avatar_Frosch

Wahlen

Begonnen von Frosch, 24. März 2012, 22:00:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

BONSTAR

Gibt es Wettmöglichkeiten, dass Merz sein Kanzler wieder los ist, bevor er ein Tag Kanzler war?  :bang:
Spoiler: ShowHide
Vermutlich dürfte die Gewinn-Quote unterirdisch niedrig liegen..
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

dAb

Und dann übernimmt Söder? :bier:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

BashStar

Vom Regen in die Traufe.
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

Olbrany

Zitat von: dAb am 13. März 2025, 20:20:54Und dann übernimmt Söder? :bier:

Mutti macht's nochmal. 😀
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

BONSTAR

#2059
Zitat von: BONSTAR am 13. März 2025, 18:56:04Gibt es Wettmöglichkeiten, dass Merz sein Kanzler wieder los ist, bevor er ein Tag Kanzler war?  :bang:
Spoiler: ShowHide
Vermutlich dürfte die Gewinn-Quote unterirdisch niedrig liegen..

Einig im Sondervermögen. Darf der Friedrich dann wohl doch erst einmal den Kanzler machen  :alk:

Dass man sich erst einmal so an die Wand fahren lassen muss, um das Wort "zusätzlich" mit ins Papier zu schreiben, damit anderes nicht nach Lust und Laune umgeschichtet werden kann..  :bang:  Und Sicherheit mit Zivil- & Cybersicherheit ist nun richtigerweise auch breiter gefasst. - Und hätten wir alles schon vorher haben können, aber lieber kopiert man nahezu 1:1 den grünen Vorstoß um es beim nächsten Wahlkampf als sein Eigen nennen zu können und zig Millionen von Kartoffeln werden es glauben  :duckundweg:

Und der der Maggus darf sein Maulkorb ggü. dem Robert bald wieder ausziehen und fröhlich weiter hetzen :bier:


Edit. Jetzt nur irgendwie noch den Spahn und Dobrindt verhindern   :peng:
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

Corns


Louis Lavendel

Also das was ich in den Zusammenfassungen gelesen habe unterlaufen die ja noch mal massiv meine sehr geringen Erwartungen  :bang:
Nix konkretes außer kein Bürgergeld mehr und die sind eh alle böse. Zudem alles was die Grünen gemacht haben ("Heizungsgesetz" usw.) wieder abschaffen  :kratz:
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Corns

Zitat von: Louis Lavendel am 10. April 2025, 12:31:12Zudem alles was die Grünen gemacht haben ("Heizungsgesetz" usw.) wieder abschaffen  :kratz:

...und unter eigenem Label inhaltlich dann doch weiterführen.

    Seite 24: "Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen."
    ebenfalls Seite 24: "Die Sanierungs- und Heizungsförderung werden wir fortsetzen."

:bang:

dAb

Mich würde jetzt mal eine Statistik interessieren, wie das ganze nun durchgerechnet aussieht.
Klar, an vielen Stellen mit Vorbehalt der Finanzierung. Also wird auch nicht alles kommen können.

Leider wird dann doch zu wenig für die Entlastung der Bürger gemacht, bzw. erst zu spät mit der Senkung der Einkommenssteuer.
Auf der anderen Seite sollen die 48% Rente durch weitere Steuerzuschüsse bezahlt werden, genauso die erweiterte Mütterrente. Es wird zudem schon gedroht, dass weitere Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu finanzieren, wenn das Wachstum und die Beschäftigung ausbleibt. Heißt umgekehrt wir werden dafür irgendwann noch mehr blechen dürfen. Bei der Kranken- und Pflegeversicherung gibt es ebenfalls weiterhin keinen Halt für die Beiträge. Die Frühstart-Rente finde ich ganz cool, aber ansonsten ist Lindners Programm scheinbar nun auch wieder Geschichte? Das heißt für den bereits geprellten Bürger wird hier weiterhin nichts gemacht. Private Sparer werden weiterhin genauso geschröpft.

Auf der anderen Seite wird sicher in der Wirtschaft die Sache mit dem Strom, den Abschreibungen (zumindest bei großen Firmen) und die Rücknahme des Lieferkettengesetzes gut ankommen. Steuerliche Entlastung wäre hier noch das Sahnehäupchen gewesen.
Hoffnung ist, dass die Migrationsthemen ernsthaft umgesetzt werden, das Forschung- und Digitalisierungsministerium seine Notwendigkeit auch wirklich zeigt und an einigen Stellen auch ernsthaft am Bürokratieabbau gearbeitet wird.
Gelingt das alles hat das hoffentlich positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Staat und die Auswirkungen für den Bürger werden dementsprechend auch nicht so spürbar schlecht werden.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

PhiliF

Das GEG (oder wie der Volksmund sagt "Heizungsgesetz") kann gar nicht abgeschafft werden, da dies auf europäischen Vorgaben beruht. Vielmehr muss es sogar weiter überarbeitet werden, da ab 2026 neue europäische Vorgaben gibt. Außerdem wird ja auch durch die CO2 Bepreisung Öl und Gas in der Zukunft deutlich teurer. Wer also heute noch eine Öl- oder Gasheizung einbaut, dem scheint es finanziell verdammt gut zu gehen.

Was bis jetzt aus dem Koalitionsvertrag rauskommt: Lediglich Entlastungen für die Unternehmen, die Zeche dürfen dann wir bezahlen. Aber von Mr. Blackrock ist auch nicht mehr zu erwarten.
In Zeiten, in denen man ein geeintes Europa benötigt, will Fritze neuen Ärger hervorbeschwören, in dem er die deutschen Grenzen schließen lässt. Bin gespannt, wie lange die EU das mitmacht, da sind rechtlich ja enge Grenzen gesetzt. Toll auch, dass die neue Regierung zwar eine regelmäßige und verlässliche Verbindung zwischen Deutschland und Syrien/Afghanistan aufbauen will, es aber nichtmal hinbekommt, ein System aufzubauen, mit dem man verlässlich und pünktlich von Mannheim nach Düsseldorf kommt.
Doro "Ich glaube nicht an den menschengemachten Klimawandel" Bär soll angeblich Forschungsministerin werden? Als rothaarige Frau würde ich zukünftig Angst davor haben, für etwaige Hochwasser verantwortlich gemacht zu werden.
Was sinnvoll klingt: Die ganzen 1,000 verschiedenen Sozialleistungen, die es in den verschiedensten Ministerien gibt, zu bündeln. Wenn mein Vater berichtet, wie hoch komplex es ist da durch diesen Angebotsdschungel durchzusteigen, dann kann man da sicher viel Bürokratie abbauen. Warum dafür aber ein neues Amt geschaffen werden muss? Die müssen dann ja auch erstmal einen Briefkopf entwerfen, und wahrscheinlich 1000 neue Formulare entwickeln.
Ich bin äußerst skeptisch, ob die neue Regierung wirklich den Bock umstoßen wird, und nach all den Lügen, die Fritze im Wahlkampf rausposaunt hat, muss er wirklich liefern.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

BashStar

Die werden dem geg einfach nen neuen Namen verpassen wollen, weil der verbrannt ist und die union selbst dagegen gewettert hat.
Vor allem eben durch die Hetzkampagne der Springer-Presse, in der es sowieso von Anfang an falsch dargestellt wurde bzw. ein falscher Eindruck erweckt wurde. Was am Ende rausgekommen ist, war dann ziemlich verwässert und im wesentlichen kaum ein Fortschritt zum alten GEG unter Merkel.
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

PhiliF

Naja, Fritze sagt ja, er will den Heizungswechsel durch die CO2 Bepreisung regeln lassen. Jetzt frage ich mich aber als Mieter, wie ich meinen Vermieter dazu bringen kann, dass er eine günstigere Heizung einbaut, wenn ab 2027 die CO2 Bepreisung nach oben geht. Da Fritze aber in seiner Sauerlandvilla wohnt, und all seine Kumpels auch, wird ihm das scheißegal sein, wenn die Wohnnebenkosten für Millionen von Menschen durch die Decke gehen, weil es erstmal für Vermieter keinerlei Notwendigkeit gibt, kostengünstigere Heizungen einzubauen. Abgesehen davon werden auf Deutschland Milliardenstrafen der EU zukommen, weil die Klimaziele nicht eingehalten werden können.
Und wenn wir dann 2045 mal wieder sehen, dass wir die Nettonull im CO2 nicht erreichen, schauen sich alle wieder treudoof an, und werden sagen "das konnte ja keiner ahnen". Bzw. Fritze nicht, denn bis dahin wird wahrscheinlich die Natur das Problem gelöst haben.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

dAb

#2067
Das Heizungsgesetz hätte deinen Vermieter ja auch nicht dazu gebracht jetzt eine andere Heizart zu verwenden. Da wären die CO2 Preise genauso auf den Mieter zu gekommen.

Entweder hat der Vermieter noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung eingebaut und die Preise auf den Mieter umgelegt und er läuft somit doppelt ins offene Feuer oder er muss irgendwann ganz plötzlich das komplette Haus sanieren, wenn die Heizung kaputt ist bzw er bereitet sich darauf in den nächsten Jahren kontinuierlich vor. Das wird für den Mieter aber auch nicht besser.

Die Sauerei durch das Heizungsgesetz ist doch, dass dadurch unzählige Leute noch mehr Richtung finanziellen Ruin getrieben worden sind. Hauptsächlich ist es doch der einfache Mann, der noch schnell seine Heizung erneuert hat, weil es die Ampel nicht geschafft hat den Leuten das Problem, auf das sie zusteuern werden klar zu machen.

Ich finde letztlich die Diskussionen völlig belanglos darüber. Ob es jetzt ein Heizungsgesetz gibt oder nicht ist völlig egal. Das spielt überhaupt keine Rolle mehr, wenn es abgeschafft wird oder weiter existiert. So wie die Einführung gelaufen ist war es einfach katastrophal und es hätte so nie in Kraft treten dürfen, auch wenn die Idee in der Sache ja nicht so verkehrt ist. Rot-Grün hat damit aber viele Hausbesitzer und Mieter enorm geschädigt, die Auswirkungen werden teilweise aber erst ab 2027 merklich zu spüren sein.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

PhiliF

Zitat von: dAb am 12. April 2025, 10:54:55Die Sauerei durch das Heizungsgesetz ist doch, dass dadurch unzählige Leute noch mehr Richtung finanziellen Ruin getrieben worden sind. Hauptsächlich ist es doch der einfache Mann, der noch schnell seine Heizung erneuert hat, weil es die Ampel nicht geschafft hat den Leuten das Problem, auf das sie zusteuern werden klar zu machen.

Ich finde letztlich die Diskussionen völlig belanglos darüber. Ob es jetzt ein Heizungsgesetz gibt oder nicht ist völlig egal. Das spielt überhaupt keine Rolle mehr, wenn es abgeschafft wird oder weiter existiert. So wie die Einführung gelaufen ist war es einfach katastrophal und es hätte so nie in Kraft treten dürfen, auch wenn die Idee in der Sache ja nicht so verkehrt ist. Rot-Grün hat damit aber viele Hausbesitzer und Mieter enorm geschädigt, die Auswirkungen werden teilweise aber erst ab 2027 merklich zu spüren sein.


Sorry, aber das sehe ich nicht so. Das GEG geht auf die letzte Merkel Regierung zurück, die Ampel hat es nur konkretisiert. Habeck hat relativ deutlich und relativ früh klar kommuniziert, was die CO2 Bepreisung bedeutet, und was in Zukunft für Kosten auftreten werden (2021 wurde das Klimageld ins Spiel gebracht, mit dem die CO2 Bepreisung an die Bevölkerung zurückgegeben werden sollte, auch um soziale Härtefälle abzufedern. Auch als Minister hat er immer wieder betont, die Bevölkerung mit den steigenden CO2 Einnahmen zu entlasten. Solche Entlastung hört man nun von der Union/SPD nicht. Schade eigentlich, denn da könnte der Staat mit einer Steuer mal wirklich Lenkung betreiben und ein sozial positives Leben würde endlich mal gefördert).
Um die Klimaziele (die übrigens auch die Union verabschiedet hat) zu erreichen, ist im GEG die 65% Regel eingeführt worden. Mit extrem langen Fristen und einer hohen finanziellen Förderung. Und wenn ich mich recht erinnere, stehen im Gesetz sogar 9 Alternativen zu Gas/Öl-Heizungen:
1. Wärmepumpe (hoch effizient (hier war die unionsgeführte Lügenkampagne echt erschreckend.... bis Blackrock bei Enpal eingestiegen ist) moderate Kosten, staatliche Förderung, keine CO2 Abgabe, kein Schornsteinfeger)
2. Pelletheizung
3. Solarthermie
4. Brennstoffzellenheizung
5. Fernwärme
6. Bio(flüssig)gasheizungen
7. Stromdirektheizung
8. Gas-Hybridheizung
9. EE-Hybridheizung

Aber leider war ja keine echte Diskussion möglich, da ja eine konservative Kampagne gegen jegliche Neuerung gefahren wurde, unterstützt von Springer und neurechter Presse. Und nun? Muss Fritze merken, dass es keine Alternative zur Modernisierung des Immobiliensektors gibt, und da spielt die Heizung leider eine entscheidende Rolle. Da kann man noch so von Technologieoffenheit schwadronieren (welche Technologie fehlt eigentlich noch bei den aufgeführten Alternativen?), aber es wird nichts an den Fakten ändern. Vllt muss man sich dann auch mal als Politik gerade machen, die massenweisen Subventionen der Autoindustrie in andere Industriezweige umleiten. Kopenhagen baut mit Siemens eine der größten Flußwärmepumpen der Welt, deutscher Maschinenbau ist führend, warum da nicht mehr unterstützen und lieber Zukunftsthemen angehen, anstatt alte Verbrennertechnologie zu subventionieren, die weltweit auf dem Rückgang ist (bin gespannt, wie die deutschen Autobauer reagieren, wenn China ein Verkaufsverbot von Verbrennern erlässt).

Was man der Ampel vorwerfen kann: Beschissene Kommunikation. Da hat man sich von den Lügnern der Union und den Querulanten der FDP das Heft aus der Hand nehmen lassen und hätte viel offensiver auf die Ängste und Sorgen der Bürger eingehen müssen.
Übrigens sieht man auch schön am Immobilienmarkt, was Öl- und Gasheizungen bedeuten: Hier in HD sind im gleichen Stadtteil die Preise von Häusern mit Öl- und alten Gasheizungen signifikant niedriger, als jene mit moderneren Geräten. Jeder, der heute noch seine Gasheizung "mal eben" durch eine neue ausgetauscht hat, wird spätestens beim Verkauf merken, dass das gesparte Geld heute Werte in der Zukunft vernichtet hat.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

spike-30

Zitat von: PhiliF am 12. April 2025, 11:57:49Was man der Ampel vorwerfen kann: Beschissene Kommunikation. Da hat man sich von den Lügnern der Union und den Querulanten der FDP das Heft aus der Hand nehmen lassen und hätte viel offensiver auf die Ängste und Sorgen der Bürger eingehen müssen.
Übrigens sieht man auch schön am Immobilienmarkt, was Öl- und Gasheizungen bedeuten: Hier in HD sind im gleichen Stadtteil die Preise von Häusern mit Öl- und alten Gasheizungen signifikant niedriger, als jene mit moderneren Geräten. Jeder, der heute noch seine Gasheizung "mal eben" durch eine neue ausgetauscht hat, wird spätestens beim Verkauf merken, dass das gesparte Geld heute Werte in der Zukunft vernichtet hat.

Das mag ja durchaus alles richtig sein, aber man muss auch bedenken, dass die Hausbesitzer beim Kauf einer neuen Heizung die nehmen, die sie sich leisten können.
Bei mir stand z.B 2021 also ca. 1 Jahr vor der Ukraine auch der Austausch der Heizung an. Ich habe mir damals auch Angebote für Pelletheizung oder Wärmepumpe geholt ebenso wie auch Hybrid-Geräte in Form von Gas-und Wärmepumpe oder eben eine reine Gasheizung.

Letzten Endes wurde es die reine Gasheizung obwohl mein Favorit am Anfang noch die Pelletheizung war. Grund dafür war bei mir, dass ich mir zu dem Zeitpunkt keine 40-50.000 Euro leisten konnte um ohne Gas auskommen zu können. Und da die Gasheizung bei mir dann letztlich rund 12.000 Euro gekostet hat war die Entscheidung schnell gefallen. Die Pelletheizung hatte auch noch den Nachteil, dass bei mir im Haus noch 1 Raum als Lager weggefallen wäre.

Somit ist es halt nicht in jedem Fall auch so, dass die Leute nicht an möglicherweise steigende Kosten gedacht haben beim Tausch sondern erstmal daran was aktuell bezahlbar ist.
Was nämlich staatliche Förderung betrifft wäre bei mir gar nix geflossen, da die teilweise die Anforderungen so hoch geschraubt hatten, dass egal welche Variante gar nicht förderfähig gewesen wäre.

Keine Ahnung wie das heute aussieht, aber ich komme derzeit zumindest noch sehr gut mit dem angeblich so hohen Gaspreis aus und denke auch aktuell nicht daran die Heizung in den nächsten 10 Jahren nochmal zu tauschen.
AJFM
Bexbach Tigers, Liga 3 (S87)
Meister: S67(Liga 6); S69(Liga 5); S71_S83_S86(Liga 4)
Verbandspokalsieger West: S69; S70; S71; S83
Amateurmeister: S71