und einem dramatischen 5:3 gegen den Favoriten Schotter Mainz im Halbfinale standen die Dragons im Finale der Amateurmeisterschaft. Doch es war nicht immer ein Selbstläufer. Ocks, der vom Trainerteam gezielt für die K.o.-Spiele in der Stammelf reaktiviert wurde, musste im Viertelfinale bereits nach 15 Minuten ausgewechselt werden, nachdem er von einem unfairen Gegner rüde vom Platz getreten wurde. Die gesamte Mannschaft bangte um ihren Stürmer, doch die medizinische Abteilung gab rechtzeitig Entwarnung.

Der Weg ins Finale: Ocks als Schlüsselspieler
Im Halbfinale gegen Schotter Mainz zeigte Ocks einmal mehr, warum er als Legende gilt. Beim Stand von 1:2 erzielte er nach der Pause das so wichtige 2:2, das die Wende einleitete und die Dragons schließlich auf die Siegerstraße führte. Mit diesem Tor brachte er nicht nur seine Mannschaft zurück ins Spiel, sondern auch die Fans auf die Beine. ,,Das war ein Moment, den wir nie vergessen werden", kommentierte Manager Wizard.

Das große Finale
Im Finale gegen Varel Dangast krönte Ocks seine Karriere mit einem weiteren Glanzpunkt. Sein Treffer zum 3:1 in der 48. Minute war der entscheidende Moment des Spiels – die Dragons ließen danach nichts mehr anbrennen und feierten einen furiosen 6:2-Erfolg. Für Ocks, der in seiner Karriere über 200 Liga-Tore für die Dragons erzielt hat, war es der perfekte Abschluss. ,,Dieser Moment gehört Andy. Er hat uns so oft getragen. Heute hat alles gepasst. Wir konnten ihm den perfekten Abschied geben", so Kapitän Ocker nach Abpfiff.

Ein emotionaler Abschied
Mit dem Sieg verabschiedet sich Ocks aus der aktiven Karriere bei den Landshut Dragons. ,,Es war eine Ehre, dieses Trikot zu tragen. Ich danke dem Verein, meinen Mitspielern und vor allem den Fans", sagte Ocks sichtlich gerührt bei der Pokalübergabe. Der gesamte Verein zollte seiner Vereinsikone Tribut – ein Abschied, der besser nicht hätte inszeniert werden können.
Die Landshut Dragons bedanken sich bei Andy Ocks für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft, seine Tore und vor allem für die Leidenschaft, mit der er den Verein über all die Jahre geprägt hat. Ein Spieler wie Ocks verlässt die Bühne, aber seine Legende wird weiterleben.

spike-30

Bexbach Tiger stehen vor dem Aus

Wie wir heute erfahren haben stehen die Bexbach Tigers nach dem sportlichen Abstieg in die Regionalliga vor dem Aus. Nach unseren Informationen hat nahezu der komplette Kader der Tigers aufgrund einer Abstiegsklausel den Vertrag aufgelöst.
Somit stehen die Tigers ohne Spieler da für die neue Saison, zu allem Überfluss kommt wohl noch dazu, dass der Manager sich derzeit nicht motivieren kann einen komplett neuen Kader zusammenzustellen.

Sollte es bei dieser Situation bleiben werden wohl ab der neuen Saison komplett untalentierte und unfähige Pflichtspieler den Kader auffüllen was mit hoher Sicherheit dazu führen wird, dass die Tigers in die Oberliga durchgereicht werden.

Wir bleiben an der Sache dran und werden sehen was sich ergibt.

(spike-30 / Mi., W45 S88)
AJFM
Bexbach Tigers, Liga 3 (S87)
Meister: S67(Liga 6); S69(Liga 5); S71_S83_S86(Liga 4)
Verbandspokalsieger West: S69; S70; S71; S83
Amateurmeister: S71

Robo22

#2750
Zitat von: spike-30 am 25. Dezember 2024, 08:18:37Bexbach Tiger stehen vor dem Aus

Wie wir heute erfahren haben stehen die Bexbach Tigers nach dem sportlichen Abstieg in die Regionalliga vor dem Aus. Nach unseren Informationen hat nahezu der komplette Kader der Tigers aufgrund einer Abstiegsklausel den Vertrag aufgelöst.
Somit stehen die Tigers ohne Spieler da für die neue Saison, zu allem Überfluss kommt wohl noch dazu, dass der Manager sich derzeit nicht motivieren kann einen komplett neuen Kader zusammenzustellen.

Sollte es bei dieser Situation bleiben werden wohl ab der neuen Saison komplett untalentierte und unfähige Pflichtspieler den Kader auffüllen was mit hoher Sicherheit dazu führen wird, dass die Tigers in die Oberliga durchgereicht werden.

Wir bleiben an der Sache dran und werden sehen was sich ergibt.

(spike-30 / Mi., W45 S88)


Schade  :confused:
AJFM seit Saison 88
Borussia Ventschau
Anfängerliga Nord

Abiturensohn

A bissel was geht immer

Nach langer Zeit lädt uns Abiturensohn, der Manager der Munich Falcons mal wieder zu einem Weißwurstfrühstück ein. Offenbar möchte er mit so manchem Gerücht aufräumen, das derzeit in der Presse kursiert. Wir treffen ihn in einer altbekannten Wirtschaft am Münchner Marienplatz.

Bolzer: Abiturensohn, man munkelt, ihr Verein stünde kurz vor der Pleite. Angeblich seien die Falcons bereits im zweiten Monat in Folge zahlungsunfähig.
Abiturensohn: Erstens stimmt's nicht und zweitens... na und?!
B: Es heißt, Sie hätten einige Millionen in minderjährige Spieler investiert und somit die Zahlungsunfähigkeit des Vereins fahrlässig herbeigeführt. Ist das, was Sie da betreiben, nicht eine neue Art von Kidnapping? Die Jugendlichen werden schließlich aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen, nur damit sie dann in der Arena auf Falke einem begeisterten Publikum vorgeführt werden können.
A: Das kann ich alles erklären.
B: Nun bitte!
A: Wissen Sie,... diese Spieler haben zwar einen deutschen Pass, jedoch ist jeder Einzelne von ihnen in einem afrikanischen Land zur Welt gekommen. Dort nimmt man es bekanntlich mit der Geburtsurkunde nicht so genau wie hier in Europa. Bei der Einreise der Eltern nach Deutschland wurden dann möglicherweise - sagen wir - nicht GANZ korrekte Urkunden vorgelegt und fälschlicherweise beglaubigt. Die Jungs sind eigentlich gar keine 17 mehr. Der Jüngste von ihnen ist 24. Deren Väter können das Ihrer Zeitung mit Sicherheit bestätigen.
B: Das ist ja höchst interessant!
A: Nur tun Sie mir bitte einen Gefallen und hängen Sie das nicht an die große Glocke. Wenn die Konkurrenz davon erfährt, sinkt mit einem Schlag auch der Marktwert dieser Spieler rapide.
B (grinst): Nein nein, wir werden diese Zeilen keinesfalls veröffentlichen. Sie haben mein Wort.
A: Ausgezeichnet.
B: Nichtsdestotrotz erleben die Falcons gerade zum zweiten Mal in der Clubgeschichte das Gefühl eines Abstiegs. Ist der Höhenflug der Falken damit erstmal gestoppt? Oder peilen Sie den sofortigen Wiederaufstieg an?
A: Wiederaufstieg? Dies als Ziel auszurufen wäre mehr als vermessen. Schauen Sie doch mal, was mit den letzten drei Absteigern passiert ist. Die finden sich nun in Liga 3 wieder. Dieses Schicksal zu teilen wollen wir unbedingt vermeiden. Schauen wir also mal, was die neue Saison so bringen wird. Aber bissel was geht bekanntlich immer.
B: Ihr Angstgegner konnte den Abstieg knapp vermeiden...
A (schüttelt den Kopf): ... mehr Glück als Verstand dieser Flo...
B: Sind Sie erleichtert, dass Ihr Team somit nächste Saison nicht zweimal gegen Saalfeld spielen muss?
A: Erleichtert? Ich weiß nicht, ob Erleichterung da das richtige Wort ist. Aber sehr gespannt bin ich ja auf die nächste Managertagung. Dort will Florian über Taktik und Finanzen referieren. Vielleicht schaut er im Laufe der Tagung ja ein wenig zu tief ins Glas und lässt sich dann womöglich komplett in die Karten schauen.
B: A propos Glas... Unsere Weißbiergläser sind schon wieder leer. Spendieren Sie noch eine Runde?
A: Sie saufen mir ja noch das letzte Geld aus der Tasche. Naja dann geht das Finanzamt München in dieser Saison eben leer aus. Und essen Sie endlich mal Ihre Weißwürschte auf. Die dürfen nämlich das Zwölfuhrläuten nicht mehr erleben.
B: Dann beenden wir das Interview am besten an dieser Stelle und konzentrieren uns nun voll und ganz auf das Kulinarische.

(Abiturensohn / So., W45 S88)
AJFM:
Munich Falcons - 1. Liga
Verbandspokalsieger Süd in Saison 76 und 77
Manager der Saison 87 in Liga 2

spike-30

Spielbetrieb bei den Tigers geht weiter

Wie wir heute erfahren haben werden die Lichter bei den Tigers nicht ausgehen sondern der Spielbetrieb soll fortgesetzt werden.
Aus gut unterrichteten vertraulichen Kreisen war zu vernehmen, dass Manager Spike-30 bis zu 22 neue Spieler holen will. Diese sollen jedoch aus Kostengründen und der Knappheit finanzieller Mittel nicht mehr als 500k bis 1Mio. an Marktwert haben. Der Manager soll gesagt haben für gleichwertigen Ersatz sei kein Geld vorhanden und für die Regionalliga brauche man keine 3.Liga-Spieler.
Unbestätigten Aussagen zufolge soll der neue Kader Oberliga- bis Regionalligaformat haben, mit vielen preiswerten Spielern.

Ob an diesen Gerüchten etwas dran ist werden wir noch ermitteln und uns dann wieder melden.

(spike-30 / Sa., W46 S88)
AJFM
Bexbach Tigers, Liga 3 (S87)
Meister: S67(Liga 6); S69(Liga 5); S71_S83_S86(Liga 4)
Verbandspokalsieger West: S69; S70; S71; S83
Amateurmeister: S71

Baron

Der doppelte Polykarb

Gleich drei Routiniers verließen in der Sommerpause die Barons. Nachdem bereits in der letzten Saison RM Zorn und LS Kloß durch jüngere Spieler ersetzt wurden, mussten nun auch OM Bisel, RS Böhmann und RV Hess gehen.

Da man in den letzten Saisons finanziell den Verein wieder saniert hat nachdem er fast insolvent ging, konnte man nun wieder an die Grenzen des Machbaren gehen.

So freut man sich auf den doppelten Polykarb in Personen von OM Herrlich und RS Erhardt. Zudem konnte man sich die Dienste von RV Quiring und OM Talent Andreuk sichern.

Da zudem Ersatz-TW Dudda lange Zeit ausfällt ist der "kleine" Zwanz wieder zurück in München um den Backup von TW Rybarczyk geben. Zwanz spielte bereits von Saison 73 bis 82 bei den Barons.

(Baron / Mo., W1 S89)

Derian

+++ Breaking News - Giefer zurück bei den Eagles +++

Nach dem überraschenden Abgang von Giske, reagieren die Eagles mit der Verpflichtung eines alten Bekannten. Fidelius Giefer ist ab sofort wieder Teil des Kaders und beendet damit sein erzwungenes Sabbatical. "Tuscus möchte mehr Spielpraxis, die bekommt er bei Lille auf höchstem Niveau und daher macht diese Leihe allen Sinn der Welt. Für Amadeus (Peregrin) kommt die Rolle der Nummer 2 noch etwas früh, daher war klar das wir noch etwas machen. Bei Fidelius mussten wir nicht lange überlegen, da wir wissen was wir bekommen." so Manager Derian

(Derian / Do., W3 S89)
AJFM: Meister S81, 68, 66, 65, 57, 52 | Kontinentalpokal S85, 81, 76, 68, 65, 62, 59, 58, 55, 51 | Pokalsieger S79, 70, 67, 65, 50 | Meister 3.Liga (S42) | Verbandspokalsieger West S40, 38 kicktipp: 1.Platz Bundesliga 21/22, 18/19, 17/18, 16/17; 1.Platz WM 2018 :eintracht:

Achat

Die neue Saison

Wo werden die Sportfreunde Erlangen landen?
Für den Vorstand wäre alles andere als die Meisterschaft eine Enttäuschung.
Trainer Gigalczewski sieht viele Favoriten und will "nur" aufsteigen.
Wer sind die Favoriten?
- Sandhausen  - Absteiger, bekannt aus Liga 2
- Walldorf  - Absteiger
- Augsburg - Absteiger, bekannt aus Liga 1
- Fürth  - Absteiger, bekannt aus Liga 2, auch mal in der 1.Liga gewesen
- Karlsruhe - bis zuletzt um den Aufstieg mitgespielt
- Ulm - ebenfalls gut im Aufstiegskampf der letzten Saison zu sehen
- Großaspach - Absteiger des letzten Jahres, hat noch was gut zu machen
- Ravensburg - die größten Kämpfer der Liga, immer gefährlich
- Magstadt  - Angstgegner der Erlanger, 2xverloren
- Hoffenheim - Angstgegner der Erlanger, 2xverloren, unter Wert verkauft
- Grätsche Altmühltal - letzte Saison Letzter, aber einige Verstärkungen, unberechenbar
- TSV Ziegelhütter Hof - ein Neuling, völlig unberechenbar, zwischen 1 und 18 ist alles drin

(Achat / Mi., W4 S89)
Sportfreunde Erlangen
Verbandsliga Süd

iStrauss

"Virnsberg kann alles – auch wenn's kanner glaubt!"

Virnsberg, den 05. Januar – Manager iStrauss hat sich heute zur prognostizierten Abschlusstabelle der kommenden Saison geäußert, die den FC Kickers Virnsberg als Schlusslicht sieht. Doch für ihn ist klar: ,,Als Aufsteiger kumma ma ned zum Absteing, sondern zum Bleim!"

Mit seinem unverkennbaren mittelfränkischen Dialekt aus der Region Ansbach fügt iStrauss hinzu:
,,Des warn scho letzde Sai'son die gleiche Gschicht – alle hobn gsagt, wir schaffn's ned, und dann war'n ma da! Virnsberg kann alles, a wenn's kanner glaubt."

Einen besonderen Lichtblick sieht der Manager im jüngsten Pokalsieg gegen den haushohen Favoriten Hohes C Lille, der in der aktuellen Saison-Prognose mit makelloser Bilanz ganz oben in der Tabelle der 2. Liga steht. ,,Gegen de homma grad sensationell g'wonna – und des zeigt doch: Mir san immer für a Überraschung guad!"

Doch neben dem sportlichen Optimismus stellt sich auch die Frage nach der finanziellen Stabilität des Vereins, der in der Vergangenheit mit zwei Insolvenzen und einem Zwangsabstieg schwere Zeiten erlebt hat. iStrauss betont jedoch:
,,Mir hom aus de Fehler glernt, des schwör i eich. Heit stehn mir auf stabilen Beinen – ka teuern Kredite mehr von dene Kreditlöwen, sondern mit klug anglegten Pennystocks und unserm Verein als Herzenssach. Des Risiko halt ma gla, und mir planen g'scheit."

Kritik, dass Pennystocks ein riskantes Geschäftsfeld seien, begegnet er mit Zuversicht:
,,Sicher is heit nirgends was – schaut die Großen u, de verliern a. Aber mir hom Berater, de des im Griff hom, und jeder Schritt wird genau überlegt. Des is ned wie früher, wo mir uns zu viel zug'mutet hom."

Langfristig setzt der FC Kickers Virnsberg auf nachhaltige Entwicklung und starke regionale Bindung. ,,Unser Fokus liegt auf unsre Fans und die Region. Mir investier'n in Nachwuchs, g'scheite Spiele und a ehrliche Botschaft. Des bringt langfristig mehr als a paar schnelle Mark mit fragwürdigen Deals."

Für die kommende Saison hat iStrauss eine klare Botschaft an alle Fans und Kritiker:
,,Oben bleim is ned leicht, aber leichter wird's, wenn ma's Herz dabei hod. Und des hod Virnsberg. Druck kennt ma scho, aber des mog'n mir! Prost."

(onkel.istrauss / Mi., W7 S89)
AJFM - Meister 3. Liga S68

"Wir scheißen auf die Meisterschaft, wir scheißen auf die Schale! Wir sind die Kickers Virnsberg und wir haben 0 Pokale!"

iStrauss

"Zwischen Kampfgeist und fragwürdiger Strategie – Kann Virnsberg wirklich alles?"

Die Pressemitteilung von FC Kickers Virnsberg-Manager iStrauss klingt nach purem Optimismus: ,,Virnsberg kann alles!" Doch angesichts der turbulenten Vereinsgeschichte bleibt die Frage, ob der kleine Klub aus Mittelfranken den Herausforderungen der zweiten Liga tatsächlich gewachsen ist – sportlich wie finanziell.

Die Vergangenheit wiegt schwer
Zwei Insolvenzen und ein Zwangsabstieg sind keine Bagatellen, sondern klare Warnsignale. Auch wenn iStrauss versichert, aus den Fehlern gelernt zu haben, bleiben die Aussagen über die aktuelle Finanzstrategie vage. Pennystocks und spekulative Anlagegeschäfte als Basis für Stabilität? Das wirkt mehr wie eine riskante Wette als ein langfristiger Plan. Selbst wenn teure Kredite der Vergangenheit angehören, bleibt fraglich, ob die neue Strategie auf Dauer tragfähig ist.

Wo bleibt der Realismus?
iStrauss ist bekannt für seinen unverwechselbaren mittelfränkischen Charme, doch zwischen all den charmant formulierten Statements fehlt es an Substanz. Aussagen wie ,,Mir planen g'scheit" oder ,,Des Risiko halt ma gla" sind zwar beruhigend gemeint, bleiben aber unbelegt. Wo genau stehen die Rücklagen des Vereins? Wie sieht der konkrete Finanzplan aus? Hier bleibt der Manager Antworten schuldig.

Sportlicher Optimismus vs. Realität
Der sensationelle Pokalsieg gegen Hohes C Lille wird von iStrauss als Beweis für die Stärke des Teams präsentiert. Doch ein einziger Erfolg kann nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass der Kader deutlich schwächer einzuschätzen ist als der vieler Konkurrenten. Mit einem erwarteten Platz am Tabellenende wird die Saison für Virnsberg kein Spaziergang.

Fans und Herz allein reichen nicht
Der Appell an die Leidenschaft der Fans und die Bindung zur Region ist sympathisch und wichtig, aber es braucht mehr als Herzblut, um in einer professionellen Liga zu bestehen. Die Frage bleibt, ob Virnsberg die finanziellen und sportlichen Mittel hat, um langfristig konkurrenzfähig zu sein – oder ob der Klub erneut vor einem Absturz steht.

Fazit: Mehr als Worte sind gefragt
iStrauss hat den Glauben an seinen Verein nicht verloren, das ist spürbar und lobenswert. Doch bei aller kämpferischen Rhetorik und regionaler Verbundenheit bleibt ,,Bolzer" skeptisch. Ohne klare Konzepte und harte Zahlen wird der FC Kickers Virnsberg den schweren Anforderungen der zweiten Liga kaum gewachsen sein. Es bleibt abzuwarten, ob aus dem optimistischen ,,Virnsberg kann alles" ein ,,Virnsberg bleibt oben" wird – oder ob der Verein wieder zu den Schlagzeilen über finanzielle Turbulenzen zurückkehrt.

(onkel.istrauss / Mi., W7 S89)
AJFM - Meister 3. Liga S68

"Wir scheißen auf die Meisterschaft, wir scheißen auf die Schale! Wir sind die Kickers Virnsberg und wir haben 0 Pokale!"

iStrauss

Eklat bei ,,Sport in Franken": iStrauss wirft Bratwurst auf Moderator

In der gestrigen Ausgabe der beliebten TV-Show ,,Sport in Franken" kam es zu einem denkwürdigen Zwischenfall, als der Manager des FC Kickers Virnsberg, iStrauss, auf die kritische Reaktion des Sportmagazins ,,Bolzer" angesprochen wurde. Was zunächst als lebhafte Diskussion begann, endete mit einer regelrechten Eskalation.

Nachdem Moderator Markus Reuß den ,,Bolzer"-Artikel zitierte, in dem die Finanzstrategie des Vereins als ,,riskante Wette" bezeichnet wurde, verlor iStrauss die Fassung. ,,Des is doch a Frechheit! Die kennen unsre Arbeit ned, und dann schreib'n die so an Schmarrn!", polterte der Manager sichtlich aufgebracht.

Doch die Situation spitzte sich zu, als Reuß nachfragte, ob der Verein tatsächlich langfristig konkurrenzfähig sei. Statt einer Antwort zog iStrauss plötzlich eine Bratwurst aus seiner Jackentasche und warf sie in Richtung des Moderators. ,,Des is für die Bolzer-Leit, die san so wurstig wie des Ding da!", rief er, bevor er wutentbrannt das Studio verließ.

Die Szene sorgte für ungläubiges Staunen im Studio und erregte in den sozialen Medien sofort große Aufmerksamkeit. Unter dem Hashtag #BratwurstGate diskutieren Fans und Kritiker gleichermaßen über den Vorfall.

Während der FC Kickers Virnsberg bisher keine Stellungnahme abgegeben hat, meldete sich der Moderator selbst zu Wort: ,,Ich hoffe, iStrauss findet schnell wieder zu seiner Ruhe. Aber eines muss klar sein: Wir werden auch weiterhin kritisch berichten."

Ob der Manager mit diesem Auftritt das Ansehen des Vereins verbessert hat, bleibt fraglich. Sicher ist jedoch: Der FC Kickers Virnsberg hat durch diesen kuriosen Vorfall erneut die Schlagzeilen erreicht – diesmal aber nicht wegen sportlicher Erfolge.

(onkel.istrauss / Mi., W7 S89)
AJFM - Meister 3. Liga S68

"Wir scheißen auf die Meisterschaft, wir scheißen auf die Schale! Wir sind die Kickers Virnsberg und wir haben 0 Pokale!"

Robo22

Zitat von: iStrauss am 05. Januar 2025, 10:47:48Eklat bei ,,Sport in Franken": iStrauss wirft Bratwurst auf Moderator

In der gestrigen Ausgabe der beliebten TV-Show ,,Sport in Franken" kam es zu einem denkwürdigen Zwischenfall, als der Manager des FC Kickers Virnsberg, iStrauss, auf die kritische Reaktion des Sportmagazins ,,Bolzer" angesprochen wurde. Was zunächst als lebhafte Diskussion begann, endete mit einer regelrechten Eskalation.

Nachdem Moderator Markus Reuß den ,,Bolzer"-Artikel zitierte, in dem die Finanzstrategie des Vereins als ,,riskante Wette" bezeichnet wurde, verlor iStrauss die Fassung. ,,Des is doch a Frechheit! Die kennen unsre Arbeit ned, und dann schreib'n die so an Schmarrn!", polterte der Manager sichtlich aufgebracht.

Doch die Situation spitzte sich zu, als Reuß nachfragte, ob der Verein tatsächlich langfristig konkurrenzfähig sei. Statt einer Antwort zog iStrauss plötzlich eine Bratwurst aus seiner Jackentasche und warf sie in Richtung des Moderators. ,,Des is für die Bolzer-Leit, die san so wurstig wie des Ding da!", rief er, bevor er wutentbrannt das Studio verließ.

Die Szene sorgte für ungläubiges Staunen im Studio und erregte in den sozialen Medien sofort große Aufmerksamkeit. Unter dem Hashtag #BratwurstGate diskutieren Fans und Kritiker gleichermaßen über den Vorfall.

Während der FC Kickers Virnsberg bisher keine Stellungnahme abgegeben hat, meldete sich der Moderator selbst zu Wort: ,,Ich hoffe, iStrauss findet schnell wieder zu seiner Ruhe. Aber eines muss klar sein: Wir werden auch weiterhin kritisch berichten."

Ob der Manager mit diesem Auftritt das Ansehen des Vereins verbessert hat, bleibt fraglich. Sicher ist jedoch: Der FC Kickers Virnsberg hat durch diesen kuriosen Vorfall erneut die Schlagzeilen erreicht – diesmal aber nicht wegen sportlicher Erfolge.

(onkel.istrauss / Mi., W7 S89)

 :hui:
AJFM seit Saison 88
Borussia Ventschau
Anfängerliga Nord